Audi Cabriolet Forum
Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu (/showthread.php?tid=22312)

Seiten: 1 2 3


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Scotty - 25.05.2011

Moin!

Dach zu und alles beleibt schön glatt und straff - find ich...

Gruß

Klaus


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - streaky - 27.05.2011

Ein Verdeck ist am besten aufgehoben wenn zu !!!!
Das ist die Form in dem es die meiste Zeit seines Lebens verbringen soll, und die Funktion erfüllen soll die es hat; Insassen und Interieur schützen vor Wasser, Staub, Wind und UV. Wir leben leider nicht in Kalifornien oder Süd Spanien...Huh
In offenem Zustand werden insbesondere Knickstellen und Heckfenster extrem beansprucht, und da ist das Problem das die Gummischicht unterschiedlich ältert. Klar; Falten ziehen weg, aber deine Jeans wird auch an dessen Faltstellen eher reisen....
Weiterhin kennt auch die trockenste Garage unterschiede in (nacht/Tag)Feuchtigkeit. Ein offenes Verdeck atmet weniger...
Klar das eine Nacht oder eine Woche wohl nicht den grossen Unterschied machen, aber zb ein Hardtop im Winter tut dem Verdeck eher schlechtes als gutes!!
Ich mache immer braf zu, und wegen der Versicherung schliesse ich das Auto sogar ab!!!

Greetz, Rob.


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - PoxiPower - 27.05.2011

Eindeutig zu! Praktiziere das schon immer so. Verdeck ist jetzt 18 Jahre alt, weder nennenswerte Scheuerstellen drin noch Knicke in der Heckscheibe.


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - olli190175 - 28.05.2011

Sperr doch mal deine Frau von November bis März im feuchten Keller ein.

Sie wird dann im Frühjahr auch nicht mehr so straff und faltenfrei die Treppe wieder hochkommen Big Grin

Also auch die Empfehlung eines Newbies: Lass das Dach zu Zwinker

Gruß Olli


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Scotty - 29.05.2011

Hi,

Ist zwar OT, aber: Wenn die Frau dann erstmal aus dem Keller raus ist, wird mutmaßlich auch Dein Gesicht in sehr absehbarer Zeit nicht mehr so aussehen wie vorher... Ich lach mich wech

Von daher, ist es wahrscheinlich wirklich ein Fehler, das Verdeck über längere Zeiträume einzusperren.

Gruß

Klaus


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - olli190175 - 29.05.2011

Hehe Big Grin

ja, das könnte schon so sein.


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Maddin-x - 30.05.2011

Hallo Cabriofreunde,

danke für eure zahlreichen Antworten, aber ich muss gestehen, so viel birngt mich das nicht weiter.
Frage mich halt, was ist besser fürs Verdeck: Is dat wirklich so?

einige Zeit zusammengefaltet in der Versenkung
oder
täglich auf und zu!

Was stapaziert das Verdeck am meisten, da bin ich mir ganz und gar nicht schlüssig.

Vorhin habe ich nach 2 Wochen mal wieder das Verdeck zu gemacht, Regen ist ja bei uns angesagt. Auf der Heckscheibe haben sich im Kunststoff die Verdecknähte abgebildet.

Ach ja, bin noch auf der Suche nach einem gebrauchten Heckleuchtenband zu einem fairen Preis. Wer hat ein Angebot für mich? Lesen

Gruß
Maddin


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Cabrioli - 31.05.2011

(30.05.2011, 21:06)Maddin-x schrieb: ... aber ich muss gestehen, so viel birngt mich das nicht weiter.
Frage mich halt, was ist besser fürs Verdeck ...

Mensch Maddin, nu' mach' dir doch nicht so 'nen Kopp!

Wieviele Bestätigungen zu "Verdeck zu" brauchst du denn noch?
Mal ehrlich, ob das VD am Ende seiner Daseinszeit nun 2 Wochen früher oder später das zeitliche segnet ist doch völlig wumpe!

Also wähle jetzt:
Ah: Kannst du mit Falten/ Abdrücken in der Rückblickscheibe leben, sei faul und lass' es im Kasten.
Bä: Möchtest du es lieber ein bisschen glatter und den Innenraum vor Staub geschützt, mach's zu.
Cä: schraub's raus und stelle es in die Ecke.

Zwinker


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - Merlin6100 - 16.06.2011

(24.05.2011, 11:47)risingsun schrieb:
(23.05.2011, 23:33)Keindachaudi schrieb: ich zum Beispiel, habe gerade mein Verdeck neu imprägniert... und dabei die Erfahrung vernommen, daß der Imprägnierer eigentlich ein wirklich übles Teufelszeug ist. Ich denke jeder, dem mal ein Tröpfelchen daneben gegangen ist (Männers, Ihr wisst wovon ich rede *kicher*) hatte den gleichen Aha-Effekt, und in ebenfalls rekordverdächtiger Zeit alles zur Lackrettung zur Hand.

Nun bin ich berufsmäßig recht fit was Kunststoffe angeht (sprich PVC-Heckpappe), aber die unbekannte Komponente, zumindest für mich, ist der Imprägnierer. Wie lange gast der aus, und würde das dem PVC schaden?

Diese Unbekannte nun multipliziert mit einem (frisch imprägnierten) Verdeck plus PVC-Heckscheibe in Klammern eines voluminös kleinen Verdeckkastens ergeben... meine Bedenken.
Ich würde mich eher fragen was die Imprägnierung mit der unterseitigen Gummierung/Beschichtung des Verdeckstoffs macht.....Lösungsmittel könnten die Gummierung beschädigen und dann ist das Dach nicht mehr dicht wenn die Imprägnierung nachläßt.

Also, ich rate dringend von einer Verdeckimpregnierung ab auch wenn das in einer beliebten D-Max sendung immer wieder gezeigt wird! Grandpa

Ich habe die Erfahrung gemacht das mein Verdeck das vorher absolut dicht war (ich dachte ich tue ihm damit was gutes),Uuups nach 2 Monaten plötzlich undicht wurde und sich die Gummierung an der Verdeckinnenseite rissig zeigte was vorher definitiv nicht war! Mittlerweilen hat sich die Gummierung sogar an etlichen Stellen ganz abgelöst und ich habe mir ein neues Verdeck montieren lassen da an dichtbekommen nicht mehr zu denken war!Bin verärgert!
Ich bin mir sehr sicher auch nach Rücksprache mit dem Sattler das daran das Impregnierungsspray schuld ist. Na warte
Grüße
Heiko


RE: Glaubensfrage Verdeck offen oder zu - semu - 04.07.2011

Hallo Merlin,

was hattest du für einen Imprägnierer genutzt, nicht etwa Renovo?

semu