Audi Cabriolet Forum
Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread (/showthread.php?tid=14629)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - risingsun - 04.02.2009

Servus,

da die Saison ja bald wieder startet und zumindest der ein oder andere vor der Versicherungsfrage steht wäre es doch mal nicht schlecht eine Sammlung an SINNVOLLEN Tips bei der Wahl der idealen Versicherung zu sammeln.

Es ist mir klar das viele viele Einzelheiten die ideale Wahl ausmachen, aber ich denke der ein oder andere wird da ja doch ein paar Euros sparen können, die dann sinnvoller ausgegeben werden können z.B. für die Cab-Pflege ;-)

Ich werde versuchen die Tips hier im Startthread zu sammeln und nachzupflegen, eine Diskussion ist also durchaus gewünscht.


1. Teilkasko
Prüfe stehts ob gerade beim Cab eine Vollkasko mit Teilkasko nicht billiger ist als die Teilkasko alleine (da der Vollkasko-Beitrag genau wie die Haftpflicht mit steigender Schadensfreiheit sinkt)

2. Sommer- und Winterfahrzeug
Können bei vielen Versicherungen auf EINE Versicherung laufen, wenn die Saisonüberschneidung maximal 2 Monate beträgt (zb. 04-10 und 10-4)

3. Cab mit Autogas:
Bei Verträgen mit neuen Versicherungsbedingungen folgender Versicherungen ist Autogas als Zubehör kostenlos in der Kasko mitversichert: HUK, HUK24
(weitere Versicherer bitte melden!)

4. Garagenrabatt:
Bekommt man u.U. auch wenn man nur tagsüber @work einen Garagenplatz hat, wenn man es regelmäßig dort abstellt. Achtung, in manchen Versicherungsbedingungen steht aber : "Der Versicherungsnehmer verpflichtet sich bei Inanspruchnahme des Rabattes, sein Fahrzeug nachts regelmäßig in der angegebenen Garage abzustellen."


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - semu - 04.02.2009

Hallo Harry,

mir fällt noch folgendes ein:

5. Vertragsumstellung:
Nach Erhalt meiner Beitragsrechnung am Jahresanfang tippe ich auf der Versicherungsseite meine Daten als Neukunde ein. Meist gibt es da eine Differenz von 20-40 EUR. Danach rufe ich bei meiner Versicherung (HUK seit 1999) an und bitte meine Verträge zu prüfen und umzustellen. WIr landen dann meist Centgenau beim Online Beitrag. Dieses Jahr sparte mir dieses Aktion bei unseren 3 Autos 90 EUR ein.

6. Partner:
Ehepartner und Partner in eheähnlicher Gemeinschaft werden gleich behandelt und machen aus Fremden -> Verwandte versicherungstechnisch

7. Rabattschutz:
Durch Zahlung eines kleinen Zusatzbeitrages (beim TT 40 EUR pro Jahr) habe ich einen Vollkasko/Haftpflichtschaden pro Jahr kostenlos. Dieses Feature wird aber bei Versicherungswechsel zu anderem Anbieter nicht anerkannt und man wird zurückgestuft.

8. Weitere Versicherungen:
Wer hier und da weitere Versicherung hat (Unfall, Berufsunfähigkeit, Hausrat, Haftpflicht, Rente) sollte prüfen ob er eventuell durch Kündigung/Neuabschluss beim Versicherungsunternehmen des KFZ durch Rabatt/Bonussysteme günstiger kommt.

semu


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Audi-Driver - 04.02.2009

Hallo,

9. Bei der KRAVAG bekam ich mal einen Beitragsnachlass als ADAC-Mitglied, sowie für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining.

Gruß

Ralf


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - CheRRy75 - 04.02.2009

Noch was....

10. Viele Versicherungen bieten bei Vorlage einer "Bescheinigung für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining" (ADAC, DEKRA, etc.) einen Rabat an.


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - denis76 - 05.02.2009

Hallo
Ich habe eine gute Bekannte beim EDEKA Versicherungsdienst Zwinker Ja richtig EDEKA Big Grin
Bei ihr bin ich schon seit gut 10 Jahren & wechsle da aber auch jedes Jahr.
Ist so wie ein Markler der alle bzw. fast alle Versicherungen hat.
Bei Intreresse kann ich per mail euch einen Link zum selbst berechnen zukommen lassen ;-)
Denis76


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Gerti - 05.02.2009

Hi!

Aspect Online hat einen sehr guten Online-Vergleich für Versicherungen und zeigt einem den günstigsten Anbieter.

zu 2) Was soll das bringen? Das man die Prozente für beide Fahrzeuge identisch hat? Das geht auch mit zwei Verträgen, wenn man beide Fahrzeuge nur als Saisonfahrzeuge bewegt. Die Versicherer übernehmen dann im Normalfall die bestehenden Prozente auch für den neuen Vertag...und danach hat man dann sogar zwei Verträge mit den niedrigen Prozenten ;-)

Gruß,
Gerti


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - wiegald - 05.02.2009

(05.02.2009, 10:11)Gerti schrieb: zu 2) Was soll das bringen? Das man die Prozente für beide Fahrzeuge identisch hat? Das geht auch mit zwei Verträgen, wenn man beide Fahrzeuge nur als Saisonfahrzeuge bewegt. Die Versicherer übernehmen dann im Normalfall die bestehenden Prozente auch für den neuen Vertag...und danach hat man dann sogar zwei Verträge mit den niedrigen Prozenten ;-)

Gruß,
Gerti

Das glaub ich aber nicht Gerti. Zumindest nicht bei jeder Versicherung - will jetzt nicht sagen alle.
Aber bei meiner ist es so (Dt.Herold) das der Zweitwagen die Prozente nicht vom ersten bekommt. Und ich fahre bisher nur Saison mit beiden - ohne Überschneidung.

11. Daran denken, das ein Saisonfahrzeug mindestens 6 Monate ununterbrochen zugelassen sein muss, um in die nächste Schadenfreiheitsklasse im neuen Versicherungsjahr zu kommen.

Ich geb auch, wie Semu, jeden den Rat vor Saisonstart bei eurem Versicherungsfritze anzuklingeln und fragen wieviel ihr zahlen würdet bei einem Neuabschluss mit selben Konditionen.
Gegenüber der normalen Beitragssenkung durch höhere SF, habe ich in den letzten 3 Jahren allein ~260,-€ einsparen können. Also in etwa wie Semu. - Es lohnt sich und kostet nur einen Anruf.

Einen guten Überblick erhält man auch auf www.check24.de

Grüße


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Gerti - 05.02.2009

(05.02.2009, 10:59)wiegald schrieb:
(05.02.2009, 10:11)Gerti schrieb: zu 2) Was soll das bringen? Das man die Prozente für beide Fahrzeuge identisch hat? Das geht auch mit zwei Verträgen, wenn man beide Fahrzeuge nur als Saisonfahrzeuge bewegt. Die Versicherer übernehmen dann im Normalfall die bestehenden Prozente auch für den neuen Vertag...und danach hat man dann sogar zwei Verträge mit den niedrigen Prozenten ;-)

Gruß,
Gerti

Das glaub ich aber nicht Gerti. Zumindest nicht bei jeder Versicherung - will jetzt nicht sagen alle.
Aber bei meiner ist es so (Dt.Herold) das der Zweitwagen die Prozente nicht vom ersten bekommt. Und ich fahre bisher nur Saison mit beiden - ohne Überschneidung.

Dann hast Du eine doofe Versicherung ;-)
Bei meinen Versicherungen war das nie ein Problem. Ich hatte erst in Fahrzeug ganzjährig zugelassen, dann zwei Fahrzeuge im Wechsel bei derselben Versicherung mit unterschiedlichen Versicherungsverträgen aber denselben Prozenten. Danach habe ich ein Fahrzeug zu einer anderen Versicherung gewechselt und konnte meine Prozente mitnehmen.
...und wenn ich wollte, könnte ich jetzt sogar beide Verträge wieder ganzjährig verwenden (ein Schelm ist, wer böses dabei denkt) ;-)

Gruß,
Gerti


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - wiegald - 05.02.2009

Na da muss ich nochmal bei meiner nachboren... entweder liegt es an den Vorgaben der Versicherung oder an der Unwissenheit der Vertreter. Werd das aber auf alle Fälle mal prüfen.
Hatte ehrlich gesagt bisher auch nicht direkt danach gefragt...

Grüße


RE: Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread - Bayerndiesel - 05.02.2009

Hallo Gerti,

(05.02.2009, 14:55)Gerti schrieb: ...Dann hast Du eine doofe Versicherung ;-)
Bei meinen Versicherungen war das nie ein Problem. Ich hatte erst in Fahrzeug ganzjährig zugelassen, dann zwei Fahrzeuge im Wechsel bei derselben Versicherung mit unterschiedlichen Versicherungsverträgen aber denselben Prozenten. Danach habe ich ein Fahrzeug zu einer anderen Versicherung gewechselt und konnte meine Prozente mitnehmen.
...und wenn ich wollte, könnte ich jetzt sogar beide Verträge wieder ganzjährig verwenden (ein Schelm ist, wer böses dabei denkt) ;-)

Gruß,
Gerti

Sorry, auch ich kann das nicht so ganz glauben. Was sagt denn die SF-Klasse aus? Es ist doch nichts anderes, als dass Dir Dein Versicherer einen Beitragsnachlass gewährt, für die zurückgelegten unfallfreien Jahre, die Du auf einen Vertrag "erfahren" hast. Im übrigen geht es ja nicht um die SF-Klasse, sondern immer nur um das Rabattgrundjahr (RGJ). Gewährt er Dir in dieser Konstellation (zwei Verträge, gleiche Person, unterschiedlicher Zeitraum der Fahrzeugnutzung) einen zweiten Vertrag mit der gleichen SF-Klasse, dann macht er dies nur aus werbepolitischen Gründen, um Dich zu halten.

Ich nehme mal an, dass Du mit dem "Erstfahrzeug" (älterer Vertrag) zum neuen Versicherer gewechselt bist, dann ist klar, dass der "alte" Versicherer für Dein "Zweitfahrzeug" (jüngerer Vertrag) Dir weiterhin den Rabatt wie bisher gewährt (=Bestandschutz). Solltest Du nun auch mit diesem Fahrzeug den Versicherer wechseln, wirst Du wahrscheinlich große Augen machen, denn er wird dem neuen Versicherer nur das jetztige Rabattgrundjahr (vom jüngeren Vertrag) bescheinigen.

Bei einem Wechsel vom Saisonkennzeichen zu einem Ganzjahreskennzeichen bei beiden Fahrzeugen wird vermutlich das Selbe eintreten; Du wirst für das "Zweitfahrzeug" (jüngerer Vertrag) auch eine Prämienerhöhung erhalten. Die Versicherer tauschen sich untereinander aus und wenn sie dies vielleicht nicht tun, bleibt immer noch die Rückfragemöglichkeit bei den Zulassungsstellen oder beim Kraftfahrtbundesamt.