Audi Cabriolet Forum
Heckscheibe selbst wechseln? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Heckscheibe selbst wechseln? (/showthread.php?tid=20547)

Seiten: 1 2 3


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - BärABC - 29.10.2010

Hi,

du bräuchtes die original Scheibe, die hat einen Reißverschluß und einen Heizdraht in einer Kunststoffpampe. Ferner bräuchtes du einen Spannrahmen.
1. Spannrahmen um die Scheibe
2. alte Scheibe raus
3. neue Scheibe mit dem Reißverschluß rein
4. Spannung auf den Draht um den Kunstoff zum schmelzen zu bringen damit das Ding dicht wird.
Klingt einfach, aber in der Summe: vergiß es, dafür ist der Versuch zu teuer.
Sollte es dennoch funktionieren, hast du zwar eine neue Scheibe aber ein 14 Jahre altes Verdeck, welches wohl auch bald fällig ist.

Laß dir ein neues Verdeck mit Scheibe drauf machen.

Grüße


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - Mutzenbacher - 29.10.2010

n´Abend,

anbei mal ein Bildchen zur Veranschaulichung.

N8
Max


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - sirpomme - 30.10.2010

Hi,
ja rentabel oder nicht, das weiß ich ja alles.
Mein Verdeck ist nichtmehr das erste, somit auch keine 14 Jahre alt.Dafür fällt aber dann die Variante mit der Reisverschluss Heckscheibe eh weg, da die jetzige Scheib schon genäht ist.

Meine Frage beruht auch nich auf geizigkeit, ich wollte nur wissen ob schonmal jemand sich ran getraut hat so eine Scheibe irgendwie einzukleben oder ob ich der erste sein mussRolleyes


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - oben ohne fahrer - 02.01.2011

mal das alte thema neu belebenZwinker

also wenn ich das richtig im beitrag von foppelfritz lese, wird dieser spannrahmen doch nur dafür gebraucht um die scheibe mit dem verdeck zu verpresen bis der kleber ( der per heizdraht erhitzt wird) auskühlt.
oder?

grüße aus bremen


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - Owe - 02.01.2011

Hallo xxx
Korrekt.


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - oben ohne fahrer - 02.01.2011

hab ich doch wirklich mein namen vergessen*schäm*

hm,
heiß doch theoretisch man bräuchte nur ein guten kontaktkleber der diese anpresszeit nicht benötigt ( um den spannrahmen nicht zu benutzen) oder?

mfg
der michaelZwinker


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - Owe - 02.01.2011

Hallo Michael
Naja... das könnte trotzdem schwierig werden. Es sei denn du hast Riesentatzen und lange Arme.
Du solltest ja gerne an jeder Stelle zugleich um die Scheibe mit gleichmäßig starkem Druck, aussen und innen, drücken.


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - oben ohne fahrer - 02.01.2011

ok. da hast auch wieder recht.
ging mir eigentlich auch nur dadrum ob ohne den spannrahmen die scheibe irgendwelche wellen wirft oder ob er nur für die verklebung wichtig ist...


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - Owe - 02.01.2011

Die Wellen können auch bei Audi, mit Spannrahmen auftreten, bei mir gingen sie erst nach einigen Wochen weg.
Wolltest Du denn deine selbst einnähen oder wie war dein Gedanke?
Falls Du den original Reißverschluss hast... Hast Du den Zipper zum einziehen?


RE: Heckscheibe selbst wechseln? - oben ohne fahrer - 02.01.2011

erstmal sammel ich nur infosZwinker

meine scheibe hat kratzer und beginnt langsam blind zu werden. jedoch noch ganz ganz schwach.
hab daher noch genug zeit mir dadrüber gedanken zu machen.

und wenn es schon scheiben mit reißverschluss gibt sehe ich da nicht so das problem die scheibe da einzusetzten. nur halt das verkleben..
am besten wäre ein cab zum probierenBig GrinBig GrinBig Grin