Audi Cabriolet Forum
Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk (/showthread.php?tid=8322)



Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - lord0815 - 08.03.2007

Hallo,

nachdem ich nun mein Typ98/B4 2.6 Cabrio BJ1999 zwei Jahre gefahren hab und
meine Borbet T 17" 8,5 von meinem 2.3E B4 noch rumliegen hab,
spiele ich mit dem Gedanken dem Cabrio ein Fahrwerk zu spendieren.

Ich hab mir hier schon mehrere Posts durchgelesen bin allerdings zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.

Ebenso bin ich mir noch unsicher ob das Cabrio schon von Werk ab die Sportausführung des Fahrwerks hat, woran würde ich es denn erkennen?
An den Markierungen der Federn? Wenn ja, hat jemand eine passende Tabelle zur Hand?

Ein neues Fahrwerk würde dann wohl wiederum einen anderen optischen Effekt haben...

Und nun das was ich so aus den vorheringen Posts zusammengefasst hab:

Beim Fahrwerkumbau

Meyle Domlager verbauen
Meyle Querlenkerlager (die sind bei mir eh hinüber)
Bei H&R 50/50 am besten Weitec Höherlegungskit verbauen
(ist das bei dem V6 auch notwendig? Der Motor ist vermutlich am schwersten, oder ist der Diesel schwerer??)
K.A.W. Federn und hier bei 60/40 gekürzte Dämpfer ggf. Koni

Von Gewindefahrwerken wird grundsätzlich abgeraten da zu steif.
Risse an der Karosserie könnten entstehen?!(Wo tritt das denn am häufigsten auf?)

Das wären die wichtigen Infos die ich mir so zusammegesammelt hab.

Wenn jemand also für dieses Modell das optimale Fahwerkskit hat
wäre ich doch sehr dankbar wenn ich ein paar Hinweise bekommen würde Smile

Vielen Dank schonmal und noch eine knitterfreie Saison 07.

Grüsse aus Rheinhessen

-andreas



RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - Peter - 08.03.2007

Hi,Andreas!
Zitat:Ebenso bin ich mir noch unsicher ob das Cabrio schon von Werk ab die Sportausführung des Fahrwerks hat, woran würde ich es denn erkennen?
An den Markierungen der Federn? Wenn ja, hat jemand eine passende Tabelle zur Hand?
Alles Audi Cabrios haben ein Sportfahrwerk ab Werk verbaut!Die Tieferlegung gegenüber der Limosine beträgt 20mm!Es gibt zwar unterschiedliche Federn,hat aber mit der verbauten Motorvariante zu tun!An der Tieferlegung 20mm ändert sich trotzdem nichts!Und es sollen noch andere Lenkgetriebe verbaut worden sein,ist aber ein anderes Thema!
Eine Empfehlung auszusprechen ist sehr schwierig,da jeder Fahrer andere Komfortansprüche hat!Ein Gewindefahrwerk ist grundsätzlich die beste Lösung in meinen Augen,da die Tieferlegung mit den Rädern optimal abgestimmt werden kann und hier der Restkomfort am Besten ist!Aber auch die Teuerste!
Tief und günstig fährst du mit den H&R Federn,ob der Höherlegungskit für die Hinterachse verbaut werden muß kann dir vorher wohl keiner beantworten!Hier sind die unterschiedlichsten Ergebnisse an den Tag gekommen!
Mein Tip für einen guten Kompromiß zwischen Tieferlegung und Komfort ist immer noch der Eibach-Kit!Gibt auch einen Thread darüber,die Suchfunktion wird dir behilflich sein!
Auf jeden Fall beim Fahrwerkwechsel die Domlager tauschen,die von Meyle sind haltbarer als die Originalen!Die Querlenker natürlich auch wenn sie hinüber sind,mit denen hab ich aber keine Erfahrungswerte!Bei mir werkeln Originale,die von Meyle sollen wohl auch viel besser sein!
Alles in allem mußt du dir die Frage selbst beantworten,lieber mehr Komfort oder einfach nur tief!Wer behauptet sein Cab 60mm tiefergelegt zu haben,und trotzdem sehr viel Komfort vorhanden ist der lügt in meinen Augen!Und das Cab wird durch diese Beanspruchung nicht besser!
Entscheide selbst!
Gruß,Peter
Zwinker



RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - crapter - 09.03.2007

wenn es heißt sportfahrwerlk da geh ich mal von gekürzten dämpfern aus? also sollte es möglich sein da noch n bissle wasnru mit feder zu machen oder? weil mit der fahrwerk komfprt und straffheit bin ich sehr zufrieden bloß net so mit der tiefe nochmal 2 cm weniger wären mir lieber. weiß da jmd von euch bescheid ?


RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - Ollfried - 09.03.2007

Hoi,
@Peter: Ist Dir aufgefallen, dass Du jeden einzelnen Deiner Sätze mit einem Ausrufezeichen beendet hast?
Sorry fürs OT...

Ollfried, normal sprechend Zwinker


RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - Peter - 09.03.2007

Hi,Ollfried!
Zitat:Ist Dir aufgefallen, dass Du jeden einzelnen Deiner Sätze mit einem Ausrufezeichen beendet hast?
Jo,jetzt wo du es sagst......
Lag wohl an meiner Laune gestern,sowas drückt sich gleich auf die Schrift aus.Huh
Aber immer noch besser als alles klein zu schreiben und manche Buchstaben direkt wegzulassen!!!Bääääää
Gruß,Peter(Ausrufezeichenmißbraucher)
Cool


RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - crapter - 09.03.2007

Jaja Peter, die Anspielung auf meinen Beitrag hab ich verstanden, aber ich weiß net warum sollte ich mich auf die Rechtschreibung konzentriere wenn ich ein Problem mit meinem Auto hab und diese bloß gelöst haben will. solange man verständliche Abkürzungen verwegent und immer schön den höflichen Ton wahrt sollte des eigtentlich kein problem darstelle, oder ?

crapter, der von GROß und kleinschreibung nix hält Bääääää


RE: Markierungen 'Sportfahrwerk' ab Werk - Peter - 09.03.2007

Hi,crapter!
Laß dich nicht ärgern....Big Grin
Zu deinem Problem mit den fehlenden 2cm:Nimm die Eibach Federn,dann sollte es passen!
Gruß,Peter
Zwinker