Audi Cabriolet Forum
[ADR] Probleme am 4. Zylinder - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ADR] Probleme am 4. Zylinder (/showthread.php?tid=34265)



Probleme am 4. Zylinder - ixxi - 02.06.2017

Moin moin,

ich wollte mal eure Meinung zu meinem Problem(chen) hören.

Ich habe mein Cabrio ja noch nicht so lange und war eigentlich immer von der Leistung meines BMW 6-Zylinder verwöhnt worden (bis zu meinem Unfall mit Totalschaden). 

Trotzdem habe ich seit einiger Zeit das Gefühl gehabt, das mich jemand beim Beschleunigen hinten festhält. Also erst einmal den Werkzeugkoffer aus der Garage geholt und angefangen Luftfilter, Saugrohr und sämtliche (Unterdruck)Schläuche zu kontrollieren. Dann habe ich die Zündkerzen rausgedreht zum Wechseln. Und siehe da, die ersten drei Kerzen hatten ein Super Brandbild. Nur die Nummer 4 war stark überhitzt. Also erst einmal Kompression gemessen. Alle Büchsen haben zwischen 12,1 und 12,3 Bar. Dann mittels Zündkerzenadapter die Zylinder auf 3 Bar gebracht. Nach 30 Minuten kontrolliert und nur einen unmerklichen, aber gleichmäßigen Druckabfall gehabt. 

Wenn man dann neue Zündkerzen eingesetzt hat und ne Runde dreht, dann läuft er wieder wie geschmiert. Bei steigender Temperatur und ca 30 Kilometern Fahrt wieder dieses Bremsfallschirm-Gefühl. 

Also tippe ich mal auf die Einspritzdüse im Zylinder Nummer 4. 

Was meint Ihr dazu? Seht Ihr das auch so oder kommt noch etwas in Betracht, an das ich nicht gedacht habe?

Gruß
Andreas


RE: Probleme am 4. Zylinder - V6-Cabrio-Automatik - 02.06.2017

Hallo.
Die Vorgehensweise war schon mal gut, somit hast du einiges ausschließen können.
Wenn keine Falschluft und Kompression OK, aber ein Zylinder trotzdem "mager" läuft,
kann es tatsächlich die Einspritzdüse sein.
Dann müsste das Verhalten temperaturabhängig sein:
- kalter und warmer Motor = alles Ok
- heißer Motor => Düse hängt/öffnet nicht vollständig
=> weniger Leistung weil die Lambdasonde das Gesamtgemisch fetter stellt (wegen Luftüberschuß im besagten Zylinder)

Mit neuen oder alten Zündkerzen sollte das Verhalten gleich bleiben...

Grüße, Georg


RE: Probleme am 4. Zylinder - V6-Cabrio-Automatik - 02.06.2017

Andreas,
OBD- Diagnosegerät würde da auch helfen.
Hast du jemanden dafür?


RE: Probleme am 4. Zylinder - ixxi - 02.06.2017

Moin Georg,

das Verhalten ist so wie Du es schon angesprochen hast. 

Egal ob neue oder alte Kerze -> Ergebnis gleich
Wenn der Motor kalt oder leicht warm ist - dann läuft er gut
Erst wenn der Motor heiß ist, dann taucht die Leistungsminderung auf. 

Leider habe ich nur ein OBD2 Gerät. Aber damit werde ich beim 97er ADR wohl nicht viel werden. Ich mach jetzt erst mal einen Termin für nächste Woche in der Werkstatt um präventiv ne neue Düse einsetzen zu lassen. (müssen die nach einem Tausch eigentlich am Steuergerät initialisiert werden?) Ich habe nämlich den Verdacht das dass Einspritzbild nicht mehr stimmt, weil evtl. die Spitze der Düse überhitzt ist.


RE: Probleme am 4. Zylinder - V6-Cabrio-Automatik - 02.06.2017

Hallo.
Dein Motor ist kein Direkeinspritzer,
ist nur ein Saugrohreinspritzer.
Daher wird die ESD nicht direkt von der Verbrennungstemperatur beeinflusst.

Bei TDI's (PD und CR) werden die ESD im MSG angelernt,
auf der Düse ist ein Code aufgedruckt.

Ich vermute bei deinem nicht, weiß es aber nicht.
Da müssen sich andere zu äußern.

Jeder Bosch-Service kann die ESD überprüfen (Dichtheit, Menge und Spritzbild).
Wäre evtl. auch eine Alternative...


RE: Probleme am 4. Zylinder - ixxi - 04.06.2017

Moin Georg,

Du hattest Recht. Der ADR ist ein Saugrohreinspritzer. Hätte ich mal eher selbst nachgeschaut. Dann hätte ich das auch selbst gemacht. Jetzt habe ich nächste Woche einen Termin bei Audi. Naja, selbst Schuld.


RE: Probleme am 4. Zylinder - ixxi - 25.06.2017

Moin moin,

so nun mal ein kleines Update in Sachen Einspritzdüsen. Der örtliche Audi Dealer kann nicht mehr liefern. Die ansässigen Teileschubser können nicht mehr liefern. Selbst der Bosch Dienst kann nicht mehr liefern. Denn die entsprechende Einspritzdüse (Bosch 0280 150 444 / Audi OE 058 133 551 A ) wird nicht mehr produziert. Es gibt auch keine Vergleichstypen mehr. Selbst bei Audi Classic Parts ist keine Lieferung mehr möglich. 

Also blieb mir nichts anderes übrig als im Netz nach "Gebrauchten" Ausschau zu halten. Ich habe dann auch welche gefunden. Der Einbau war innerhalb 30 Minuten inklusive Zündkerzenwechsel erledigt. 

Er läuft wieder problemlos. Der Bremsfallschirm ist wieder sicher im Kofferraum verstaut.  Cool

Schlimm finde ich nur, das dass Autohaus (VAG Händler), bei dem ich den Termin vereinbart habe, es bis heute noch nicht für nötig gehalten hat den Termin abzusagen, weil sie das Teil nicht liefern können. Ein bisschen armselig, aber was solls. Er läuft wieder und gut ist es. 

Gruß
Andreas


RE: Probleme am 4. Zylinder - dv60ssn - 25.06.2017

Hy

Der ADR wurde auch beim Passat verbaut.

Bei Volkswagen Classic Parts gibt es noch Düsen für den Motor.
Allerdings ohne den Index "A"

Wenn ich Teile suche schaue ich immer auch mal bei Volkswagen Classic Parts, wenn Audi nicht liefern kann.
In unseren Autos sind viele Teile aus dem Regal von VW verbaut.