Audi Cabriolet Forum
E 10 - Was tankt Ihr?? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Treffpunkt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Umfragen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=41)
+--- Thema: E 10 - Was tankt Ihr?? (/showthread.php?tid=21382)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - blueX - 09.03.2011

Wow, das E10 so einen Riesenhype auslöst hätte ich nicht gedacht. Was sich aber ganz deutlich zeigt ist doch das die Schmerzgrenze beim Benzinpreis für den Verbraucher noch nicht erreicht ist. Da reiben sich die Ölmultis doch die Hände. Man bringt (gezwungener maßen) einen neuen Kraftstoff auf den Markt und schürt die Angst der Verbraucher vor Nachteilen bzw. Motorschäden und schon kann man Sorten die eigentlich viel billiger in der Herstellung sind als der neue Kraftstoff, teurer verkaufen. Keine schlechte Strategie.

Das Hautproblem am E10 ist doch dessen korrosive Wirkung auf unbehandelte Aluminumteile bzw. auf Dichtungen. Der Mehrverbrauch von bis zu 3% fällt doch in der Praxis nicht wirklich ins Gewicht (sind bei 10 l/100km gerade einmal 0,3l).

Okay, bei der Verbrennung von E10 entsteht mehr Wasser als bei herkömmlichem Benzin ohne Ethanolanteil. Bei warmem Motor kann dieses Wasser aber wieder aus dem Öl verdampfen (Öltemperatur deutlich über 100°C). Dieses Problem besteht im Kurzstreckenbetrieb ebenso bei E0 Benzin!

Weiterhin sind Ethanolkraftstoffe in den USA schon länger Standard und die dort verkauften Fahrzeuge laufen ja auch noch. Auch die von deutschen Herstellern. Wasser ist im Motoröl nicht löslich, demzufolge ist ein Schmierfilmriss mit kapitalem Motorschaden unwahrscheinlich. Bei Kurzstreckenverkehr bildet das aus der Verbrennung stammende Wasser mit gasförmigen Ölbestandteilen und den Gasen der Kurbelgehäuseentlüftung eine Emulsion die sich gern am Öleinfülldeckel abscheidet (kennt jeder der sich mal die Innenseite eines solchen Deckels von einem nur auf der Kurzstrecke betriebenen Fahrzeug ansieht). Auch dieser Belag verschwindet nach einer längeren Fahrt wieder.

Die negativste Seite des Ethanolkraftstoffs ist dessen Herstellung unter anderem aus Zuckerrüben. Von den dafür verwendeten Anbauflächen ganz zu schweigen. Und wenn schon kein Bioanteil im Kraftstoff dann bitte auch kein Biodiesel im Diesel. Die heute dort verwendeten 7% Biodiesel sind für die modernen Einspritzsysteme und Fahrzeuge mit Pratikelfiltern (hier Ölverdünnung mit negativen Folgen, normaler Diesel kann ebenfalls wieder aus dem Motoröl verdampfen Biodiesel leider nicht) auch nicht gerade gesund.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden was er tankt und sich ein eigenes Urteil bilden, welches nicht von den Medien beeinflusst ist. Eine bessere Aufklärung ist zwingend erforderlich.


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - krujtzschoff - 09.03.2011

@blueX Sehr guter Beitrag!


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - Owe - 10.03.2011

Nabend
Schaue gerade Stern TV.
Dabei wurde festgestellt dass gar kein E10 am Markt verfügbar ist^^
Größtenteils steht E10 dran, E5 ist aber drinnen.
Bildet ihr euch alle nun eure schlechter laufenden und 0,5l mehr verbrauchenden Motoren ein???

Grüße vom Dieselfahrer Smile


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - ~*liky*~ - 10.03.2011

naja, gestern war ja auch der 37. Februar.... was soll man darauf geben??? Die Presse bettelt scheinbar um ihren Anteil am Chaos um die Plörre


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - brendan - 10.03.2011

(10.03.2011, 00:21)Owe schrieb: Nabend
Schaue gerade Stern TV.
Dabei wurde festgestellt dass gar kein E10 am Markt verfügbar ist^^
Größtenteils steht E10 dran, E5 ist aber drinnen.
Bildet ihr euch alle nun eure schlechter laufenden und 0,5l mehr verbrauchenden Motoren ein???

Grüße vom Dieselfahrer Smile

Moin,

habe ich auch gesehen.
Daneben gab es aber auch ein paar andere Erkenntnisse:

Bei einer Dödelkarre mit Dödelmotor (im Testfalle ein Corsa 1.4 oder so...) ist es relativ egal, ob ich Super, Super+ oder VPower reinschütte. Leistung und Verbrauch gleich. Kosten natürlich unterschiedlich.

Bei einem "hochgezüchteten" Motor (im Testfalle ein Mini Cooper S) sind sowohl Mehrleistung (1PS Ich lach mich wech ) als auch Minderverbrauch der teuren Sorten mess- und nachweisbar. Obs den Mehrpreis 1:1 ausgleicht, sei mal dahingestellt. Eher nicht. Aber es ist auch nicht nachteilig. Bei 5% Minderverbrauch (haben die beim Mini tatsächlich gemessen) und 8ct Preisdifferenz zwischen 95 und 98 Oktan gehts beim derzeitigen Spritpreis etwa gleich aus.

Fazit: Ich tanke weiter Super+ !

Die Mehr/Minderverbrauchserfahrungen der Forumsuser kann ich auch nicht nachvollziehen, Ich für meinen Teil gebe zu, dass ich keinen Normgasfuss auf meiner Normstrecke mit Normschaltpunkten und Normampelschaltungen sowie Normverkehrsaufkommen habe.

Mahlzeit.


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - Grappa - 10.03.2011

Moin Zielgruppe,

nur mal so nebenbei...
Wie steht es eigentlich mit der E10-Verträglichkeit bei Standheizungen? Insbesondere die nachgerüsteten Standheizungen sind garantiert nicht in der Fahrzeugherstellerfreigabe berücksichtigt. Insofern lohnt sich für alle mit einer solchen Zusatzheizung ein Blick auf die Webseiten von Webasto, Eberspächer und Co.

...das kann man noch weitertreiben:
Wie ist das mit nachträglich verbauten Abgasrückführungen und dergleichen? Die Chemie verändert sich ja schließlich im gesamten System (vor und nach Verbrennung) durch die andere Art Kraftstoff und insofern ist ggf. die ein oder andere (Nachrüst-)Komponente zu prüfen, oder?


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - driveX - 10.03.2011

Moin Wannenfreunde,

habe gestern auch Stern-TV geguckt.... Aber irgendwie war der Bericht doch vollkommen
für den HinternLupe

Hier geht es immer nur um Aufklärung und dass die Leute verunsichert sindUn

Aber das wichtigste für mich daran ist doch, das zur Herstellung der Plörre Lebensmittel angepflanzt werden müssen, bzw. auch noch exportiert werden müssen. Wir haben so viele Obdachlose und hungernde Menschen auf der Welt und das interessiert keinen Mensch.

Die Automobilindustrie ist doch in der Lage Autos zu bauen die wenig verbrauchen, aber will das die Regierung ???? Nö, denn dann gehen die Steuereinnahmen runter und das kann es ja nicht sein oder Big Grin Wir brauchen das Geld doch z.B für unsere kaputten StrassenGrandpa , ups, sollte doch so sein.....

Warum muss so ein schwachsinniges Gebreu entwickelt werden was keinem was nütztFz

Naja, wir können diskutieren ohne Ende.... das ändert gar nichts....

Allerdings ist das Gute daran, das ich selber entscheiden kann was aus dem Rüssel aus
der Tanke kommt, nämlich nicht E10Na warte

So, muss jetz wieder pennenJawoll Chef!

Gruß
micha


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - Maveric - 10.03.2011

(10.03.2011, 13:33)Grappa schrieb: nur mal so nebenbei...
Wie steht es eigentlich mit der E10-Verträglichkeit bei Standheizungen? Insbesondere die nachgerüsteten Standheizungen sind garantiert nicht in der Fahrzeugherstellerfreigabe berücksichtigt. Insofern lohnt sich für alle mit einer solchen Zusatzheizung ein Blick auf die Webseiten von Webasto, Eberspächer und Co.

Hi Grappa,
genau das habe ich schon gemacht weil es mich auch betrifft. Soweit ich das herauslesen konnte
haben Webasto und Eberspächer grünes Licht gegeben für all ihre Modelle.


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - Bastel - 11.03.2011

Moin!

Ich finde das E10 Zeug einfach zu teuer...

[Bild: e10.jpg]

Fotografiert hier ums Eck',
Bastian


RE: E 10 - Was tankt Ihr?? - RoMToX - 12.03.2011

(10.03.2011, 13:45)driveX schrieb: ....

Allerdings ist das Gute daran, das ich selber entscheiden kann was aus dem Rüssel aus
der Tanke kommt, nämlich nicht E10Na warte

So, muss jetz wieder pennenJawoll Chef!

Gruß
micha

Der Staat freut sich über Leute wie dich, da du das teure Super bzw. Super+ tankst und mehr Geld in die Staatskasse bringst... Big Grin