![]() |
|
WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: Verdeck (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=80) +---- Thema: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! (/showthread.php?tid=14761) Seiten:
1
2
|
RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - c.n.tower - 31.07.2009 salve! hat jemand mal ein paar fotos wie sich das verdeck richtig/falsch faltet? nur das man die sache mal bei sich beobachten kann...... gruß steffen RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Owe - 31.07.2009 Was willst du da mit einem Foto? Die Mechanik gibt ja die Falttechnik vor. Ansonsten hier in der FAQ. RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - c.n.tower - 06.08.2009 Ja danke Owe, die Bilderstrecke kannte ich noch nicht. Aber soweit alles klar. Ich meinte was genau passiert wenn die Spanngurte im laufe der Zeit nachgeben. Ich dachte da gibt es im Detail eine veränderte Faltung, da sich ja irgendwo die Scheuerstellen bilden!? Schönes We! Gruß Steffen RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - wurner - 17.03.2010 Hat jemand schon ne Lösung für das Problem gefunden? Was ist eigentlich mit der Bypassvariante geworden? Könnte man die auch selbst durchführen (bei abmontiertem Innenhimmel)? Oder würde es theoretisch schon reichen die Gurte (durch eine Nath oder so was in der Art) wieder um ein paar Zenti/milli meter zu straffen? Bzw. Hat jemand ne andere kostengünstige Lösung gefunden? Mein Verdeck ist noch in nem sehr guten Zustand (bis auf die besagten Spuren) und ich wollte jetzt nicht unbedingt 800€ dafür ausgeben oder ein neues drauf hauen.... Sonnst noch einen schönen sonnigen Gruß RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Natascha39 - 09.05.2012 ups - das war mir ehrlich gesagt noch gar nicht so bewusst , dass die Gurte darunter leiden könnten. Das heißt also man sollte nach einer gewissen Zeit die Gurte überprüfen lassen ob die noch voll funktionsfähig sind. Das ist gut zu wissen. Werde ich demnächst veranlassen. RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Cinderella - 09.05.2012 Diese Beträge hier sind bestimmt alle nur gut gemeint, jedoch wird ein Märchen nicht deshalb Realität weil es diverse Leute die vom Fach sind erzählen. Jedes Dach, welches oft im Verdeckkasten liegt und im besonderen auf nicht extrem glatten Strasse so oft offen gefahren wird, bekommt diese Stellen. - Je mehr starke Erschütterungen und Lastwechsel - je mehr Reibung. Wenn jemand wirklich schon so einige Verdecke gemacht hat und auch weiß das diese Gurte aus dem gleichen Material wie Sicherheitsgurte sind, wird dies mit dem ausleihern schon lustig finden. Nicht die Gute liegen unter wirklicher Spannung beim geschlossenen Verdeck, sondern der Verdeckbezug. Die Gurte dienen nur dazu die Verdeckstangen aufzurichten, damit das Verdeck beim schließen unter Spannung kommt und nicht so aussieht beim fahren wie beim Golf I Cabrio, wo dies sich beim fahren Du den Luftsog ausbeult. Auch schon beim Golf I Cabrio gibt es die gleichen Stellen, der hat diese Gurte nicht und unter der Verdeckhaut ist sogar eine dicke Dämpfung, also stimmen diese getroffenen Aussagen nicht und lassen sich mit einfachster Logik erklären. Vielleicht sollte mal der ein oder andere seine Eltern oder Großelter befragen wie dies mal war als man z.B. die Hosen des größeren Bruder tragen mußte, welche dann nicht gekürzt sondern nur Umgenäht wurden und bei Wachstum anschließend wieder länger werden zu lassen. Das Scheuern von Gurten usw. ist nicht die Ursache - fertig Wer mich für diese Aussage , kann diese gerne tun, aber dann bitte mit absoluten Fakten zurück schlagen.Gruß Ralf PS: An der C-Säule, wenn man dies mal so nennen möchte gibt es die nicht schönen Stellen auch und da gibt es keine Gurte. RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Quo-91 - 09.05.2012 Hallo @Ralf Ich geb dir bei allem recht! Das ist wirklich der größte schwachsinn den ich je gehört habe. / Was verwenden die den da für nen Stoff? An der Faltung vom Verdeck kann eig nur was nicht stimmen wenn die Gummigurte im Innenhimmel nicht mehr stimmen, was aber auch dann nur das innere betrieft. Würde aber sicherheitshalber mal im verdeckkasten prüfen was da scheuern könnte. Und evtl mal nachforschen was da sein könnte. Ich find für ein einjahr altes Verdeck, sollte das auf keinen fall sein!!! Gruß Sabine RE: WICHTIG: Verdeckerhaltung - Wartung Verdeckgurte!!! - Cinderella - 09.05.2012 (09.05.2012, 17:42)Quo-91 schrieb: Hallo @sabine, hatte mit gerechnet lol, aber Frauen wissen von diversen Dingen eben mehr als Männer, zumindest in den meisten Fällen. Auch meine berufliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass Frauen wenn Sie sich für Autos - nicht nur für das fahren - interessieren auch sehr viel können und verstehen, meist dann mehr als die "Herren" welche ja alles besser wissen, Frauen sind kritischer, was oft kein Fehler ist. Ggf. sollte man auch kein nasses Verdeck öffnen, denn der Abrieb/scheuern ist dann mehr, weil die Fasern sich aufweiten, weicher werden und auch das ganze Verdeck dann ein höheres Gewicht hat. Mehr Kraft und Reibung = mehr Abrieb Gruß Ralf
|