Audi Cabriolet Forum
Füllmenge Hydrauliksystem und Dichtmittel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Füllmenge Hydrauliksystem und Dichtmittel (/showthread.php?tid=21879)

Seiten: 1 2


Füllmenge Hydrauliksystem und Dichtmittel - Tux - 17.04.2011

Hallo Obdachlose Zwinker

Da ich aufgrund von geringfügiger Inkontinenz, am Verdechdeckel Hubzylinder, beabsichtige LecWec einzufüllen muss ich wissen wie groß die gesamte Füllmenge im Hydrauliksystem des Verdecks ist? Das Beimischungsverhältnis soll 3% betragen.
PeterH schrub er hat 25ml eingefüllt.

Gruß, Tux


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - PeterH - 17.04.2011

Hallo Thilo,

ich hatte ca. 750 ml Gesamtinhalt angenommen, der meiste Saft steckt ja in der Pumpe und den Hydraulikzylindern.
War aber mehr ein Bauchgefühl denn aufgrund einer akribischen Berechnung Big Grin


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - Andrei - 17.04.2011

Hallo,

ich habe ca. 30 ml eingefuellt und ca. 2 Wochen ist es dicht geworden.

Gruss,
Andrei


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - Skippi650 - 17.04.2011

Servus Tux,

ich hab meine kpl. Hydraulikanlage überholt ( Pumpe raus, Öl abgelassen, Ausgleichbehälter getauscht, Hydraulikschläuche neu verlegt ) .
Danach hab ich ca. 0,7 - 0,8l Hydrauliköl aufgefüllt und ca. 30ml Lecwec dazu.
Kurze Zeit danach war alles wie neu und "GOTT SEI DANK" auch alles wieder dicht.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruss Jens


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - PeterH - 17.04.2011

(17.04.2011, 20:52)Skippi650 schrieb: Danach hab ich ca. 0,7 - 0,8l Hydrauliköl aufgefüllt und ca. 30ml Lecwec dazu.
Kurze Zeit danach war alles wie neu und "GOTT SEI DANK" auch alles wieder dicht.

Na, da hat mich mein "Bauchgefühl" nicht getrogen Ich lach mich wech

PS: LecWec scheint sich insbesondere für Dämpfer-Kolben-Systeme zu eignen. Bei der Radialwellen-Dichtung der Hydraulikpumpe meines Elches hat es nichts genutzt.


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - fox80 - 18.04.2011

Also LecWec ist wirklich ein tolles Zeug!

Bei meinem Passat war die Lenkung undicht, um genau zu sein, die fahrerseitige Lenkstangen-Dichtung unter der Manschette.

Lecwec bei Amazon bestellt, zum Hydrauliköl dazu, Motorraum ausgewaschen, keine Fecken mehr, DICHT!

Grüsse aus Wien,
Florian


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - Tux - 25.04.2011

So, nun wird die Geschichte zu Ende geführt.

Das Verdeck bewegte sich also nicht mehr ordnungsgemäss wg. fehlender Hydraulikflüssigkeit. Diese dumme Luft kann sich einfach nicht überredenlassen Widerstand zu leisten und wird komprimiert. Also muss ich auffüllen.

Mit der vorrausgetzten Füllmenge von 0,75L Hydrauliköl G 004 00 M2 (grün, ersetzt G 002 000) ergibt sich eine Beimischung 22,5ml LecWec.

Pumpe freilegen durch Demontage der Kofferraumverkleidung und abschrauben der metallenen Schutzhaube.
[Bild: P1030892.JPG][Bild: P1030893.JPG]
Kontrolle ergab erwartungsgemäss: Füllstand unter 0
Bitte durch das Fenster im Längsträger im Kofferraum schauen, nicht von oben
[Bild: P1030899.JPG][Bild: P1030906.JPG]
Einfüllschraube öffnen und mit der Spritze auffüllen bis max. Schön langsam, das Loch ist klein.
[Bild: P1030904.JPG][Bild: P1030909.JPG]
Jetzt das Dach bewegen......Waaat? ......schon wieder unter min ! Klar, das Öl ersetzt jetzt die Luft im System.
Diesen Vorgang habe ich 5 mal wiederholt bis alles verteilt war und kein Absinken mehr zu beobachten. Anfangs waren noch kleine Luftbläschen im Ausgleichsbehälter vhd., die aber nach einem Tag verschwanden.
Insgesamt habe ich 140ml ergänzt.

Die Menge zwischen den Teilstrichen beträgt 10ml.
Das Dichtmittel habe ich als erstes reingegeben. Ist etwas dickflüssiger als das normale Öl.

Ich erwarte eine allmähliche Wirkung des Mittels auf die Dichtungen der Kolben. Diese sollen durch zusätzliche Weichmacher im Mittel aufquellen und Lecks so verschliessen.
Sollte sich etwas neues/negatives ergeben poste ich es hier rein.

[Bild: P1030921.JPG]
Von beiden Mitteln (Öl, LecWec) habe ich nun genug und kann bei einem persönlichen Treffen aushelfen.

Hochachtungsvoll
Tux


RE: Füllmenge Hydrauliksystem und Dichtmittel - audinarr - 02.05.2011

Hallöle,

Dieses LecWec, gibt es das auch im gut sortierten Autozubehörladen und können die das auch ggf bestellen?
Muß es genau dieses sein oder geht da noch was anderes was ok wäre?

Sorry aber manchmal geht mir diese ewige internetbestellerei auf'n Keks. Ich kaufe gerne direkt wenn ich was brauche und hab manchmal echt keinen Bock dauernd auf irgendwelche Lieferungen a la Paketdienst zu warten, bin auch fast nie zu Hause wenn die klingeln.

Jou, also, gibt es das Zeug's jetzt auch so im Handel?

Beste Grüße,
Mario
PS Fahrerseite hinten am Verdeck ist etwas feucht, dort wo das Verdeckschloß ist (also unten am Blech) darum möchte ich es verwenden und es fehlen folglich ein paar Millimeter an Flüssigkeitsstand.


Beste Grüße und Dank im Voraus für ne Info,Au Backe
Mario


RE: Füllmenge Hydrauliksystem - semu - 19.06.2011

(25.04.2011, 11:18)Tux schrieb: Von beiden Mitteln (Öl, LecWec) habe ich nun genug und kann bei einem persönlichen Treffen aushelfen.

Sehr geehrter Herr Tux,

wie wäre es mit einem heimlichen Date zwischen uns zum Austausch diverser Flüssigkeiten auf der TdS2011?

semu


RE: Füllmenge Hydrauliksystem und Dichtmittel - Tux - 19.06.2011

Boah, Sebastian, das ist ja ...... also ! Geh mich wech damit, ich bin verheiratet.
Ich bringe gerne was mit aber nur das Dichtmittel. Hydraulik-Öl habe ich gerade gestern aus meiner Lenkung abgesaugt und gegen das letzte frische ersetzt.

Gruss, Thilo