Audi Cabriolet Forum
ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. (/showthread.php?tid=24098)



ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Simonsagt - 27.01.2012

@ liebe Cab - Freunde,

Seit Anfang der Woche gibt´s mal wieder Probleme mit der ADR - Gurke! Nenene

Folgendes: Montag, zu und von der Arbeit war noch alles ok.
Dienstag morgen, 5:10 Uhr, kaum auf der Autobahn, fing es an. Ruckeln bzw. Aussetzen beim Gasgeben.
Als würde er aus gehen wollen. Geht er aber nicht. Beschleunigen unter 3000 U/min nicht möglich. Dann selbiges wie oben.
Bei durchgetretenem Gaspedal rumpelt er dann, grauenhaft, rum. Bei Runterschalten, also über 3´ Gas geben möglich. Ansonsten immer das Gleiche! An normales Fahren nicht zu denken.
Ich dachte, ich werd doch gleich nicht liegen bleiben?! Bin aber schließlich irgendwie zur Arbeit gekommen. Temperatur: ca 2°, kein Regen, jedoch feucht.

Vermutungen: zu wenig Spritdurchfluss, proportional zur "Gasstellung" (Benzinfilter/Benzinpumpe/Einspritzdüsen????) Zu wenig Luft (Luftmengenmesser / Drosselklappe....) oder Zündung - u.a. Feuchtigkeit?????

Aber jetzt kommt´s:
Nachmittag, gegen 15:00, steig ich mit "Grauen" in´s Auto und starte....und fahre fast normal nach Hause!! Im kalten Zustand nahm er ebenfalls schlecht Gas an und drehte für "kalt" etwas niedrig. Außerdem hohes Drehen beim Schalten. Ansonsten alles ok! Un Temperatur: ca 7°, trocken.

Am nächsten morgen:
Bereits beim los fahren: stottern, Aussetzer etc.... Wieder ziemlich grauenhafter Weg zur Arbeit.
Da ich kurz vor Reserve war, noch mal eben 30 L getankt, um Spritmangel aus zu schließen.
Trotzdem Katastrophe! Bin verärgert!
Temperatur etc. wieder wie Dienstag.

Dann nach Feierabend, Batterie ne Weile abgeklemmt, wieder dran und ne Weile Zündung an. Steuergerät - Drosselklappen - Grundeinstellung.......
Mit Bauchschmerzen gestartet, aber alles war wieder in bester Ordnung! Big Grin Cool
Drehzahl normal, Gasannahme....etc. alles normal. Kein langes Drehzahlhalten beim Schalten. Toll, dachte ich. Bis auf´s Radio und Uhr einstellen.....
Gestern früh wieder zur Arbeit. Ca. 3°, trocken. Extra Zündung vor´m Starten kurz angelassen und gestartet......und los! Alles war TOP! Erste Sahne
Wieder zurück, 15:00 Uhr, ca. 8°, trocken.....alles prima!
Ok, kurz vor der Haustür nahm mir noch ne Frau Uuups die Vorfahrt und ich konnte mit Vollbremsung und Weglenken noch so eben ausweichen..... die hatte es, auch nachdem ich hupte, bis zuletzt noch nicht mal gemerkt! Aber was will´ste erwarten?!!!! Ich lach mich wech Frau halt.
Ich dachte noch, nicht die Front! Die Teile lassen sich gut verkaufen usw.....

Also heute hätte ich nicht mehr gebremst! Denn heute morgen, etwa auf halber Strecke geht die Schei.... schon wieder los! Ca. 2°, feucht. Am Nachmittag, 8°, trocken, das Gleiche! Wenn ich ganz soft Gas gebe, kann ich fahren. Richtiges Beschleunigen ist nicht drin. Ab 2000 U/min geht er weg. Über 3000 kann ich Gas geben. Im Stand kann ich das Gaspedal ohne Probleme, normal treten....keine Aussetzer....

Woran kann´s liegen? Ähnliche Erfahrungen, nebst Behebung wären für mich äußerst förderlich! Ich kann doch nicht jeden Tag die Drosselklappeneinheit in Grundstellung bringen! Nenene Kalte Temperaturen oder Dauerregen waren bis Dienstag absolut kein Thema!
Sind das die ersten Auswirkungen von E10?? Der letzte Rest, von altem Super Bleifrei müsste nämlich aus dem Tank gespült ein! Für alle Fälle habe ich vorhin, NICHT mit E10, voll getankt und die Batterie halt noch mal abgeklemmt. Mal seh´n??!! Na warte

"Wenn ich doch bloß wüsste, wann diese, besagte, Frau, erneut dort abbiegt"?! Schei.... ADR!

Ansonsten bin ich für Idee´n äußerst empfänglich!


Schönes WE und beste Grüße,
Guido


RE: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Andrei - 28.01.2012

Hallo Guido,

das sieht sehr nach Zündspulen aus.

Gruß,
Andrei


RE: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Simonsagt - 29.01.2012

@ zusammen,

nachdem ich gestern die Batterie wieder angeklemmt und Zündung ne Weile angelassen habe, lief er anschließend, "als wär nix gewesen".

Ob ich die Zündspule damit "austricksen" konnte??

Ich befürchte jedoch, dass sich das Problem morgen, spätestens auf der Autobahn, erneut einstellt?!

Bei dem Motor weißt du halt nie, was dich am nächsten Tag erwartet. Waaat?

VG
Guido


RE: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Simonsagt - 06.02.2012

@ zusammen,

so.. folgend... der aktuelle Stand!
Nachdem ich am WE die Batterie wieder angeklemmt habe,- Zündung an..etc..
lief der ADR wieder 1 Woche normal.
Am Samstag fing er wieder an zu ruckeln usw...
Batterie wieder ab, wieder dran und und und...
Wieder alles Bestens, bis heute Nachmitag.

Probleme auch beim Gas geben, im Stand. Trete das Gaspedal durch und er reagiert bescheiden bis mäßig........

Dann habe ich den Stecker vom LMM mal abgezogen und er ist fahrbar.
Kein Rucken, kein Zucken, Ok, er kommt mäßig "auf Touren", läuft aber relativ rund.
Wenn ich wieder - Stecker - Kontakt herstelle, dreht er gleich hoch.......

Frage:" Liegt es nun wirklich am LMM oder ist dies bloß ein weiteres Symptom?
Kann es dennoch die besagte Zündspule sein oder oder oder????

Liebe Leute, ich bin euch für effektive Hilfestellung wirklich äußerst dankbar!!!! Wub

Viele Grüße,

Guido


RE: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Sierrakiller - 10.02.2012

Hi Guido,

schau doch mal das hier an!

Schöne Grüsse,


RE: ADR ..Mal wieder Probleme - Gasannahme / Ruckeln...etc.. - Simonsagt - 12.02.2012

@ Martin,

danke für den Tip!
Natürlich hatte ich jenen Beitrag bereits einige male, aufmerksam durchgelesen.
Es sind dort auch wirklich einige vernünftige Lösungsansätze beschrieben.

Hoffentlich wäre es in meinem Fall auch mit Austausch der Zündspule getan. Ich möchte bloß ausschließen, dass ich nicht damit anfange, um nach und nach, doch sämtliche, möglichen Teile kaufen zu müssen.

Momentan verhält er sich wie folgt: Springt normal an. Dreht im Stand fast normal, schwankt minimal. Beim fahren, geht es so, wenn ich gaaanz langsam, mit Gefühl Gas gebe. Kann ihn dann auch langsam beschleunigen und hoch schalten. Dann wieder von vorne. Sobald ich jedoch etwas mehr Gas gebe, ist es, als hätt ich den Zündschlüssel umgedreht. Also, es kommt nix! Zwischen dem Schalten dreht er etwas hoch bzw. hält er länger die Drehzahl. Über ca. 3000 U/min nimmt er normal Gas an. Im Übrigen tackert der Aktivfilter lauter und schneller als normal. Teils auch beim Fahren. Motorgräuche sind ansonsten normal?! Also kein Lauf auf 3 Zylindern etc..
Den Stecker des Lmm zog ich letzte Woche mal ab, als er mal richtig mies drehte. Da lief er ruhiger, mit reduziertem Schub. Nur am nächsten Morgen war es so ne Katastrophe. Beim Starten und Fahren. Also Stecker wieder drauf und mit Hängen und Würgen zur Arbeit. Batterie wieder ab u. dran etc. Da lief er wieder 2 Tage quasi normal und seit dem wie oben beschrieben. Also kein Zustand!

Versuch mit Fehlerauslesegerät endete mit Link Error. Werden morgen mit orig. VAG - Gerät durch messen und zur Sicherheit die Batteriespannung checken.

Zündspule werd ich wohl als erstes wechseln, wenn ich keinen anderen, konkreten Fehler finde. Denke, dass ich die noch preiswert schnappen kann.

In Hoffnung, trotz "Hundekälte",
Guido