![]() |
Der "Gut&Günstig-Woofer" - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Der "Gut&Günstig-Woofer" (/showthread.php?tid=24756) |
RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - AndiSz - 20.05.2013 So sieht es bei mir zur Zeit noch aus. https://lh6.googleusercontent.com/-4Z-lYTHMvTY/UZoYvb0acaI/AAAAAAAAAAk/RllM-dYkBAY/s640/image.jpg https://lh6.googleusercontent.com/-1FzQ3f-ZA2E/UZoY0myNgvI/AAAAAAAAAAw/6PcehKVbTGE/s144/image.jpg Jetzt hatte ich noch die Kanten Rund geschliffen und die erste "Anprobe" gestartet. Echt ne Knappe knappe Sache. In der Höhe wünschte ich mir, das ich auf 5mm verzichtet hätte. Ich denke, ohne Teppich einschneiden wird das ein ganz schöner Kraftakt! RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Niederbayer92 - 22.05.2013 Nabend ![]() Ach da ich mich grad intensiv mit dem Nachbau befasse, ist mir noch so ne kleine verrückte Idee gekommen: Wenn ich jetzt in die Rückwand die selbe Öffnung mache und den selben Sub da nochmal reinpack, kann ich die beiden dann im Push-Pull-Prinzip (Compund Modus) werkeln lassen? Hat sich das schonmal jemand überlegt? Werd ich so zwar nicht machen, aber ist mir grad so durch den Kopf geschossen und da würd mich die Meinung unserer Experten doch interessieren ![]() Edit: Grüße vergessen, wie unhöflich ![]() Daniel RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - AndiSz - 22.05.2013 Für mich als Laie, ein interessanter Gedanke. ![]() Meine kleine Kiste ist noch nicht eingebaut und könnte noch verändert werden. ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - ahaspharos - 23.05.2013 Moin, der Vorteil von Push/Pull sind extrem kleine Gehäuse (Volumen halbiert sich zirka) - Nachteil: Weniger Wirkungsgrad (ca -3db ) und dadurch geringere Pegel bei mehr Leistungsbedarf. Macht irgendwie keinen Sinn, der Skisack bietet für 6 - 8" auf jeden Fall genug Volumen. Bringt keinen Gewinn - im Gegenteil eher. Ein Push/Pull im Beifahrerfußraum wäre denkbar,... MAAAARKUS!?! ![]() btw: Das zweite Chassis kommt bei Push/Pull NICHT in die Rückwand ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Schnietz - 23.05.2013 NEEEEIIIINNNN ! Ich bin froh das ich fertig bin mit basteln. 2 Stück da unterzubringen wäre mit dem TangBand aber machbar..... NEIN ! Hör auf mich auf dumme Gedanken zu bringen ! Aus ! Böse ! RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Niederbayer92 - 25.05.2013 Guten Morgen! An alle, die hier den rechteckigen Bassreflextunnel gebaut haben, kann mir jemand seine Maße nennen? Also wie groß der Ausschnitt, und wie lang das "Reflexbrett" bei Euch ist? Holz hab ich schon daheim, ich wart nur noch auf die Pläne ![]() Vielen Dank schonmal ![]() Grüße aus dem (arschkalten) Niederbayern ![]() Daniel RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - AndiSz - 01.06.2013 Ich habe gestern Abend das erste mal den kleinen Probe laufen lassen. Bevor man alles ordentlich verbaut und feststellt das doch nicht alles so funktioniert wie man sich das vorgestellt hat und dann alles wieder auseinander reißen darf um den Fehler zu finden, dafür war dieser Trocken durchlauf. 1. Versuch. Endstufe bekommt kein Signal! Nach 10 min Fehler behoben. 2. Versuch. Alles läuft, nur der Tangband gibt kein Ton von sich. Anschlüsse an der Endstufe gewechselt. 3. Versuch. Tangband sagt immer noch nichts. Also Kiste bei Frau ans Auto mit funktionierender Anlaage. Da der Schock... Kiste sagt dort auch nichts. Kiste aufgeschraubt und siehe da. Ein Kabel vom Ternimal abgegangen. 4. Versuch. Mit Funktionierender Kiste bei mir im Wagen langsam die Lautstärke hochgedreht und ich muss sagen ich bin begeistert. Mit den Gedanken ran gegangen" kostet nicht viel und wenn es Mist klingt ist das nich ganz so schlimm" Aber......die kleine Kiste Rockt!!! Für die Größe und das Geld ist das ein Mega Teil. Danke für den klasse Tip mit dem Tangband und Bauanleitungen. Ach ja, mein Reflexbrett ist 30 cm Lang. http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/showthread.php?tid=27868 RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - sasa-nf - 14.06.2013 Moin Moin ! Inspiriert durch die vielen Antworten und Bilder hier, hab ich mir auch mal die Zeit genommen und nen Gehäuse für den Skisack gebaut, wobei ich die Außenmaße von B=19,5 H=18 T=36,8 cm genommen habe. Als Material habe ich 14mm Multiplex genommen, das hab ich kostenlos mitnehmen können ![]() Als Subwoofer habe ich den Ampire Bold 6 genommen mit Doppelschwingspule. War ne recht gute Wahl denke ich. Aufgrund der recht geringen Stirnmaße habe ich mich entschieden 2 Bassreflexöffnungen mit je 25mm Durchmesser und 25cm Röhren zu nehmen. Diese wahren recht einfach aus den Röhrchen von Brausetabletten anzufertigen. Etwas unkonventionell, ich weiß, aber in der Not ... ![]() Hab den Subwoofer erstmal mit der MPX Mono von MAC laufen, da die 2Ohm stabil ist, denn ich hab den Bold 6 parallel angeschlossen. Hat hier jemand eine andere bessere Alternative ? Abschließen kann ich sagen, dass sich die Arbeit echt lohnt, die Kosten sich im Rahmen halten und die Ausbeute für meinen Geschmack absolut ausreicht. Sicher geht immer mehr, aber das was ich jetzt in Verbindung mit dem "Rest" den ich verbaut habe, an Klangausbeute habe, is schon ganz gut. RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - timshanno - 31.07.2013 Moin, ich verfolge nun schon seit langem den Thread und konnte es nicht lassen das Projekt selbst nachzubauen. Da ich mit meinem Audio System HX08Sq im geschlossenen Gehäuse eh nicht so zufireden war hab ich nun endlich den Tangband bestellt. Eigentlich dachte das ich ihn im alten, dann modifizierten Gehäuse spielen lassen könnte, aber als ich das ausgebaut habe zeigten sich Risse im Holz durch die Schrauben. Also neues Gehäuse. Als dann alles drin war und ich probehören konnte, war ich begeistert! Im 10,2 Liter BR-Gehäuse spielt der sowas von gut! Ein richtiges Sahnestück für den Preis. Hier das Gehäuse im Schnitt, noch ohne BR-Kanal ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Kare'sCab - 10.02.2015 Hallo Sebastian bin gerade am "Soundausbau" unseres Cabbis und habe nun diesen von Dir empfohlenen Sub nachgebaut - da relativ einfach und günstig zu realisieren... Habe den ganzen Beitrag nun mehrfach und ausführlich durchgelesen... Was ich gerne noch gewusst hätte (obwohl hier schon lange nichts mehr dazu geschrieben wurde): Haben sich die beiden Reflexrohrlängen - 40er Querschnitt mit 35cm (so wie du sie damals verbaut hattest) als optimal erwiesen, oder hast du mit längeren-/kürzeren Rohrlängen noch bessere Ergebnisse erziehlt ??? Danke schon mal... ![]() Gruß Kare |