Audi Cabriolet Forum
Dämpfer Verdeckgestänge - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Dämpfer Verdeckgestänge (/showthread.php?tid=21120)

Seiten: 1 2


Dämpfer Verdeckgestänge - Maddin-x - 01.02.2011

Hallo,
da ich demnächst mein Verdeck tauschen möchte (Orginalverdeck ist jetzt dann bald 18 Jahre alt) will ich die beiden Verdeckgestänge-Dämpfer austauschen, welche das Verdeck nicht mehr halten können. Hat jemand eine Bezeichnung der Dämpfer bzw Bezugsadressen der Dämpfer. Welche Kraft haben die (gibt wohl welche mit 530N und 720N).
Bin für jede Info dankbar.Ja Massa

Gruß
Maddin


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - Tux - 02.02.2011

Hi Maddin

Bezugsadresse: Audi Händler
Teilenummer: 8G0 871 556 A
Preis: 50€ incl. MwSt / Stück
Anzahl: 2
Bezeichnung: Gasdruckfeder für Fahrzeuge mit mechanischer Verdeckbetätigung

Evtl kann es aber auch schon helfen die Vorspannung des hinteren Spannbügels zu ändern.
Das ist eine 6-Kant Schraube auf der ein Teil des Gestänges zum Aufliegen kommt.
Man sieht sie direkt von oben wenn man vor dem Verdeckdeckelschloss sucht.

Gruss, Tux


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - Mech© - 02.02.2011

Moin zusammen.

@Thilo
Die Vorspannung hilft aber nicht, wenn das Verdeck nicht mehr in 0-Position stehen bleibt. Dazu
müsste der TE mal genauer erklären, was er meint.


Wenn lediglich der Frontspriegel nicht "oben" bleibt, kann man mit Vorspannung was bewirken.
Aber auch hier würde ich eher die Reibacken "justieren". Dazu gerne mal HIER und HIER lesen.....

@Maddin
Bleibt das Verdeck nicht stehen, wenn du den Verdeckkastendeckel aufmachen möchtest, oder
bleibt der Frontspriegel nicht oben, wenn du am Scheibenrahmen entriegelst und hoch drückst?

Edit: der Reparatursatz kostet inzwischen 115,-


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - El Tigro - 02.02.2011

Hallo,

die Frage von Maddin ist ein bischen unklar.
Fakt ist allerdings, dass er ein manuelles Verdeck hat.
Ohne diese Stopper der elektrischen Variante.

Ich nehme an, sein Problem sind die Gasdruckfedern im Deckel
des Verdeckkastens - obwohl er von Dämpfern des Verdeckgestänges
schreibt.

Grüße

Bernhard


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - hamag - 02.02.2011

hallo, ich denke er meint schon die dämpfer am Gestänge, meine sind auch schon mächtig tot, so das meine Frau es nicht schafft das Verdeck zu schließen da es extrem schwer aus dem Kasten zu heben ist...


g. Sven


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - Maddin-x - 02.02.2011

Hallo,
sorry habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein manuelles Verdeck habe. Ich meinte definitiv die Dämpfer des Verdeckgestänges. Der Verdeckkasten bleibt geöffnet stehen, die sind zwar auch etwas schwach, aber noch gehts. Beim Verdeck öffnen bleibt das Verdeck vorne nicht nach dem hochklappen stehen, es klappt nach dem loslassen immer wieder zurück in die waagrechte. Auch wenn ich den hinteren Spriegel hochklappe, um den Verdeckdeckel zu öffnen fällt es immer wieder auf den Verdeckdeckel zurück, es bleibt nicht hochkant stehen.
Sind die Dämpfer wirklich so teuer, hat jemand genauere Angaben zu den Dämpfern wie Länge und Kraft.
Gruß
Maddin


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - M-A-X - 01.12.2013

Hey.
Ich weiß der Beitrag ist alt, aber kann mir jemand sagen, ob man die problemlos (schnell^^) tauschen kann? Oder muss man dafür z.b. das Verdeck zerlegen?


Dämpfer Verdeckgestänge - Tux - 01.12.2013

Hai

Schau halt mal rein wenn. Du es auf machst.
An die unteren Aufnahmen kommst du nicht ran ohne das Verdeck abzuschrauben.

Gruß tux


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - Slowdriver - 21.01.2019

Moin, ich wollte die kleinen Dinger auch ersetzen, aber ohne kompletten Verdeckausbau geht's nicht.

Nur falls es jemanden interessiert.
Schöne Grüße


RE: Dämpfer Verdeckgestänge - Rainer501 - 25.05.2020

Hallo zusammen,

ich komme auf das Grundproblem noch mal zu sprechen.

1. Die Befestigung ob ist kein Problem. Kommt man gut hin.

2. Untern ist der Dämpfer mit ner 13er angescghraubt. Von oben ziemlich aussichtslos. Aber kommt man da nicht ran, wenn man die Seitenverkleidung ausbaut? Hat das schon mal wer gemacht?

Bevor ich das jetzt auf doof ausprobiere freue ich mich auf einen Tipp.

Danke und Gruß


Rainer