Audi Cabriolet Forum
Verdeck beschleunigen??? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeck beschleunigen??? (/showthread.php?tid=10144)

Seiten: 1 2


RE: Verdeck beschleunigen??? - semu - 09.10.2007

Hallo zusammen,

gibt es bei diesem spannenden Thema von Mech oder Grappa was Neues?

semu


RE: Verdeck beschleunigen??? - Geri - 18.10.2007

Jungs, die Lösung ist doch ganz einfach Uuups

- man legt zwei Stahlflexleitungen am Wagenboden von vorne nach hinten.
- bei der Servopumpe im Motorraum baut man zwei T-Stücke ein damit man diese Leitungen anschließen kann.
- die originale Verdeckpumpe entfällt, es verbleibt lediglich der Block mit den Magnetventilen.
- die Reinholdmodule entfallen, das originale Steuergerät detto. Statt dessen kommt ein frei programmierbares Steuergerät zum Einsatz.
- in einer der neuen Stahlflexleitungen kommt ein Magnetventil, elektrisch verbunden mit dem Ventil und dem Handgriff für die Verdeckentriegelung.
- die Aktivierung erfolgt über den schon gewohnten Schalter in der Mittelkonsole

Fertig. Nun kann man über die Motordrehzahl die Geschwindigkeit des Verdeckes regeln.
Optimal sind ca. 2500 U/min, das ergibt eine Schließzeit von ca. 9,5 Sekunden Grandpa

Ätschibätsch Big Grin Nix wie weg!


RE: Verdeck beschleunigen??? - Thomas Höfner - 18.10.2007

Hö, hö, hö, nicht schlecht Geri... Big Grin..

Aber mal im Ernst - entscheident ist doch der Druck.

Das Steuergerät startet und bekommt die Meldung "fertig".

Die benötigte Zeit ist dem Steuermodul doch wurst , oder???

D.h. eine rein mechanische Angelegenheit, die zu lösen hier doch
einige im Stande sind......

Aaaaber, wie passe ich meinen ABK an die Verdeckleistung an -
dann wirds doch wieder richtig teuer. (Siehe Beitrag Dealer 1.8t)

Viele Grüße

Thomas


RE: Verdeck beschleunigen??? - Geri - 18.10.2007

Thomas Höfner schrieb:Die benötigte Zeit ist dem Steuermodul doch wurst , oder???
mal abgesehen dass ich von dieser Diskussion nicht viel halte...
...gebe ich dir Recht. Denn imho sind im Steuergerät die Abläufe nicht auf eine Zeitfolge gekoppelt, sondern auf ein Abarbeiten von Befehlen, Kommandos und Rückinfos aufgebaut. Das Logfile vom Steuergerät war der beste Beweis, da sieht man schön was sich während des Vorgangs abspielt.


RE: Verdeck beschleunigen??? - Ollfried - 18.10.2007

Geri schrieb:
Thomas Höfner schrieb:Die benötigte Zeit ist dem Steuermodul doch wurst , oder???
mal abgesehen dass ich von dieser Diskussion nicht viel halte...
Gibts da noch Unklarheiten/Diskussionsbedarf? Wundert mich grade...
Ollfried


RE: Verdeck beschleunigen??? - Grappa - 18.10.2007

Hallo zusammen,

also für mich ist die Diskussion auch schon länger beendet.
Die Message ware imho in meinem obigen Post schon subtil im Subtext mitgeschwungen... Zwinker

Ich halte es wie gesagt für eine nette Idee mit leider geringer bis keiner Chance auf Umsetzung meinerseits (Austausch des gesamten hydraulischen Systems erforderlich, da Systemdruck wesentlich höher = zu aufwändig und teuer).

Gruß,
Lorenz