![]() |
Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? (/showthread.php?tid=18819) |
RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - clusterix - 23.04.2010 (23.04.2010, 09:02)yoshi schrieb: Hi Moin Dem kann ich nur voll zustimmen! 2,2 20V und den noch getunt und alles auf die Vorderräder ![]() Mein Tip daher - bevor du startest fahr doch mal diesen Motor in einem nen richtigen Quattro (am besten ein Uri 20V oder S2/RS2) Fronti mit 170 PS und V6 geht ja aber 20V mit 250+ ist nur gut für die die keinen Quattro kennen - und dessen total anderes Fahrverhalten.. Sorry meine Meinung dazu ist zementiert - der 20V gehört in nen Allradler... ![]() Es sein denn man mag qualmende Vorderräder und dauernde peinliche Traktionssuche ![]() Gruß Sönke RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - lemmy - 23.04.2010 Mahlzeit, ich hab ja nur sehr begrenzte (angelesene) Kenntnis von dem ganzen Thema, aber wäre es nicht sinnvoller (weil einfacher), in das vorhandene 6-Zylinder Cab wieder einen 6er einzubauen? So'n 3,0 oder 3,2 aus A4 / A6? ![]() ![]() RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - Dr.cab.Nob - 23.04.2010 Alles umgebaute ist anfälliger und kostspieliger als Serie, aber wir reden hier von einem Hobbyfahrzeug und keinem Alltags-PKW. Wenn das Ding rennt, macht es Höllespaß. ![]() Was die Traktion angeht, hält es sich bis 270PS in Grenzen. Da der LD erst bei 2500-3000 voll einsetzt und dann logischerweise auch die volle Leistung anliegt hat man meist schon etwas Tempo so das die Räder packen. Mit meiner Leistung und den kleineren Rädern (Abrollumfang kleiner=> größere Raddrehlzahl) habe ich mit einem Satz an der VA rund 20.000km geschafft. Es liegt halt immer am Fahrer ;-) Toms Leistung lag irgendwo bei 450PS als er das mit den Reifen sagte. Allerdings hatte er auch nur 16Zoll (noch kleiner als ich). Also es ist und bleibt kein wirklich vernünftiges Auto. Wer mal Interesse hat, kann gerne mal mitfahren. ![]() RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - semu - 23.04.2010 (23.04.2010, 17:08)Dr.cab.Nob schrieb: Wer mal Interesse hat, kann gerne mal mitfahren. Ich, ich, ich - zu Pfingsten??? semu RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - clusterix - 23.04.2010 Moin Wenn ihr mal sehen wollt wie ein gut laufender 20V zur Sache geht... und der Klassiker... Grüsse Sönke RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - joe black - 24.04.2010 Hallo Stefan, wenn es nicht unbedingt ein Motorumbau auf 5 Zylinder sein muß, würde ich auch mal über einen Kompressorumbau beim V6 nachdenken. Ist auch nicht preiswert aber die Motorcharakteristik des V6 bleibt erhalten. Nur mal so als Anregung. Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Sönke, das Cabrio ist ein Cruiser und kein Racer. Um richtig Spaß zu haben braucht man Quattro. Glückauf Hartmut P.S. Das Cab vom Norbert ist schon ein schönes Gerät ![]() RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - StefanR. - 25.04.2010 Hallo, also ich habe diverse Fahrzeuge darunter auch einige starke 5 Zyl turbos. Also ich kenne die Motoren und weiß auch was die können und vor allem was sie kosten. Es müssen jetzt net unbedingt 300 PS sein. Mir gehts eher um den Sound und die Art der Kraftentfaltung. Und da ist eben der 20VT was ganz besonderes. Mir gefällt das sehr sehr gut. Ich will auch keinen Racer bauen. Aber eben ein Auto was wenns sein muss auch mal was kann. Der 2.6er ist nett und gefällt mit kräftigem Durchzug und schönem Klang. Allerdings finde ich ich das er etwas Drehzahlgieriger sein könnte und obenrum etwas schlaff. Da würde mir mehr Drehmoment schon gut gefallen. Ein anderer 6er wäre schön da wäre der 3,2 FSI mein Favorit allerdings ist der Einbau mit so vielen technischen Problemen verbunden das es fast keinen Spass mehr macht. @Yoshi Hallo ich bin seit 8 Jahren bei Audi in Ingolstadt beschäftigt und habe somit auch mit den Autos zu tun und kenne sie zur genüge. Ich will das auto net zum Heizen auf der Bahn haben. Nur auf der Landstraße und für den Druck im Bauch wenn der Lader schiebt dazu die 5er Soundkulisse. Das ist es was mich so reizt. Die ganzen 4 zylinder turbos sind ja ganz ok und haben ihre Vorteile allerdings einen unwiederbringlichen Makel und das ist ein Zylinder zuwenig. Was mich auch zu der Meinung bringt das der Golf R das R nicht mehr verdient das ein Golf GTI 4 Motion mehr net. R steht für 6 Zylinder und Klang. Was ich bei den 4 zylinder leider vermisse da ist keine Emotion mehr drin. Die ganzen ventile usw klackern lauter als der Motor selber ist und im stand ist der 2L 4 zylinder TFSI klangmäßig fast nicht von einem 2.0 TDI zu unterscheiden. Ein absolutes NoGo. Du hast ja selber einen 7A in deinem Auto also denke ich den wirst du nicht zuletzt auch wegen dem Klang genommen haben. MfG Stefan RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - yoshi - 25.04.2010 Hi Nö hab ihn nur genommen weil er greifbar war als meiner angefangen hat zu klackern.Leider war es dann doch nur die Unterdruckpumpe.Aber ich war jung und unerfahren. Gruss Yoshi ![]() RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - StefanR. - 26.04.2010 Sagt mal was haltet ihr denn von dem kleinen V8 entweder dem PT oder dem 3,7 L aus dem späteren A8 mit 230 PS sollte doch adäquates Cruisen versprechen oder ? Was meint ihr dazu. Mal abgesehen davon das der einbau bzgl der Motorhalter fast leichter wäre als beim 20VT ? MFG Stefan RE: Umbau auf S2 Motor TÜV und Abgasnorm oder Alternativen ? - yoshi - 26.04.2010 Hi Da solltest du mal die Suchfunktion benutzen.Es gab da schon den einen oder anderen der hier mit dem Gedanken gespielt hat,einschliesslich mir.Ein paar Umbauten gibt es da auch schon.Ich hab einen mal live gesehen.Der alte 3,6er aus dem V8 ist einfach einzubauen.Der neuere aus dem A8 sollte schwieriger sein. Zum Cruisen ist der Motor genau der richtige.....ach schwärm.... Gruss Yoshi ![]() |