Audi Cabriolet Forum
Vorwiderstand Gebläse - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Vorwiderstand Gebläse (/showthread.php?tid=17187)

Seiten: 1 2 3


Vorwiderstand Gebläse - HORCH - 23.10.2009

Hallo,
ich brauche Eure Hilfe. Mein Gebläse läuft nur noch auf Stufe 4.
Im FAQ und in den Beiträgen habe ich einiges gefunden.
Neuen Vorwiderstand habe ich (893 959 263)
Folgende Fragen bleiben aber offen:
Muss ich irgendwas beachten z.B. Batterie abklemmen?
die Dichtungsmasse am Vw erneuern?
...und damit ich mir den neuen Vw nicht wieder zerlege -
wie und wo kann ich den Gebläsemotor "schmieren" - muss man den dazu auch ausbauen?


mfg
Horch


RE: Vorwiderstand Gebläse - lemmy - 23.10.2009

Hallo Horch,

wenn ich mich recht entsinne, habe ich damals beim Tausch des Vorwiderstands (vor ca. 2 Jahren oder so) weder die Batterie abgeklemmt noch irgendwas neu abgedichtet.
Was den Gebläsemotor angeht, kann ich Dir leider nicht helfen. Is dat wirklich so?


RE: Vorwiderstand Gebläse - Porsche-Doc - 23.10.2009

Bring das Teil mit zum Stammtisch....dann machen wir das mal fixCool


RE: Vorwiderstand Gebläse - HORCH - 24.10.2009

Neuer Vws ist eingebaut. Jetzt läuft Gebläse auf Stufe II, III und IV.
Stufe I geht nicht.
Gebläsemotor ist ausgebaut. Ventilator war schwergängig.
Jede Menge Blätter usw. Deswegen geht Stufe I wohl nicht.
Die Welle ist jetzt geschmiert und und dreht "frei" aber leider
schleift der Ventilator jetzt am Gehäuse....und lässt sich
auf der Welle nicht hin und her bewegen.
Hat jemand eine Idee? Un

@lemmy + Porsche-Doc Danke für die schnelle Hilfe!Erste Sahne


mfg HORCH


RE: Vorwiderstand Gebläse - Vibesy - 24.10.2009

also normalerweise geht nur der Thermowiderstand kaputt welcher dann der mit 184° sicherung ersetzt werden kann warum nur stuffe 1 nicht geht gute frage der schalte evtl. einen weg ?


RE: Vorwiderstand Gebläse - HORCH - 24.10.2009

Stufe I geht jetzt auch - aber ventilator schleift jetzt an Gehäuse - bestimmt hat sich was verbogen.........Is dat wirklich so?


RE: Vorwiderstand Gebläse - Vibesy - 25.10.2009

das problem ist ja um den kompletten lüfter auszubauen muss das A brett raus!


RE: Vorwiderstand Gebläse - Mech© - 25.10.2009

Guten Morgen,

Zitat:das problem ist ja um den kompletten lüfter auszubauen muss das A brett raus!
Waaat? Seit wann das denn?

@HORCH
Ich würde das "neue" Verhalten auf falschen Einbau zurückführen. Mach dir mal richtig Licht im
Fussraum und schau, ob der Bajonettverschluss rundrum gleichmäig sitzt.


RE: Vorwiderstand Gebläse - HORCH - 25.10.2009

Es geht nur um das Gebläse und nicht um den ganzen "Kasten"
unter´m A.-brett.
Der Ventilator ist ausgebaut - schleift an seinem eigenen Plastikgehäuse.
Die Welle sitzt nicht mehr richtig und wahrscheinlich ist die Feder,
die für die nötige Vorspannung sorgen soll, ausgeleiert. Is dat wirklich so?
Venti dreht frei wenn er in entgegen der Einbaurichtung gehalten wird
- anders´rum schleift er.
Vielleicht war die Idee, mit dem Hammer die Welle hin und her zu bewegen
nicht so toll.......Uuups


mfg Horch


RE: Vorwiderstand Gebläse - Mech© - 25.10.2009

Tach,

Zitat:Vielleicht war die Idee, mit dem Hammer die Welle hin und her zu bewegen nicht so toll......

Das wird dann wohl so sein. Allerdings ist der ganze Motor in Gummis gelagert. Vielleicht ist da nur einfach
etwas verrutscht...