Audi Cabriolet Forum
[ABC] leidiges Klackern im ABC Motor - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ABC] leidiges Klackern im ABC Motor (/showthread.php?tid=28559)

Seiten: 1 2


leidiges Klackern im ABC Motor - Tommes - 07.09.2013

Seit sieben Jahren habe ich mein Schmuckstück nun und es nervt mich mit einem lästigen Motorgeräusch, Das ist aber auch das einzig negative an meinem Cabrio. Das liebgewonnene Auto ist bissher trotz des alters Pannen und Marottenfrei.

Ich habe mal ein Video gemacht, wo das Geräusch recht gut zu hören ist.
www.frag-tommes.de/Motorklackern.MP4

Das Geräusch klingt für mich irgendwie zwischen Hydrostössel und Lagerschaden.... fürs eine zu dumpf fürs andere zu hell.

Es geht um das dumpfe geklackere, das helle klickern sind die Einspritzventile.

Das Klackern ist erst bei Betriebstemperatur zu hören, also ab 85°C Kühlwassertemperatur. Im kalten läuft er sauber und leise, auch die Hydros sind ruhig. Wenn ich von der Autobahn komme mit über 100°C Öltemp ist er auch ruhig, wenn er etwas abkühlt klackert es wieder.
Als Öl wurde schon 5W40, 10W40 und 15W40 getestet ohne eine Änderung.

Der Motor läuft ruhig, verbraucht Öl nicht erwähnenswert und verbraucht im Schnitt um 10Liter Super. Der Öldruck ist auch immer im Leerlauf über 2 Bar.

Zur Diagnose habe ich den Keilrippenriemen schon entfernt um die Nebenagregate ausschliessen zu können. Die Spann- und Umlenkrolle sind auch spielfrei und leise (30.000km alt).

Zu hören ist das Geräusch am besten von oben, zwischen Zündspule und linker Zylinderbank (also Fahrerseite). Von unten an der Ölwanne hört man es nur sehr entfernt.
Und es Klackert nur im Leerlauf, unter Last und über 1000U/min ist es weg.

Mit der langen Verlängerung am Ohr ist das Klackern irgendwo vorn am Kopf bis Wasserpumpe zu hören. Ein Anheben des Ventildeckels dagegen brachte nur die erkentniss, das es darunter ruhig ist und die Nockenwelle nicht eingelaufen ist oder pitting hat.......

Währe es nur ein Pleullagerschaden, der ist einfacher zu finden.

Ach ja noch etwas, die letzten 30.000km hat sich das Geräusch fast nicht geändert... doch es war zwischendurch mal leiser.

Mancher könnte nun sagen "lass es doch so" aber ich will es nicht da haben oder irgendwann mein sehr liebgewonnenes Spassmobil schieben müssen.

Vielleicht hatte ja mal einer von euch genau das selbe Problem und kann mir helfen.

Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar.


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - BärABC - 08.09.2013

Hallo,

ich weiß nicht ob es sich bei mir um das gleiche Problem handelte, aber es war auch ein schreckliches geklacker vorne am Motor, auch aus der Gegend die schon beschrieben hast.

Wir hatten dann die Wasserpumpe ausgebaut und siehe da, die hatte ein ganz leichtes tangentiales Spiel, aber ein recht großes achsiales Spiel, das für das Geklacker verantwortlich war. Nachdem die Pumpe gegen eine Neue gewechselt wurde ist Ruhe.

Könnte mir denken, das das auch bei Dir das Problem ist.

Viel Erfolg – Wolfgang


PS: Nur so als Tipp, hier im Forum wird eine höfliche Form der Beiträge gewählt, so wie im Leben halt auch, beginnend mit der Begrüßung, gefolgt vom Anliegen oder Antwort und beendet wird die Sache mit einem Schlussgruß.


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Tommes - 09.09.2013

Hallo Wolfgang,

danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Ich habe mal nachgeschaut, und die Wasserpume hat wirklich etwas Spiel. Eine neue ist schon bestellt, und ich werde berichten wenn sie verbaut ist.

Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren, aber ich werde in der Zukunft mehr auf die Grußformeln achten.

Vielen Dank und nette Grüße

Tommes


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - BärABC - 09.09.2013

Hi Tommes,

keine Ursache. Sollte Dein Zahnriemen schon älter als 5 Jahre sein, dann wechsel den unbedingt gleich mit, vielleicht auch das Thermostat. Aber das muß nicht unbedingt, da ich schon die Erfahrung gemacht habe, dass das Neue schlechter war als das Alte, aber empfohlen wirds halt.

Grüße- Wolfgang


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Tommes - 10.09.2013

Moinsen Wolfgang und liebe Cabriogemeinde,

Die Wasserpumpe ist nun neu und spielfrei. Leider hat sich das klackernde Geräusch nicht verändert.
Ich habe mal ein neues Video gemacht, ich hoffe man kann es jetzt besser hören... www.frag-tommes.de/motorklackern.MP4

Also wenn ich mit der Verlängerung am Ohr den Motor abhorche, ist es am Zylinderkopf am Zylinder 4 am lautesten, und ich meine es auch spüren zu können, wenn ich die Hand auf den Ventildeckel lege..... lupfe ich den Ventildeckel während des laufens an, wird es nicht lauter..... langsam wird es spannend.

Nachtrag:
Ich habe grad mal ein paar Farbmarkierungen auf die Nockenwellenräder und den Schwingungsdämpfer gemacht und muss leider sagen, das die Frequenz des Klackerns nicht zur Drehzahl der Nockenwelle passt sondern wesentlich schneller ist. Also eher der Drehfrequenz der Kurbelwelle... aber dazu ist mein Auge und Ohr zu träge. Damit scheidet der Ventiltrieb ja irgendwie aus.

Kolbenkippen??? Kolbenbolzen???

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Ich hoffe einer von euch kann mir noch einen heißen Tipp geben.

Nette Grüße vom Tommes


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Maveric - 10.09.2013

Hi Tommes,

hab schon ne Weile gegrübelt. Viel fällt einem nicht mehr ein da du schon gut getestet hast.
Was wäre denn wenn du mal Zylinderweise den Zündkerzenstecker abziehst, damit der Motor
auf dem jeweiligen Topf ungefeuert läuft. Evtl. hilft das bei der Analyse. Da würd ich auch vorher
den Nebentrieb stilllegen, also ohne Riemen laufen lassen.


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Tommes - 10.09.2013

Moin Thorsten,

Wie im Video..Nebenantriebe sind ab..also der Keilrippenriemen.

Ich habe zwar nicht die Kerzenstecker gezogen, aber dafür die Stecker der Einspritzventile.... leider ohne eine nennenswerte Änderung der Geräuschkulisse....


Ich bin auch Ratlos....... aber noch gebe ich den Patienten nicht auf..lach

nette Grüße vom Tommes


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Schraubär - 11.09.2013

Hallo,

das gleiche Thema habe ich auch.
Ich habe alles schon so durchsucht wie Du es im übrigen auch schon gemacht hast, und das ist schon sehr professionell.
Ich habe mir die Zylinderwände endoskopisch angeschaut, um einen Kolpenkipper auszuschliessen.
Fazit nach der ganzen Durchsuchung bin ich zu dem Ergebnis Kolbenbolzen gekommen.
Ich hatte das mal bei meinem 3.6L Senator gehabt und bin so weiter gefahren, ohne das weiter etwas passiert ist.

Gruß Dirk

Edit:
Habe mir eben mal das Video angeschaut, also so laut ist es bei mir nicht.


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Tommes - 14.09.2013

Moinsen Schraubär,

ja ich denke das es wohl darauf hinauslaufen wird, das da mal der eine oder andere Kolben raus muss. Nur so kalt auf der Platte, kann ich mir nicht vorstellen das man dann was messen kann, denn es klappert ja nur bei Betriebstemperatur.... und die ist am Kolben ja nun weit über Raumtemperatur..gg

Danke für dein Kompliment zur Fehlersuche, aber ich muss gestehen, das ich 15 Jahre beim freundlichen geschraubt habe und mit den ABC´s dieser Welt groß geworden bin.

Aber so einen renitenten Fall hatte ich dort nie, der wird halt zum Hobby...g

nette Grüße vom Tommes


RE: leidiges Klackern im ABC Motor - Fivebanger - 20.09.2013

Hat sich damals bei unserem Avant 2.0 auch so angehört. War aber nicht immer zu hören. Hat im Stand mehr geklackert als bei Drehzahl. Bin bei dem Wagen aber nicht mehr dazu gekommen, den hat es leider im Stand auf dem Parkplatz sehr hat von hinten erwischt.

Das hört sich meiner Meinung aber schon eher nach einem leichten Lagerschaden an. Ob es nun das KW-Lager ist oder das Pleuel?