Audi Cabriolet Forum
Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? (/showthread.php?tid=21825)

Seiten: 1 2


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Maveric - 13.04.2011

so, habs grad nochmal nachgerechnet. Da die originale Stange sich nicht biegt ist der kritischste Versagensfall durch Knicken.
Das heisst

F=(4*PI²*E*I)/L²

wobei

E=210000MPa --> E-Modul für normalen Stahl
I=(B^4*b^4)/12=4585mm^4 --> Flächenträgheitsmoment
L=1500mm (Länge Domstrebe ca.)

Das heisst die Originale gibt erst bei F=16895,36N nach oder auf, dass entspricht in etwa einer Belastung in Längsrichtung von ca. 1,7 Tonnen.
Und jetzt kommst du mit deiner Gurke. Will ich sehen das die sich bei 1,7t nicht verbiegt, auch nur ein minimales bisschen (genau deshalb
muss das Ding so schweineklobig sein)... Zwinker Big Grin


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Don Krypton - 13.04.2011

Moin sagen!

Also mal unabhängig von Maverics Berechnung:

[Bild: foto2dm.jpg]

Wo da jetzt der Zusammenhang zu
Zitat:Hierbei muss ich anmerken, dass die Domstrebe bei mir gut gepasst hat
ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich aber auch ein bisschen penibel.

Dass ich keine Domstrebe verbaut habe, liegt grundsätzlich an zwei Punkten: Erstens möchte ich auch gern eine gerade Stange, weil die von der Kraftaufnahme einfach sinnvoller ist und zweitens möchte ich auch nochmal an die Batterie herankommen - und beides schließt sich weitestgehend aus. Unabhängig davon würde ich ein Teil, das Kräfte aufnehmen soll, nur dann mit Schrauben befestigen (anstatt es anzuschweißen), wenn die Flächen wirklich bündig auflägen. Und das ist hier ja nun gar nicht der Fall.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Jannemann - 13.04.2011

Hi,
naja, ich muss zugeben, dass es auf dem Bild schlimmer aussieht als es eigentlich ist. Sie liegt an den fixierten Punkten perfekt an und hat wie gesagt einen perfekten Halt. Vielleicht sehe ich es auch zu "locker" Big Grin


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Maveric - 13.04.2011

Es ist m.E. auch immer wieder das Problem, das so ne Domstrebe für 50 oder weniger Euros natürlich billig und schnell
eingebaut ist und die allg. Meinung darin besteht, dass dadurch das Fahrverhalten wesentlich verbessert wird, was bei
unseren Autos kaum bis gar nicht spürbar ist, aber fast alle subjektiv so empfinden. (vermutlich weils Geld gekostet hat
und man gehört hat das sowas gut ist und somit seine Investition schön reden will Zwinker das ist wie E10 Sprit und Mehrverbrauch) Big Grin
Ein sinnvolles Fahrwerk (Federn, Dämpfer) bringt hier weit mehr, kostet aber auch mehr. Aber lieber schnell ne Domstrebe
rein und den Bock tiefer legen, als in ordentliche Dämpfer investieren, die weitaus mehr bringen, aber denen nach wie vor
viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Sorry für die leichte Übertreibung, bzw. wenn ich jemandem auf die Füße getreten
bin, aber meist ist es ja so nach meiner Erfahrung.


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Don Krypton - 13.04.2011

Moin nochmal!

Erstmal: Zustimmung! Völlig richtig - es wird gerade im Tuning-Bereich viel Mist verkauft, der eigentlich eher oberflächlich Sinn ergibt. Auch richtig: Viele investieren ihr Geld falsch oder sparen an der falschen Stelle (oder ich versteh's einfach nur nicht: Kann mir mal einer den Zweck von Kopfstützenmonitoren erklären? In unseren Autos?!?).

Was die Domstrebe angeht, hab' ich tatsächlich auch meine Zweifel. Und daher hab' ich mal einen eigenen Thread zu Domstreben allgemein eröffnet, damit dieser Beitrag nicht so ganz off-topic wird.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - oz2000 - 30.04.2011

@Don Krypton: Danke.
@ alle anderen: Hab mir ne orginale gegoogelt (für nur 30 Euronen) und die sitzt perfekt !!! Irgendwie muß ich da dem visuellen Eindruck nachgeben - liegt wohl am Beruf - und entscheide mich für das Originalteil. Damit ist für mich das Thema erledigt. Smile

lg ozzy


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - Vibesy - 02.05.2011

Also die Originale ist ja fast noch günstiger als 30€ ... Beiden Haltebleche einschweißen und nen 4-kant Stahl drauf... das is nun echt nicht Teuer...

Ich meine übrigens auch das so eine geschraubte Domstrebe die Karosserie eher destabilisiert denn 1. schwäche ich ja die karosserie mit den löchern und die Schrauben reissen doch sofort auf wenns da mal knallen sollte also die domstrebe hängt dann quer durch den motorraum aber dazu brauche ich keine 1,7Tonnen druck xD

Und Fahrtechnisch denke ich das es nichts bringt da der wagen in einem anderen bereich weicher ist! steck mal den Finger zwischen Tür und Amaturenbrett oder Tür und Fond während der Fahrt xD
Also alles show


RE: Wiechers Domstrebe paßt nicht !? - semu - 02.05.2011

(02.05.2011, 01:02)Vibesy schrieb: Ich meine übrigens auch das so eine geschraubte Domstrebe die Karosserie eher destabilisiert denn 1. schwäche ich ja die karosserie mit den löchern und die Schrauben reissen doch sofort auf wenns da mal knallen sollte also die domstrebe hängt dann quer durch den motorraum aber dazu brauche ich keine 1,7Tonnen druck xD

Und Fahrtechnisch denke ich das es nichts bringt da der wagen in einem anderen bereich weicher ist! steck mal den Finger zwischen Tür und Amaturenbrett oder Tür und Fond während der Fahrt xD
Also alles show

Uuups "ich meine" ... "ich denke" - herrlich wenn man sowas unqualifiziertes liest - nee nee nee.

Die Domstrebe bringt spürbare Verbesserung - also erst testen, dann posten! Danke Zwinker

semu