Audi Cabriolet Forum
wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Ordnung im Strassenverkehr! (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=46)
+--- Thema: wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung (/showthread.php?tid=9535)



wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung - Ralle66 - 22.06.2007

hallo,
der wagen meiner frau hat seit dem letzten unwetter einen hagelschaden.
das gutachten ist gerade in der mache. was ich bereits weiß ist, dass es ein wirtschaftlicher totalschaden wird.
meine internet recherchen haben mich jetzt etwas verunsichert:
1. kann ich auch einen kaskoschaden fiktiv abrechnen ? -> ich habe gelesen, dass dies nur möglich ist, wenn es eine gegnerische versicherung gibt.
2. wenn nun der fahrzeugwert 4000 EUR ist, der schaden ebenfalls 4000 brutto (!)EUR, der restwert 1500 EUR und die SB bei teilkasko 500 EUR, was bekomme ich dann heraus?
gehört dann das auto der versicherung (da wirtschaftlicher totalschaden abgerechnet wird) oder kann es meine frau verbeult weiter fahren ?
3. im endeffekt würden wir den wagen gerne verbeult verkaufen, die versicherung abrechnen und einen neuen wagen kaufen.
wie gehe ich da am geschicktesten vor.
versicherung ist übrigens die HUK.
schonmal besten dank !
ralph


RE: wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung - Toolman - 22.06.2007

Servus,
ich hatte das mal vor Jahren mit einen Auto japanischer Herkunft Big Grin
Nach einem Hagelsturm sah der aus wie ein Golfball.
Ich bin zu einem Gutachter der Versicherung gefahren und der hat einen Betrag festgelegt. Ich wurde nur gefragt, ob ich es nach der Raparatur abrechnen will, oder nach Gutachten. Ich habe nach Gutachten abrechnen lassen und den Wagen dann mit dem Wertverlust verkauft.

Gruß
der Toolman


RE: wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung - cabriodealer - 22.06.2007

Hallo Ralle,

also ich kenn das so:

Wenn du den Restwert akzeptierst, kannst du freilich den "Schrott" behalten, denn dann ensteht ja der Versicherung kein Nachteil.
Abrechnung wie folgt: Wiederbeschaffungswert- Restwert- Selbstbeteiligung und dann den Rest noch - Märchensteuer !
Die Märchensteuer kannst du dir vom Versicherer wieder holen, wenn du ein anderes Fahrzeug kaufts und dort erneut Märchensteuer angefallen ist.

der dealer


RE: wirtschaftlicher totalschaden/fiktive abrechnung - Ralle66 - 23.06.2007

das klingt ja ganz zuversichtlich.
mal sehen was das gutachten hergibt.

ralph