Audi Cabriolet Forum
Airbag Warnlampe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Airbag Warnlampe (/showthread.php?tid=180)

Seiten: 1 2


- Lord of the Rings - 06.11.2003

Moin,

so nun muss ich mich auch mal zu Wort melden:

Der Airbag wird mit dem "Airbagsteuergeraet" N I C H T ueber einen Schleifring verbunden - so wird nur die Hupe angesteuert.
Der Airbag ist ueber ein spiralfoermig aufgewickeltes Flachbandkabel mit der Steuereinheit verbunden.

Ein Schleifring waere viel zu unsicher und ein normales Kabel wuerde die Belastung durch das Drehen am Lenkrad nicht aushalten.
Die spiralfoermige Konstruktion erlaubt ein Drehen nach links und rechts von bis zu 31/2 Umdrehungen, ohne das es zu Bruechen in dem Kabel kommt.

Dieses spiralfoermige Kabel ist in einer runden Dose - sieht aus wie ein Donut - mit einem Loch in der Mitte fuer die Lenksaeule eingebaut und die muss ersetzt werden.

Das kann man selber machen.
Batterie abklemmen - 30 Minuten bevor man an dem Airbag zu arbeiten anfaengt, damit sich die Kondensatoren entladen koennen.
Lenkverkleidung abbauen, Lenkrad ausbauen - Lenkrad so hinlegen, dass der Pralltopf nach oben zeigt, so dass der Airbag im Falle eines Falles sich in den freien Raum entfalten kann.
Die Dose mit dem spiralfoermigen Kabel rausnehmen, da wo der Airbag im Lenkrad angeklemmt war.
Austauschen der Dose und Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn du noch nie an einem Auto geschraubt hast oder du dir das trotzdem nicht zutraust, lass es vom Fachmann machen.
Es kann dein Leben davon abhaengen.

Bis denne,

Lord of the Rings


- bodenfisch - 06.11.2003

@Lord

O.K. ich hätte der Richtigkeit halber "Wickelfeder" sagen sollen.
Wir sagen immer nur Schleifring weil der auch mit dran ist.

Als Ergänzung zu deiner Beschreibung ist noch zu sagen das die Wickelferder vor dem Einbau NICHT verdreht werden soll! Sonst könnte die Mittelstellung nicht mehr korrekt sein und es wäre möglich das sie bei Volleinschlag abreißt!

Gruß B B) denfisch


- jookurt - 07.11.2003

Hallo,
mit dem austragen ist das kein so großes Problem...
Es gibt dazu extra einen No Airbag-Adapter von Raid/HP. Link Es dürfen aber dazu nur Raid/HP Lenkräder mit einem Durchmesser von 32cm gefahren werden. Es ist sogar eine ABE dabei. Als Auflage steht natürlich die Servo, kein Procon Ten und Serienbereifung dabei, bei anderen Reifen bzw. Felgen muß eine Abnahme durch den TÜV oder ähnliches erfolgen. Und das dürfte ja wie bei allen anderen Lenkrädern kein Problem sein...

gruß jookurt