Audi Cabriolet Forum
[ABC] Leerlauf-Kalibrierung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ABC] Leerlauf-Kalibrierung (/showthread.php?tid=32645)



Leerlauf-Kalibrierung - Muminvater - 27.01.2016

moin moin,

mein Maschinchen hat ab und zu nen Aussetzer in der Form, dass sich die Leerlaufkalibrierung beim Anlassen des Motors verstellt. Die Drehzahl geht dann, ohne den Fuss auf dem Gas zu haben, auf 3000U/min hoch. Wenn ich dann losfahre, pendelt sie sich bei (kalt) 2000 ein um später (warm) bei 1500 hängen zu bleiben. Die Maschine läuft dann sehr unruhig, als wenn 3 Zylinder abgeschaltet wären.
Bei Geschindigkeiten über 70km/h ist nichts mehr zu merken baer darunter: entweder muss ich beschleunigen oder das Gas wegnehmen. Geschwindigkeit halten is nich.
Nach 1-2 Tagen, je nach Verfassung der Diva, ist der Spuk vorbei und das System hat sich wieder selbst neu kalibriert und läuft wieder normal.

Wer hat mal nen Tipp für mich?

Gruss Tobias


RE: Leerlauf-Kalibrierung - Polar300 - 27.01.2016

Hallo Markus,
[/url]
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/support/index.php?action=artikel&cat=10&id=83&artlang=de

[url=http://www.audi-cabrio-club.info/ac/support/index.php?action=artikel&cat=10&id=83&artlang=de]
Motor in Grundeinstellung bringen. Hatte meiner auch am Anfang. Jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen.


RE: Leerlauf-Kalibrierung - Muminvater - 27.01.2016

Hallo Werner,

das beantwortet aber meine Frage irgendwie nicht. Weil, es ist der Batterie weder der Saft ausgegangen, noch habe sie abgesteckt oder sonst etwas in der in FAQ-Liste getätigt. Es ist "einfach so", insofern Technik "einfach so" sein kann. Ich würde gerne die Ursache beheben.

Gruss Tobias


RE: Leerlauf-Kalibrierung - luckyheiko - 28.01.2016

Da Du denkst, das es nicht deinem Fehlerbild entspricht,

musst Du wohl den Fehlerspeicher mal auslesen und schau was da drinnen steht.

Zitat:
Die Einleitung der Grundeinstellung ist notwendig wenn:
- und wenn die Ursache einer Falschluft beseitigt wurde, unrunder Motorlauf, erhöhtes Standgas, Ruckeln


RE: Leerlauf-Kalibrierung - A.K. 79 - 28.01.2016

Hi Tobias,

du kannst ja mal schauen wie weit beim Starten des Motors die Spannung einbricht. Wenn die unter 10 Volt fällt kann es sein das es nicht mehr ausreicht um die Drosselklappe wärend des startens abzufragen.
Dies kann dann natürlich verschieden Ursachen haben. Es kann auch sein das du einen Wackler hast oder ein Stecker an der DK bei hoher Luftfeuchte auch Fehlerströme liefert.

MfG Alex!


RE: Leerlauf-Kalibrierung - aschuma - 28.01.2016

Hallo Tobias,

ich hatte die gleichen Symptome und musste mir damals ein neues Steuerventil für den Leerlauf kaufen.
Das merkt man recht schnell, wenn bei der Grundeinstellung des Motors und damit des Ventils keine Drehzahländerung auftritt.

Tipp am Rande: Bei einer Bastelei im Motorraum habe ich mal den Stecker des Ventils gelöst mit dem gleichem Effekt wie bei einem Ausfall. Wollte schon ein neues Steuerventil beschaffen, aber nach wieder aufstecken war alles wieder gut.


RE: Leerlauf-Kalibrierung - audicabrio@wetterau - 29.01.2016

Entspricht das vielleicht dem "NG- Problem"?

google mal danach...

LINK


RE: Leerlauf-Kalibrierung - Muminvater - 29.01.2016

moin moin,

vielen Dank für die Tipps. Das "NG" Problem wird´s wohl nicht sein, der ABC hat keine Jetronic. Die Leerlaufspannung bricht auch nicht ein (ist mir zumindest nicht im voltmeter aufgefallen).
Ich werde mich mal auf die Tipps von Alex und Andreas stürzen.   Erste Sahne

Gruss Tobias


RE: Leerlauf-Kalibrierung erledigt - Muminvater - 11.02.2016

moin moin,

nun, da hatte Alex wohl Recht gehabt (Spannung bricht ein). Ist mir aber nicht aufgefallen. Eine neue Batterie und alles ist gut.

Gruss Tobias


RE: Leerlauf-Kalibrierung - Manuel79 - 11.02.2016

(29.01.2016, 20:40)Muminvater schrieb: vielen Dank für die Tipps. Das "NG" Problem wird´s wohl nicht sein, der ABC hat keine Jetronic.

Moin,

eine Jetronic zwar nicht, aber ebenfalls ein Poti an wichtiger Stelle (Drosselklappe)Zwinker
Ob ein unplausibles DK-Signal (verursacht durch eine verschlissene Schleifbahn) im Fehlerspeicher der MPFI abgelegt wird, weiß ich nicht, aber durchmessen würde ich das auf jeden Fall mal, wenn man keinen anderen Fehler findet.

Gruß
Manuel