Audi Cabriolet Forum
LPG Umrüstung ABK - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: LPG Umrüstung ABK (/showthread.php?tid=26348)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 04.04.2013

Hi,

so es gibt einiges zu berichten. Betankung am Montag war erfolgreich.
Exakt 48 Liter also 80% gehen rein. Dichtigkeitsprüfung auch ok.

Die Inbetriebnahme war etwas steinig. Es hat sich herausgestellt das
der Einspritzkabelbaum falsch angeschlossen war. Die Benzindüsen
haben sich nicht abgeschaltet bei der Umschaltung auf Gas.

Folgendes muß beachtet werden:

[Bild: anschluss8qu1r.jpg]

Einspritzdüsen müssen nach DIESEM Diagram eingebunden werden.

[Bild: zndspuleovy60.jpg]

Drehzahl und Schaltplus von der Zündspule abnehmen. 1 und 15.

Für die Grundeinstellung: Düsen 2,3mm, Verschiebung 1,3, Neigung 0
Druck 1 Bar absolut.

Hier noch eine Gesamtübersicht:

[Bild: gesamt7gzmt.jpg]

Weiter geht es dann mit der Einstellungsfahrt.

Gruß

Roland

Hallo,

folgendes ist bewiesen, Drehzahlsignal ohne Kabel ist bei ABK möglich.
Um auf die richtige Drehzahl zu kommen muß zweifache Spule angewählt werden.

[Bild: drehzahl1t9k3r.jpg]

[Bild: drehzahl20xkys.jpg]

Ich sehe gerade der Hubraum passt nicht...
Mit der Grundeinstellung und 2,3er Düsen war er oben herum zu mager. Deshalb bin ich jetzt auf 2,5er Düsen.
Beim Vollastbeschleunigen bin ich aber immer noch bei über 10ms Gaszeit. Bei Fullgroup
ist das dauernd offen. Ich tendiere zu 2,7mm.

Hier die Map:

[Bild: dsen25xzja1.jpg]

[Bild: dsen252kxjok.jpg]

Auf jeden Fall läuft das Auto in jeder Situation absolut sauber.

Gruß

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 06.04.2013

Hallo,

Heute war es wieder mal nicht möglich auf Mapfahrt zu gehen weil es schneit.
Ok. Deshalb etwas mit den Valteks experimentiert und festgestellt das die
mitgelieferten Gummipuffer durchaus eine Funktion haben.

[Bild: gummipufferw9u31.jpg]

Sie dämmen die Ventilgeräusche. Der Ventildeckel wirkt wie ein Geigenkasten.
Mit den Puffern sind die Valteks bei geschlossener Motorhaube auch im Leerlauf
nicht mehr zu hören.

[Bild: valtekaltjzus0.jpg]

Vorher

[Bild: valtekneuomuwq.jpg]

Nachher

Die Düsen sind jetzt auf 2,7mm aufgebohrt Einstellung ist 0,8 Verschiebung und 10% Neigung.
Druck 1 bar. Damit gehts dann Morgen auf Mapfahrt (Wenn es das Wetter zulässt)

Gruß

Roland

(04.04.2013, 22:35)Ciwa schrieb: Beim Vollastbeschleunigen bin ich aber immer noch bei über 10ms Gaszeit. Bei Fullgroup
ist das dauernd offen. Ich tendiere zu 2,7mm.
Anmerkung der Redaktion:

Das ist natürlich quatsch. Dazu muß auch noch die Drehzahl berücksichtigt werden.
Bei 4000 pro min. stehen bei Fullgroup 15ms zur Verfügung. Also wären 2,5er Düsen
ausreichend.

man man man.....


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 07.04.2013

Hi,

das Cabrio ist passend zum Wetter heute fertig geworden. Es ist
bewiesen das 3Ohm Valteks sehr gut mit der ABK Fullgroup zurecht kommen.
Die finale Konfiguration ist 2,7mm Düsendurchmesser, 1bar Absolut Gasdruck,
0,8ms Verschiebung und 18% Neigung. Ein Segment im Teillastbereich.

Hier die Screenshots:

[Bild: konfigs8s4q.jpg]

[Bild: map1izsta.jpg]

[Bild: map2xashp.jpg]

Die Gasdüsen können einzeln geschalten werden und ein Düsentest ist möglich.
Der selbstgebaute Kabelbaum funktioniert also. Die anfänglichen Probleme
schiebe ich auf die Tatsache, das der ABK es nicht mag wenn Schaltspannung
an den Einspritzdüsen abgenommen wird.

Zum Schluss kommen noch die obligatorischen Typenschilder.....

Bis bald

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 08.04.2013

So,

einer TÜV Abnahme steht nun nichts mehr im Wege.

[Bild: tankdeckelllugk.jpg]

und

[Bild: typschildgaus1.jpg]

Bis die Tage...

Gruß

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 19.04.2013

Hallo,

heute war ich beim:

[Bild: tvsxyl0.jpg]

und habe:

[Bild: rechnungtvo0b3j.jpg]

bezahlt.

Bekommen habe ich das:

[Bild: gspcub10.jpg]

und ganz ohne Abgasgutachten weil Originalschadstoffklasse Euro1 wie versprochen. Jääääääääääähhhhh....Jääääääääääähhhhh....Jääääääääääähhhhh....

Montag dann die Eintragung.

Gruß

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - FelixXx - 20.04.2013

Grandios! Erste Sahne

Und die wollten keine Einbaubestätigung eines zertifizierten Betriebes?

Die Beibehaltung von Euro1 ist im Gutachten des Gasanlage bestätigt?

Mfg Felix


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 20.04.2013

(20.04.2013, 13:09)FelixXx schrieb: Grandios! Erste Sahne

Und die wollten keine Einbaubestätigung eines zertifizierten Betriebes?

Die Beibehaltung von Euro1 ist im Gutachten des Gasanlage bestätigt?

Mfg Felix

Hi,

nein, ich habe den kompletten Einbau dokumentiert. Ähnlich wie hier
in diesem Thread. Das habe ich dem Prüfer im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Ist ein 52 seitiges PDF. War aber freiwillig. In Coburg
ist der TÜV sehr Kundenfreundlich, sofern technisch alles passt.

Das Fahrzeug ist nach wie vor Schadstoffarm D3, mit KLR.
Das steht auch so im Gutachten.

Gruß

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - FelixXx - 20.04.2013

Danke für die tollen Infos Roland Erste Sahne

Was waren denn nun die effektiven Gesamtkosten der Aktion?

Mfg Felix


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 20.04.2013

Hi,

ist gerade im Controlling Rolleyes und wird ganz zum Schluss
veröffentlicht. Smile

Gruß

Roland


RE: LPG Umrüstung ABK - Ciwa - 27.04.2013

Hallo,

zum Abschluss noch die Kostenübersicht:

Gesamtkosten: 922,29€
Davon Teile für Rückrüstung Teppiche, Saugrohr, Dichtungen etc: 183,83€
Davon TÜV und Eintragungsgebühren: 217,15€

Nur die Technik hat gekostet: 521,31€

Nicht berücksichtigt sind die Alu Profile für die Tankhalterung.

Gruß

Roland