Audi Cabriolet Forum
Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG (/showthread.php?tid=23891)

Seiten: 1 2


Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - susu1104 - 22.12.2011

Hallo Audi Freunde und besonders die Besitzer eines NG ( 2.3 )

Bevor ich meine Frage stelle möchte ich euch eine kleine Geschichte erzählen.

Es war einmal vor langer Zeit, als man noch mit DM bezahlte. Einige werden sich noch erinnern.
Da schickte ich mich an den Zahnriemen eins Audi Coupe 2.3E zu wechseln.
Die Arbeit ging flott voran bis ich auf die Kurbelwellenschraube stieß.
Diese wehrte sich erfolgreich gegen das lösen. Mit hochwertigen Werkzeug und
einem Meter langen Rohr sollte es gelingen. Alle Kräfte lagen auf dem im 45Grad nach
oben stehenden Rohr. Ein abruptes Nachgeben der Schraube erinnerte mich schlagartig an die Gesetze der Physik. Beschleunigung war in diesen Fall das richtige Physikalische Gesetz.
Ich selbst beschleunigte mich durch die Garage bis ich schmerzhaft an der Wand die negative Beschleunigung erfahren musste.
Die Schraube war aber ab. So richtig ab. Schraubenkopf angerissen. Bin verärgert!
Das bedeutet Kurbelwelle ausbauen da der Rest der Schraube sich weiter wehrte.
Ein Einzelfall ??? Leider nicht. In meinem Bekanntenkreis kenne ich noch jemanden dem es
ebenso erging. Ob da jemand mit Schraubensicherung unlösbar statt Schraubendichtung hantiert hat ?
Man wird es nicht mehr erfahren.

Nun möchte mein Cab einen neuen Zahnriemen.
Und was soll ich sagen, die gleiche Schraube wehrt wie ich es schon mal erfahren habe.
Außerdem sieht die Schraube schon recht abgenutzt aus. Der Vorbesitzer hat die Schraube wohl nicht ersetzt. Gewalt werde ich nun vermeiden.
Und Nun ?????
Jetzt meine Frage :
Wenn ich mich recht an damals erinnere musste die Schraube nur raus um das Riemenrad zu entfernen damit die untere Zahnriemenabdeckung entfernt werden kann.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Wenn ich z.B. die Zahnriemenabdeckung zerstöre und das Riemenrad da lasse wo es ist
sollte man den Zahnriemen wechseln können. Oder ?
Eine geteilte untere Abdeckung wäre doch mal eine Idee.
Was meint Ihr ?

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und eine guten Rutsch.


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Mr. Speed - 22.12.2011

also erstes würde ich mir mal einen Schlagschrauber für deine Schraube besorgen, damit du nicht wieder gegen die Wand knallst Zwinker Warum willste die Abdeckung kaputt machen? Die ist doch nur geclipst oder irre ich mich?


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Owe - 22.12.2011

Guten Abend
Ich bin auch für einen Schlagschrauber und eine neue Schraube.


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - bassboss - 23.12.2011

Moin,

hatte das Problem zwar noch nie, aber wenn Schlagschrauber, dann die Hardcore-LKW-Version...Smile Das Ding sieht zwar aus wie ne Knarre aus Terminator, aber angeblich geht laut meinen Jungs in der Werkstatt so ziemlich alles auf, was sich drehn kann...

Grüße

Sascha


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Owe - 23.12.2011

Guten Morgen
Der gute PKW Schlagschrauber geht bis um die 600Nm, das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war.
Für den LKW Schlagschrauber gibt es so kleine Nüsse gar nicht und man würde die Schraube warscheinlich eher abreissen.


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - CarstenT. - 23.12.2011

Zitat:das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war

Hi.

ich weiss ja nicht wovon Du redest, aber die zu lösende Schraube bekommt 450 Nm.

Gruß Carsten


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - susu1104 - 23.12.2011

(23.12.2011, 11:40)Owe schrieb: Guten Morgen
Der gute PKW Schlagschrauber geht bis um die 600Nm, das sollte wohl reichen für eine Schraube die mit 70Nm angezogen war.
Für den LKW Schlagschrauber gibt es so kleine Nüsse gar nicht und man würde die Schraube warscheinlich eher abreissen.

Hallo Männer,
die Schraube wird laut Anleitung mit 450 Nm angezogen. ( nicht mit 70Nm)
Mit einem Schlagschrauber der 850Nm leistet und dem Gegenhalter hatte ich keinen Erfolg.
Da rührt sich nichts.
Ich würde die Schraube und das Riemenrad gern komplett umgehen.
Hat noch jemend eine Idee.


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - bassboss - 23.12.2011

Jupp, die Schraube bekommt 450NM...

Alter Schwede, da hat aber der Vorgänger ganze Arbeit geleistet... Das is immer das Problem, dass man erst nach ner Zeit merkt, was der Vorgänger, bzw. dessen Werkstatt für Vollid... waren...

Grüße

sascha


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Owe - 23.12.2011

Sorry, ich hatte das durcheinandergebracht mit dem Anzugsmoment der Nockenwellenräder.


RE: Probleme Zahnriemenwechsel beim NG - Der Diiiler - 23.12.2011

Mit Gegenhalter V.A.G.-2079 aber nur 350Nm!