Audi Cabriolet Forum
Lochkreisumbau 2,6(ABC) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Lochkreisumbau 2,6(ABC) (/showthread.php?tid=33620)



Lochkreisumbau 2,6(ABC) - Quattroracer 1973 - 18.10.2016

Grüße aus Niedersachsen .
Also ich habe ein 1997 er 2,6 er mit der Serienbremse . Nun möchte ich das Cabrio umrüsten auf 5 L 112 er Lochkreis.
Allerdings möchte ich die Bremse nicht verändern !!! Ist es möglich oder muss ich auf die Girling 60 er vom 2,8 er Umrüsten ?
Ich weiß im FAQ steht es ja drinn wie es geht, aber ich würde die Bremse gerne behalten damit es beim TÜV nicht so schwer wird .
Welche Teile brauche ich wirklich ?? Sind da A4 Teile möglich (Bremse und oder Narben) Wenn ja welche Narben gehen nur S2 Narben ??
Freu mich über jede Info .
Danke Grüße Holli


RE: Lochkreisumbau 2,6(ABC) - lexi - 18.10.2016

Hallo Holli!

Das Problem an der Vorderachsbremse Girling 54 liegt darin,
dass es die 280x22mm Scheibe nicht im 5/112er Lochkreis gibt.
Somit ist man quasi gezwungen, umzubauen.
Für den Umbau kann man verschiedene Komponenten verwenden
und muss nicht unbedingt auf die S2-Teile zurückgreifen (die Antriebswellen mit 75mm Durchmesser können weitergefahren werden).

Da ich ebenfalls noch auf 5/112er LK umbauen möchte, habe ich ein paar Sachen zusammengetragen,
die ich hier einfach mal, ohne Gewähr auf Vollständigkeit, einstellen möchte.

Gruß,
Lexi



Zitat:Die Teileliste bezieht sich in diesem Fall nur auf Frontis! Quattro Fahrer können zwar die Teileliste der VA übernehmen, müssen jedoch soweit mir bekannt an der HA nochmals selbiges Spiel treiben um auf 5x112 zu kommen!
Weiterhin ist die Teileliste auf Fahrzeuge mit 75mm Radlagergehäusen ausgelegt! Also bitte vorab Informieren was bei einem selbst verbaut ist & nicht Wild drauf loskaufen!

Vorderachse:

2x Radnabe 8D0 501 653 B


Zitat


Dies sind die Radnaben der Hinterachse vom Audi A4Q / S4 auf Basis des B5. Aus welchem diese kommen spielt dabei keine Rolle! Fahrzeuge auf Basis des B5Q hatten im Zeitraum von 1995 - 2001 (A4Q) / 2000 - 2002 (S4) an der Hinterachse immer diese Naben! Sollte man also die Radnaben nicht einzeln bekommen, wovon auszugehen ist, kann man auch bedenkenlos komplette Achsschenkel aus diesen Fahrzeugen kaufen.



2x Radlager 8A0 498 625
2x Bremsscheiben (Links / Rechts)- 895 615 301 D
2 Sätze Bremsbeläge (Links / Rechts) - 895 698 151


Hinterachse:

Info: Hier hat man zwei Möglichkeiten um einfach auf 5x112 Umzurüsten!

Möglichkeit 1:

2x Bremsscheibe - 8D0 615 601 B
2x Radlager - 8D0 598 625
2 Sätze Bremsbeläge (Links / Rechts) - 4D0 698 451 A
2x ABS Ring - 443 614 149 A

Vorteil: kA! Ich überlege noch!


Nachteil: Bei dieser Variante bilden Radnabe / Bremsscheibe / Radlager / ABS Ring eine Einheit. Heißt im Klartext: Ist die Bremsscheibe mal fällig müssen Radlager & Co. auch getauscht werden! Hierdurch hat man jedesmal einen unnötigen Mehraufwand an Zeit & vermutlich auch Nerven / Geld. Daher kam diese Variante für mich persönlich nicht in frage.


Möglichkeit 2 (sollten mehr als eine Teilenummer hinter einem Teil stehen, so sind dies lediglich Vergleichsnummern. Alle Teilenummern beschreiben das / die gleichen Teile!)

2x Radnabe - 4A0 501 653 C
Zitat


Diese Hinterachs Radnaben sind vom Audi 100 / A6 Fronti auf Basis des C4 (1991 - 1997). Hier kann man sich, wie schon bei den Naben für die VA, bedenkenlos bei irgendeinem Spender bedienen. Wichtig hierbei ist nur dass der Spender an der Hinterachse Scheibenbremsen hat / hatte & ein Fronti ist.



2x Bremsscheibe - 4A0 615 601 A (245x10 / 5x112)
2x ABS Ring - 443 614 149 A , 8D0 614 149
2x Radlager - 4A0 598 625 , 4A0 598 625A , 8D0 598 625 , 4A0 598 625 , 4A0 598 625A , 8D0 598 625
2 Sätze Bremsbeläge (Links / Rechts) - 4A0 698 451 , 443 698 451 , 857 698 451 , 4A0 615 415 C , 443 615 415 P , 4D0 698 451 B , 447 698 451 C , 437 698 451 , 4D0 698 451 , 447 698 451 , 191 698 451 , 4A0 698 451 A , 443 698 451 A , 859 698 451 , 4A0 615 451 , 443 615 415 S , 4D0 698 451 F , 4A0 615 415 , 443 615 415 N , 4D0 698 451 A , 447 698 451 A

Vorteil: Ist bei dieser Variante die Bremsscheibe fällig, so wird auch nur diese getauscht! Radlager etc. bleiben, wie auch vorher, unangetastet! Dies schont auf Dauer die Nerven & vor allem den Geldbeutel


Nachteil: Durch den kauf der Naben kann es sein man muss erst einmal mehr Investieren als wenn man Möglichkeit 1 wählt. Jedoch relativieren sich diese Kosten spätestens beim ersten Wechsel der Scheiben!


Weiterhin wird für diesen Umbau zwingend die G60 Bremsanlage an der Vorderachse benötigt! Ob diese aus einem Audi S2 / Audi 90(Q) 20v / Audi Coupe 2.8 / Audi 80 B4 2.8 kommt ist dabei völlig egal. Erwischt man jedoch die "alte" Version aus den ersten 20V's, so werden in jedem Fall längere Bremsschläuche benötigt!

2x Bremsschlauch - 8D0 611 775 D (M10 x 1 x 215mm) <- nur sofern man die alte Version erwischt!



RE: Lochkreisumbau 2,6(ABC) - Lord of the Rings - 19.10.2016

Moin,

Und die Dinger heißen Naben.

Narben hat man im Gesicht....

Grüße aus Wuppertal

Michael