![]() |
Subwoofer......welchen denn nun? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Subwoofer......welchen denn nun? (/showthread.php?tid=14168) |
RE: Subwoofer......welchen denn nun? - hamag - 01.12.2008 hallo, also ich hab mir den Sikisackkasten aus der faq gebaut und mit nem axton fürn 50er von acr bestückt, das ding spielt ganz gut an 300w (sinus)..., natürlich nicht wie meine alte emphaser Bandpasskiste ist aber ausreichend, und ich muss nicht am Blech rumsägen, ich denke viel is aus nem 8" eh nicht zu holen und schon gar nicht im cab. von freeair halte ich gar nix das klingt fast immer unsauber, sind zumindest meine Erfahrungen... grüsse sven RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Ralph - 02.12.2008 Hi, da muß ich aber entschieden wiedersprechen. Mein Freeair-Sub spielte absolut sauber, man muß eben nur den richtigen nehmen. ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Maveric - 02.12.2008 Hi, Was heisst denn bitteschön unsauber??? Ich denke da auch wie Ralph, dass es an der Qualität des Subs liegt. RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Ralph - 02.12.2008 und noch viel wichtiger die Qualität und Einstellung der Endstufe! RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 02.12.2008 (02.12.2008, 13:59)Ralph schrieb: und noch viel wichtiger die Qualität und Einstellung der Endstufe! Dem Kann ich nur 100% zustimmen ich merke es selber bei mir ich muss noch immer nachstellen an der Endstuffe da der Sub noch nicht 100% eingespielt ist und sich lockert aber das Klangbild lässt sich sehr Stark mit einer guten Endstuffe und der Einstellung beeinflussen OK für den 10" Sub musst du den Skisack links und rechts leicht erweitern , einen Adapter bauen und ggf. auch noch die Rücksitzbank bearbeiten... (nebenbei am besten klebt man das Leder an den stellen wo die Rücksitzbank bearbeitet wurde mit Sprühkleber z.B. Pattex fest.) Und natürlich kommt es wieder drauf an was erwartest du von einem Sub den Hörbaren Tief bass den die 16,5er in den Türen nicht bringen oder den Spürbaren bass der beim Sub auch nicht 100% im Cabrio rüber kommt also nicht so Brachial wie eine Kiste mit 30cm das setze ich aber als Grundwissen vorraus. Wenn du wirklich Spürbaren Bass im Cabrio willst kommst du nicht an den Body Shakern z.B. HIER vorbei. Das ist zumindest meine Erfahrung. RE: Subwoofer......welchen denn nun? - hamag - 02.12.2008 hallo, wenn das Volumen nicht stimmt und die Resonanzen nicht stimmen, die im Auto aus Blech sind und eigentlich nie stimmen ist meines achtens ein geschlossenes System mit eigenen Resonanzraum immer zu bevorzugen, das ist meine meine Meinung, na klar ist das abhängig von der Qualität der Chassis aber halt mindestens genau so wie das Resonanzraumes... meine Erfahrung beziehen sich meist auf Veranstaltungstechnik und da hab ich die tollsten Sachen erlebt, wie abhängig der Wirkungsgrad von dem Gehäuse und Bauform beim Einsatz der selben Chassis sind... Hast du einen freeair verändert sich die Resonanzen je nach Ladezustand des Kofferraums und wenn du es genau nimmst müsstest du jedes mal den sub. neu justieren... Unsauber, damit meine ich das überschwingen der chasis, was dann wie krachen bzw. dröhnen klingt.. und das hat nur bedingt mit der Endstufe zu tun...(ich rede jetzt hier nicht von 20eur Endstufen mit 2000w...die bei 2w schon im Cliping laufen ;-)) sondern meist das der Gegendruck nicht reicht, (ich weiß sowas braucht ein freeair nicht, so die Theorie) du kannst auf so ne kleine Chassis 8" oder 10" Leistung geben wie du willst irgendwann ist Schluss, (Leistung x2 =ca.+1db mehr...?) Membranfläche ist das einzige wahre was zählt, es sei denn du fummelst mit dsp´s rum wie bosse o. B&O dann klingts gut aber da fehlt dann aber halt der druck.... am ende iss es irre und annähernd unmöglich in einen cab. ordentlichen Bass zu bekommen ohne einen geschlossenen Fahrgastraum, meist iss es dann in 100m Entfernung besser als im Auto selbst (wie mit meiner Bandpasskiste ![]() und sorry ich mach doch nicht so einen Technik Overkill um mir dann in der City nen Vogel zeigen zu lassen...^^ Aber ich glaube das ist eine unendliche Geschichte, da gibts viele Glaubensrichtungen.... Übriges meine Erläuterungen beziehen sich auf Erfahrungswerte, wenn jemand wissenschaftliche Erklärungen hat lasse ich mich gern belehren... mich würde da mal interessieren was du an deinen Bassendstufen einstellst bis auf Obere und untere Bass trennfrequenz und Eingangspegel oder hast du nen DSP mit EQ an der Endstufe für Delayzeiten und so...;-)? grüsse sven RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Ralph - 02.12.2008 Hi, keiner bezweifelt (ich mittlerweile auch nicht mehr) das ne Kiste immer besser klingt als ein offenes System, eben aus den von dir genannten Gründen, aber die Aussage, das Free-Airs immer unsauber spielen, gilt so trotzdem nicht, denn das ist wie schon gesagt ne Einsellungssache und natürlich auch ne Sache der Dämmung im Cabrio, Bitumenmatten sollten Pflicht sein. Es geht hierbei aber nicht um Theorie, sondern um explizit unser Cab, und da kann ich nunmal aus Erfahrung sagen, das ein 25er Freeair (mein Polk-Audio Ex10 steht derzeit auch zum Vrkauf wegen Konzeptwechsel) sehr wohl im Cb super klingt und man sich nicht unbedingt ne dicke Kiste hinten reinstellen muß, wo der der Kofferraum eh schon sehr klein bemessen ist. Nbenbei bemerkt mußte ich bei dem Sub nichtmal was an der Rückbank basteln, das paßte ohne das die Gummilippe geschlagen hätte. Nen Einbauadapter muß natürlich sein und das Belech am Skisack etwas aufgeweitet werden, ist aber immer noch besser las sich den Kofferraum zuzupflastern. RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 02.12.2008 Ralph mit meiner aussage wollte ich nicht sagen das unbedingt was geändert werden muss sondern das es aufs Chassie ankommt wie weit die Membran schwingt meine vom MBQ schwingt nun mal +- 25mm ![]() Der Axton von ACR schwingt nun mal auch nur 15mm und da müsste man auch nichts bearbeiten. Zum Thema Sauberes spielen des Subs muss man auch sagen das der adapter zum blech gut abgedichtet sein sollte so wie auch das Chassie zum Adapter ![]() ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 02.12.2008 Hi Ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen eine Kiste in den Skisack zu bauen die dann von hinten bzw vorne auf das Blech der Rückbank geschraubt wird. Dann einen Adapter für einen 25er drauf und schon hat man eine geschlossene 25er Subbox?? Oder bin ich da auf der falschen Dampfer? PS: Diese Anleitung finde ich zwar super gut, aber hört sich verdammt scheisse an. Sorry aber muss es einfach so sagen. Das war der ganze aufwand absolut nicht wert. http://www.audicabrio.info/technik/subwoofer.php lg paddy RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Owe - 02.12.2008 Hallo Patrick Versteh ich jetzt nicht! Erklär mal. |