Audi Cabriolet Forum
Sicherheitsgurt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Sicherheitsgurt (/showthread.php?tid=27914)

Seiten: 1 2


Sicherheitsgurt - Metzga - 05.06.2013

Leute habe ein riesen Problem mein Sicherheitsgurt von der Beifahrerseite ist kaputt und ich benötige einen mit diesem procon ten system.
Hat einer einen zu hause oder weiß wo ich einen her bekomme?Is dat wirklich so?
Mfg Metzga


RE: Sicherheitsgurt - lemmy - 05.06.2013

Hallo Christian,

willkommen um besten Board der Welt. Laola

Sicherheitsgurte sind, wie der Name schon vermuten lässt, sicherheitsrelevante Bauteile an Fahrzeugen. Sie sollen (und können) im Falle eines Unfalls Leben retten. Dies geht aber nur, wenn sie vollkommen in Ordnung und unbeschädigt sind. Dummerweise kann man Schäden an den Gurten nicht immer sehen. Daher würde ich niemals gebrauchte Gurte in mein Auto einbauen. Nenene Du baust auch sicherlich keine gebrauchten Bremsbeläge ein, oder?

Ich weiß nicht, wen oder was Du auf Deinem Beifahrersitz in der Regel transportierst, aber meine Beifahrer sind (eigentlich) alle so wertvoll, dass ich mit gebrauchten Gurten gar nicht so viel Geld sparen könnte (ist das ein sinnvoller Satz?). Das ja man doof

Deshalb kann meine Antwort auf Deine Frage nur lauten: Ersatz gibt's beim Smile Audihändler oder im freien Teilehandel. Grandpa


RE: Sicherheitsgurt - RivaDynamite - 06.06.2013

Naja, ich finde nicht dass es nen unterschied macht ob man nun noch die originalgurte in nem 20 Jahre alten Auto hat (am besten noch mit mehreren Vorbesitzern), oder gebrauchte kauft. RICHTIG sicher dass sie im ernstfall 100% funktionieren, kann man sich da nicht sein. Aber wer von uns tauscht nun einfach mal vorsorglich die Gurte aus???


RE: Sicherheitsgurt - Scotty - 06.06.2013

Hi Christian,

auch von mir ein herzliches Willkommen im BBdW! Erste Sahne

Ich kann lemmy nur recht geben. Die bei einem Unfall entstehenden Veränderungen am Gurt sind nicht immer sichtbar. Da geht es auch um Themen wie Dehnung und ähnliches. Schau mal bei Tante Gugl, da findet sich was zum Thema.

Klar kosten neue Gurte Geld, aber wenn Dir nach einem Unfall, plötzlich Dein Beifahrer fehlt, wirst Du Dir wünschen, Du hättest den zusätzlichen Euro investiert. Mir jedenfalls würde es so gehen.

@RivaDynamite: Ich verstehe Christians Post dahingehend, daß der Beifahrergurt seinen Dienst (wie auch immer) final quittiert hat. Die Frage Austausch oder nicht, stellt sich also nicht.
Und wenn ausgetauscht wird, ist ein Gurt, dessen - möglicherweise bewegte - Geschichte man nicht kennt ein vermeidbares Risiko. Nicht mehr, nicht weniger.

Das zu bewerten und für sich zu entscheiden ist dann Christians Angelegenheit.

Gruß

Klaus


RE: Sicherheitsgurt - CabrioMarkus - 06.06.2013

Hallo,

was ist denn mit einem Gurt, dessen Geschichte man kennt? Nehmen wir mal einen Gurt mit den pyrotechnischen Gurtstraffern: denen sieht man doch an wenn ihre Geschichte möglicherweise bewegt ist oder?
Bei den Procon-ten Gurten kann ich mir vorstellen dass man da einen Unfall nicht draus lesen kann...

Gruß Markus


RE: Sicherheitsgurt - charly74 - 06.06.2013

Hallo zusammen
natürlich kann auch bei den Procon-Ten Gurten eine Auslösung erkannt werden; der Gurt ist schlichtweg hinüber, da ja die Gurtrolle bei einer Auslösung blockiert wird und somit der Gurt nicht mehr aus- oder wenn er angelegt war: einrollt.
Ähnlich wie bei einem Pyro-Gurtstraffer, wenn er auslöst ist der Gurt auch in der jeweiligen Position blockiert und muß erneuert werden.
Ausnahme (die ich kenne) sind da einige Opels, die haben die Gurtstrafferfunktion über das Gurtschloß - da springt dann eine rote Zunge raus und die Gurtzunge kann nicht mehr ins Schloß eingesteckt werden.

Charly


RE: Sicherheitsgurt - CabrioMarkus - 06.06.2013

Hallo,

na wenn man doch somit sieht, dass der Gurt schonmal einen Unfall hatte und somit unbrauchbar ist, könnte man ja einen intakten durchaus einbauen, ohne zu befürchten dass die richtige Funktion nicht mehr gegeben ist oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

Gruß Markus


RE: Sicherheitsgurt - charly74 - 06.06.2013

Hallo Markus
vielleicht eine kleine Erklärung zur Verdeutlichung: es kann z.B. sein, das durch einen Unfall das Gurtband sehr stark gedehnt wird und hierbei die Gurtfasern beschädigt werden. Der Gurt rollt einwandfrei auf = allerdings kann das Gurtband bei einer erneuten starken Belastung reißen.
Oder aber das Gurtband wurde durch eine mechanische Beschädigung geschwächt (z.b. Einschnitt...), dann reißt der Gurt auch bei Belastung.
Vielleicht hast du diesen Effekt auch mal bei Spanngurten gesehen - die Polizei prüft das bei Kontrollen zur Ladungssicherung sehr genau, falls der Spanngurt beschädigt ist = neuen kaufen
Zum Ursprungsthema: gebrauchter Gurt ist meiner Meinung nach Risiko, ggf. vergleichbar mit gebrauchten Reifen: Reifen und Profiltiefe i.o. aber was ist wenn der Vorbesitzer z.B. über einen Randstein gefahren ist und das Reifengeflecht beschädigt ist?

Charly


RE: Sicherheitsgurt - CabrioMarkus - 06.06.2013

Hallo Charly,

aber löst bei einem Unfall, der so heftig ist, dass das Gurtband stark gedehnt wird nicht eigentlich auch das jeweilige Sicherheitssystem aus?
Und mechanische Beschädigungen sind doch durchaus optisch erkennbar vor dem Einbau eines solchen Gurtes?

Gruß Markus


RE: Sicherheitsgurt - Scotty - 06.06.2013

Hi Markus,

glauben heißt: nicht wissen.

Schau mal auf den Link in meinem letzten Post. Da werden auch Veränderungen beschrieben, ohne daß der Gurtstraffer ausgelöst wird... Wenn das passiert ist der Gurt ohnehin gar nicht mehr zu gebrauchen.

Ich würde das Risiko nicht eingehen, aber das ja nun jeder für sich selber wissen...

Gruß

Klaus