Audi Cabriolet Forum
Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! (/showthread.php?tid=26516)



Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - Simonsagt - 28.11.2012

@ ihr lieben,

im Winterschlaf?? Au Backe

Habe seit geraumer Zeit Probleme beim Auf - und zuschließen mit der rechten Blinkeransteuerung. Vielleicht weiß ja jemand, woran es liegt?!

Anfangs fiel´s mir wenige male in der Woche auf und war dann auch wieder i.O..

Dann war´s täglich beim 1. Öffnen und später wieder ok.
Dann erneut häufiger, jedoch ließ es sich beheben, in dem ich mehrmals auf - und zuschloss (Funk). Dann ging es wieder. Un

Mittlerweile ist rechts "tote Hose". Betroffen ist die komplette, rechte Seite, also vorne, rechts außen und hinten.
Funke verschließt und öffnet alles korrekt. Warnblinkanlage bzw. Blinken funktionieren einwandfrei! Funkzentral ist von WAECO.

Meine Frage:" Wird der Blinker evtl. durch einen mechanischen Geber aktiviert, der vielleicht hakte und nun klemmt, verschmutzt ist? Warum und von wo werden die beiden Seiten getrennt angesteuert??
Die komplette Fahrerseite blinkt nämlich einwandfrei!
Wo könnte ich mit meiner Suche beginnen?

Ist zwar nichts "Kriegsentscheidenes", aber es nervt mich schon echt gewaltig!Bin verärgert!

Vielen Dank im Voraus
und die besten Grüße,

Guido


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - hjhimm - 28.11.2012

Hallo,
meiner Erinnerung nach sind die Blinkerkabel links und rechts getrennt an die Waeco angeschlossen. Ich vermute also, dass diese Verbindung an die rechten Blinker den Kontakt verloren hat.
bis die tage, Hans-Jörg


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - Simonsagt - 28.11.2012

@ Hans Georg,

danke für die rasche Info. Wäre ja eigentlich naheliegend!
Darf aber doch eigentlich nicht. Am Modul ist es doch ein kompletter Stecker??!
Vielleicht das andere Ende. Das Kabel führt doch wahrscheinlich zum hinteren Blinker....?
Werd dort die Kabel als erstes unter die Lupe nehmen.

Was mich wundert, ist, dass sie sporadisch hier und da, noch / wieder ging...

Gruß
Guido


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - hjhimm - 28.11.2012

Ich habe meine Waeco selbst eingebaut. Klar am Modul ist ein Steckkontakt, aber die Kabel musste ich selbst an die passenden Kabel der Kabelstränge anschließen, da habe ich die Verbindungen jeweils angelötet, manche bevorzugen diese Schneidkontakte. Und gerade die spinnen gerne mal.
lg, h-j


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - Tux - 29.11.2012

Hallo Hans Gruber

Die Blinker werden R/L separat angesteuert i.e. ein Kabel pro Seite. Meine Vermutung geht dahin, dass Schneidklemmverbinder benutzt wurden und einen schlachten Kontakt aufweisen.
Ich habe vor greaumer Zeit eine WAECO MT350 ZV mit Blinkeransteuerung nachgerüstet. Arrow steht hier.

Gruss, Tux


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - Simonsagt - 29.11.2012

@, thanks,

das kann ja heiter werden, Uuups mit der Suche. Wer weiß, wo der, der sie einbaute, die Kabel zusammenführte........

Ich fang mal direkt beim Blinker hinten an zu suchen / messen. Da liegen ein paar Kabel zusätzlich an.

Übrigens hat er mich heute morgen beim Öffnen 1x frech angeblink. Cool
Das war´s aber auch für heute.


Viele Grüße,

Guido


RE: Zentralfernbedienung / Problem mit Blinker rechts!!! - tomminger - 29.11.2012

Hallo simonsagt,

also zwei "gängige" Orte für den nachträglichen Einbau einer ZV sind

1) Hinter der Rücksitzbank (Ausbau Sitzbank hinten 2 Schrauben, dann
solltest Du schon sehen können, ob der Empfänger inkl. Kabelbaum dort
sitzt, anschließend Ausbau Rückenlehne 2 Schrauben,)

2) Unter dem Amaturenbrett auf der Fahrerseite oberhalb der Pedalen
(4 Schrauben für Abdeckung)

Der Aufwand ist also überschaubar, aber dann geht es ja auch erst richtig los...
und der Verdacht auf die "Stromdiebe", sofern verwandt nicht unwahrscheinlich...

Sollten es tatsächlich die Stromdiebe seind und Du die Kabel anschließend doch
lieber löten wollen, nimm dazu am besten ein Batterielötgerät für ca 8 Euro bei Conrad,
Amazon, Aldi etc; damit bist Du handlingsflexibel und es besteht keine Gefahr für Deine
Steuergeräte.


Viel Erfolg und Glück beim Problemfinden,

Alex