Audi Cabriolet Forum
Mein Ausbau ! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Mein Ausbau ! (/showthread.php?tid=2161)

Seiten: 1 2


- urmel - 12.11.2004

Ich habe, jedenfalls rein optisch, die selben wie Du. Smile

Da kann man einen Teil erkennen:

[Bild: Michis_Kamera_040b.jpg]

Grüße,
urmel


- Rickster - 13.11.2004

hallo,

die gleiche position für die front-tiefen hatte ich mir auch schon ausgespäht. ich bin mir aber nicht sicher, ob dahinter nur hohlraum ist oder sich da etwas versteckt.
die fläche auf der Wal's einbau zu sehen ist, ist bei meinen türen nur zur hälfte frei, wenn ich in die tasche reinschaue. näher zum türscharnier ist die tasche dann geschlossen. was verbirgt sich darunter?
klappt dieser einbau vielleicht nur unter gewissen vorraussetzungen? stichwort e-fenster, seitenairbag oder was sonst noch in der tür verbaut sein könnte.
wenn dort problemlos platz ist, dass ist es wirklich rätselhaft, warum audi nicht wie alle anderen hersteller, die lautsprecher dort vorgesehen hat.

wie habt ihr die löcher reinbekommen ohne den bezug außen zu "zerfetzen"?
wie hat der lautsprecher stabilen halt in der tür? die plastik-innenverkleidung kanns doch nicht alleine sein, selbst wenn da ein MDF-ring drunter klebt?
klebt der ring von innen oder außen?
wie weit kommen die lautsprecher aus der tür heraus bzw welche einbautiefe hat man grundlegend zur verfügung?

danke im voraus für eure infos.

regards, Rickster


- Rickster - 13.11.2004

um das foto von urmel gleich nochmal aufzugeifen...

[Bild: doors1.jpg]

der grüne kreis symbolisiert den geplanten einbauort des lautsprechers.
transparent rot zeigt den bereich, den ich als geschlossen vermute, dessen seite in den taschen zu sehen ist. was befindet sich in diesem bereich hinter der türverkleidung?
das kräftige rot zeigt dann in etwa die benötigte schnittfläche für den einbau. wenn dort ausreichend platz und tiefe für nen netten kickbass wäre, dann hallelujah.

ist bei euch der lautsprecher seitlich abgedeckt, wenn man in die tasche schaut?
befindet er sich komplett im transparenten bereich oder habt ihr etwas für die abdeckung in den taschen gebastelt?
habt ihr evtl noch fotos von während des umbaus?

regards, Rickster


- Wal - 13.11.2004

Unter der Türtasche ist ein Hohlraum, darunter muß auch noch ein Loch in die Türverkleidung für den Lautsprechermagneten gemacht werden.
Das Loch für den Magneten habe ich mit dem Akkuschrauber und einem Lochaufsatz gemacht. Gibts im Baumarkt für 5-10Euro.
Das Loch in die Tasche wurde von mir gedremelt. Big Grin
Das Loch beschädigt nicht den Quersteg an dem die Tasche mit der Türverkleidung befestigt ist(ist aber knapp, es muß sauber gearbeitet werden).
Der Sperrholzring und die Türtasche reicht um den Lautsprecher zu befestigen, da die Türtasche sehr stabil ist.
Habe den Ring an die Türtasche luftdicht verklebt, danach das Loch gedremelt, geht ja gut da der Ring als Schablone dient.
Jetzt wurden die Löcher für den Lautsprecher vorgebohrt und die Teile festgeschraubt. Die Magnete habe ich auch luftdicht mit der Türverkleidung verklebt, ist ermessenssache die einen sagen man braucht das Volumen der Tür für den Bass, ich kann nur für mich sprechen die Boa's klingen mir so am besten.
[Bild: DCP00345.JPG]
[Bild: DCP00346.JPG]
Einblick in die Türtasche, keine Beschädigung.

mfg Walter


- Rickster - 13.11.2004

hallo Wal,

hey super, wenn da drunter wirklich nur luft ist. naja, spätestens beim zerlegen der tür werd ich es erfahren.
ansonsten siehts super aus. hoffe ich bekomm das auch so hin.

wie stark sollte man das MDF für den ring wählen? also wie weit trägt er in richtung fußraum auf die tasche auf? ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden: du hast den ring aus richtung fahrzeuginnenseite auf die türtaschen aufgeklebt?

wie hast du die kabel in die tür gelegt?

Rickster


- Wal - 13.11.2004

Das ist nur ein 5mm Sperrholzring und du hast es richtig erkannt er wird vom Fahrzeuginneren angebracht.
Die Kabel habe ich durch den Kabelschlauch in die Tür gebracht.
Nimm am besten ein Zugdraht.
Also normaler Bindedraht der doppelt genommen wird, daran befestigst du die Kabel mit Tesa und ziehst den Draht zurück.

mfg Wal


- nils_heidorn - 11.12.2004

Hi !

Ich plane auch gerade einen Car PC Einbau ...

Meine Favoriten sind :
CarTFT CarPC

und

ein Beispiel für ein Travla C134 Gehäuse

Leider weiss ich nicht, ob ich meine Konsole so freigeräumt bekomme, das ich das Travla reinbekomme ( Einbautiefe ).

Aber, meine Frage zu Deinem Beitrag:

Ich wollte auch gerne einen In-Dash TFT nehmen, Du bist jetzt den Weg über Video Out gegangen, kann man da überhaupt was vom Windows Desktop sehen ??
Was für Specs hat Dein In-Dash TFT, ich finde nur diese Dinger mit 234 Zeilen ( Uuups ), kannst Ja mal erzählen wie gut man alles so erkennen kann...

Ich wollte halt meine Konsole auf Doppel DIN auflblasen ( hab schon ein neues Klima Bedienteil ersteigert ) und dann unten den PC, oben den Screen einbauen.

Hast Du schon eine Bezugsquelle für einen VGA In-Dash Screen ???
Cartft.com sagt das Sie gerade testen und das es Ihn in Monatsfrist gibt...

Tschuess, Danke für Info & Rat...

Nils


- Dr.cab.Nob - 11.12.2004

Hbe den 7Zoll-TFT von CAR-TFT und der ist nicht schlecht. Ablesbarkeit mit WIN XP ist ganz OK. Nachteil nur bei offenen Verdeck und Sonnenschein wirds schwierig mit dem Ablesen.

Den DASH-IN-PC habe ich mir auf der Messe angeschaut. Ist z.Zt. das Non-plus-ultra, aber auch preislich ganz schön happig.

Solanege es noch keine Radiolösung außer USB gibt werde ich noch warten...


- Maveric - 30.12.2004

Hi,

ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und ich denke das passt hier noch ganz gut zum Thema. Da ja einige über ein neues Audiosystem nachdenken bzw. einen Umbau planen (ich auch Zwinker ) wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass man beim Radio oder Car PC oder was auch immer, vor allem an den DAB-Empfang denkt. Da sich ja bald dieses System als neuer Standard ausbilden soll wäre es schade wenn man das relativ neue Radio wegwerfen muss weil es nicht kompatibel ist. Ich werde jedenfalls bei meinem Radiokauf daran denken. Nur mal so ne Info.

Gruß Torsten