![]() |
Pimp my Verdeckkastendeckel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Pimp my Verdeckkastendeckel (/showthread.php?tid=12523) Seiten:
1
2
|
RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - Sierrakiller - 17.05.2008 Naja, das war ja auch nur so eine Idee!! Hat da vielleicht mal jemand ein paar vernünftige Bilder, auf denen man das schön sieht?? Bei sgi kann man das ja nur erahnen wie es aussieht. Zum puncto Frau: die wird sich bedanken! Ist bestimmt ziemlich unbequem die ganze Zeit auf der Rückbank knien und nach hinten lehnen. Außerdem ist sie ja vielleicht nicht immer dabei, wenn ich offen fahre!!! RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - patrickkurz - 22.08.2008 Hallo Zusammen, ich habe vor einigen Jahren so ein Tuning Teil fertig bei Ebay gesehen. Ich Idiot habe leider nicht gleich zugeschlagen. Das ganze sah nämlich echt MEGA GENIEL aus, auch wenn es das Cabrio etwas "verunstaltet" und es dann nicht mehr original ist! Aber das ist Geschmackssache denke ich. Ich habe auch das Problem das sich mein Kunstleder hinten löst. Werde mich also auch nach einer guten Lösung umschauen. Eventuell abziehen und reinigen bzw. lackieren lassen oder ich finde wieder so einen Deckel im R19 Look bzw. im Mercedes CLK Look... Wenn es jemand finden sollte, HER DAMIT ![]() RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - Karsten S - 22.08.2008 Nur gut, das die geschmäcker verschieden sind, schön ist halt, was gefällt. Das lackieren ist mit Abstand die beste Idee und bestimmt auch die schönste. Wenn man(n) diese Höcker haben will, einfach die Marke wechseln. Mit den entsprechenden Autos verbindet man die ja auch, aber auf unseren schönen Cab's... ...ich weiss nicht!!! RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - Don Krypton - 22.08.2008 Moin sagen! Hmmm... ![]() ![]() ![]() Mir gefällt das jedenfalls nicht... ![]() Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - Karsten S - 22.08.2008 Igendwie zerstört es das schöne, klassische Design des Cabrios. Aber, schön ist, was gefällt... RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - RS999 - 22.08.2008 Nicht dass mir die Höcker gefallen würden, aber am Schlimmsten bei dem SGI-Bild ist immer noch der Heckspoiler... Geht ja mal gar nicht, und in Verbindung mit den Höckern sieht das nur noch unförmig aus, wie gewollt aber nicht gekonnt wie man so schön sagt... Aber falls sich doch jemand die Höcker antun will, kann man die ja auch ganz einfach selbst basteln, ein paar GFK-Grundkenntnisse vorausgesetzt... ![]() RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - patrickkurz - 22.08.2008 Hey zusammen, die Höcker von SGI finde ich auch nicht schön! Die wsind ZU arg. Ich hatte damals bei Ebay welche gesehen die WESENTLICH anders waren, einfach eine nette Form hatten. Die SGI sind zu wuchtig und absolut unpassend... Aber naja... Am besten Doch lackieren! ![]() RE: Pimp my Verdeckkastendeckel - bumbasi - 01.10.2020 bischen alt das thema... bei mir aber grad aktuell. mein cabby bekommt die tage jetzt einen neuen lack (wieder azzurro nuvola von alfa aber diesmal vernünftig vom profi lackiert) da mein leder natürlich auch wellig ist, wollte ich es auch rausreißen und die fläche mitlacken. außerdem habe ich mittig hinter der chromleiste rostansätze. ich suchte nach einem guten gebrauchten verdeckdeckel bei ebay kleinanzeigen und entdeckte einen mit diesen beiden, nennen wir sie mal, hutzen. der verkäufer wollte allerdings 550euro und die hutzen waren mir viel zu hoch (ca. 10cm). das hat mich aber inspiriert, also selber machen. verdeckdeckel gebraucht 50euro motorhauben hutzen bei amazon 30euro mit sikaflex erstmal ausgerichtet und verklebt. danach die hutzen mit bauschaum gefüllt (leicht, klebt und füllt) dann mit gfk überlaminiert, zuerst die ränder und dann einmal komplett rüber. jetzt noch die endarbeiten (spachteln etc) und fertig. das gute an den hutzen ist, die sind nur 35mm hoch. durch den kleber, den bauschaum der ein bisschen gedrückt hat, der gfk und den lack landen wir nacher warscheinlich bei 40mm. immernoch besser als solche fetten buckel. mit sikaflex geklebt nur aufgelegt nur aufgelegt |