Audi Cabriolet Forum
[Bremse] [ABC] Bremskraftverstärker defekt? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Bremse] [ABC] Bremskraftverstärker defekt? (/showthread.php?tid=26929)



[ABC] Bremskraftverstärker defekt? - Antaris - 06.02.2013

Hallo zusammen,

ich habe da ein interessantes Phänomen zur Diskusion.

Grundsätzlich läuft mein Cab super, hat den TÜV gerade Mängelfrei bestanden und alles ist gut. Wenn da nicht das für meine Begriffe weiche Bremspedal wäre Zwinker Die Bremsleistung allerdings passt perfekt und der Bremskraftverstärker arbeitet auch.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Hin und wieder kommt es vor, dass es beim Starten des Motors und Fuß auf dem Bremspedal aus dem Motorraum zischt, als wenn irgendwo Luft entweicht oder angesaugt wird. Klingt aber mehr nach Luft ablassen und geht auch erst weg, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme. In dem Moment wo der Motor anspringt und die Luft zischt, gibt das Pedal NICHT nach! Demnach also Bremskraftverstärker kaputt, baut keinen Druck auf?
Mach ich den Motor allerdings so an (ohne Fuß auf der Bremse), dann ist kein Zischen da und der Bremskraftverstärker arbeitet merkbar! Das ist auch nicht immer so sondern, ich bilde mir ein, Außentemperatur abhängig.
Bevor jetzt aber die Vorwürfe losgehen, wie ich so herum fahren kann. Ich war schon beim freundlichen und auch in einer anderen Werkstatt und wie erwähnt auch beim TÜV. Die Sagen alle der Bremskraftverstärker ist in Ordnung. Auf dem Prüfstand alles gut usw.
Kann mir da jemand weiter helfen oder ist das Verhalten vielleicht sogar normal? (würde mich wundern)

Liebe Grüße,
Stefan


RE: [ABC] Bremskraftverstärker defekt? - Antaris - 08.02.2013

Hi,

hat keiner von euch eine Idee? Wo kann denn Luft entweichen?

Wenn ich richtig informiert bin, ist es doch so das der Unterdruck für den Bremskraftverstärker beim ABC über den Motor selbst erzeugt wird und nicht über eine Unterdruckpumpe wie bei anderen Motoren, richtig? Zumindest läuft vom Bremskräftverstärker ein Schlauch in den Motor und der Rest der dran ist, ist HBZ inkl. aller Hydraulikleitungen.

Wenn ich daraus mal Schlussfolger, kann entweder das Gehäuse vom Bremskraftverstärker undicht sein (was eigentlich nicht möglich ist, da er so ja funktioniert) oder der Motor erzeugt in gewissen Situationen nicht sofort den richtigen Unterdruck oder irgendeine Unterdruckleitung weist einen noch nicht entdecktes Leck auf, welches im Betrieb "verschwindet".
Wenn es vom Motor selbst kommt, dass der Unterdruck nicht aufgebaut wird. Woran kann das dann liegen? Das bekannte Problem mit der Ansaugbrücke? Wobei meiner BJ98 ist und das Problem da, soweit mir bekannt, behoben ist.

Habe ich noch etwas vergessen?

Liebe Grüße,
Stefan


RE: [ABC] Bremskraftverstärker defekt? - Tux - 08.02.2013

Hallo Stefan

JA Du hast recht, der Bremskraftverstärker arbeitet pneumatisch mit Unterdruck. Wie bei allen Motoren ausser dem 1,8er. Beim 2,6er ist die Leitung am Saugrohr angeschlossen wie Du sehen wirst beim Blick in den Motor.
Als defekte Bauteile kommen da wohl die Unterdruckleitungen in Frage als auch das Rückschlagventil was unmittelbar am an Anluss der Leitung am BKV montiert ist. Das darf beim manuellen durchbalsen nur in eine Richtung durchlässig sein.
Du kannst den BKV folgendermassen prüfen:
- Bremspedal bei stehendem Motor mehrere Male kräftig durchtreten (dadurch wird der im Gerät vorhandene Unterdruck abgebaut).
- Bremspedal jetzt mit mittlerer Fußkraft in Bremsstellung halten und Motor starten.
- Bei einem einwandfrei funktionierenden Bremskraftverstärker gibt jetzt das Bremspedal unter dem Fuß spürbar nach (Verstärkung wird wirksam).
--> bei Störungen komplett ersetzen

MfG
Tux


RE: [ABC] Bremskraftverstärker defekt? - Antaris - 08.02.2013

Hallo Tux,

ich dank dir für deine Antwort. Dann werde ich mir mal das Ventil angucken und ggf. ersetzen. Sollte das Problem danach noch bestehen kommt der BKV neu (Liegt schon neben mir Smile ).

Die Prüfung des BKV hatte ich so schon gemacht aber es funktioniert zu 90% bei jedem Start und während der Fahrt spührt man deutlich das der BKV auch arbeitet. Ist eben wirklich nur dieses seltsame Verhalten beim Starten des Motors hin und wieder.

Also dann, ran ans Werk Zwinker

Liebe Grüße,
Stefan