![]() |
Original Funkfernbedienung Probleme - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Original Funkfernbedienung Probleme (/showthread.php?tid=22743) |
RE: Original Funkfernbedienung Probleme - Jenkins - 06.07.2011 'N Abend! (06.07.2011, 15:32)maima schrieb: ...bei amazon diese hier. 'N bißchen häßlich - so auf den ersten Blick, oder? (06.07.2011, 15:32)maima schrieb: Aber trotzdem würde mich vorab interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, das Steuergerät und die Fernbedienung zu testen? Kann man das über das Diagnosegerät, und falls ja: Wie?... Also ich habe in den RL dazu nichts gefunden - was ja nichts heißen muß. ![]() In meinen Augen ist das ein "partieller wirtschaftlicher Totalschaden". Weil: kaufst Du Dir den neuen Handsender für 70 ~ 80 € und es geht immer noch nicht, bleibst Du auf dem Teil sitzen, weil der ![]() ![]() Ich habe nach Kauf des Cabs nur die Batterien im Handsender ersetzt, funktionierte immer noch nicht -> Tonne. Der Handsender, nicht die neue Batterie. ![]() Das gezeigte STG gibt es angeblich immer noch neu beim ![]() Micha (alles nur meine Meinung, mein Kenntnisstand - keine Handlungsanweisung etc. ![]() RE: Original Funkfernbedienung Probleme - maima - 06.07.2011 Hi, (06.07.2011, 18:29)Jenkins schrieb: In meinen Augen ist das ein "partieller wirtschaftlicher Totalschaden". Weil: kaufst Du Dir den neuen Handsender für 70 ~ 80 € und es geht immer noch nicht, bleibst Du auf dem Teil sitzen, weil der Jep, seh ich letztendlich genauso! Deshalb wäre ja die Frage gewesen ob man das irgendwie selber testen kann - geht aber scheinbar leider nicht. ![]() Ob häßlich oder nicht kann ich jetzt so weder bei der von amazon noch bei der KS2G genau sagen, müßte diese dazu erstmal live sehen. Das heißt: beide gleichzeitig bestellen, ansehen, für schön oder nicht schön (oder einbautechnisch kompliziert oder nicht kompliziert) befinden, die schönere (bessere, einfacher einzubauende) behalten und einbauen. Ist mal wieder eine schöner Nachmittag in der Garage beim basteln! Also ich geb sicher NICHT die 70,-- bzw. 360,-- Euronen für die Originalteile aus (bei diesen Preisen darf man auch mal seine Meinung über Original und Nicht- Original ändern ![]() Ich denke mal, ich bestell mal ein paar unterschiedliche Systeme. Nachdem unser Kleiner seit zwei Tagen bei einem Kumpel in der Werkstatt steht (läuft nicht so richtig, zieht nicht richtig, verbraucht mehr, der Auspuff pufft etws laut - Kleinkram halt ![]() ![]() Danke an alle! RE: Original Funkfernbedienung Probleme - TDIschorsch - 08.07.2011 Hallo, oder du bleibst beim Oriiginal und schaust mal hier http://www.digakom.de/ Gruß Schorsch RE: Original Funkfernbedienung Probleme - maima - 09.07.2011 (08.07.2011, 20:57)TDIschorsch schrieb: Hallo, Hallo Schorsch, super Tipp, vielen Dank! Da werde ich doch die nächsten Tage mal die Rückbank ausbauen und nach der Teilenummer sehen! Die Preise lasse ich mir schon eher eingehen, um beim Original zu bleiben! Danke! RE: Original Funkfernbedienung Probleme - TDIschorsch - 09.07.2011 Hallo, sorry das ich dir das sagen muß, aber die Rückbank alleine wird nicht reichen. Sicher befindet sich dein Funk-Modul hinter der Rückbank auf der linken Seite, aber die eigentliche ZV-Pumpe sitzt hinter dem rechten Seitenteil. Da die ZV-Pumpe in so eine Art Schal- und Pralldämpfer verbaut ist wirst du nicht umhin kommen das Seitenteil zuentfernen. Der Aufwand ist nicht ohne gerade wenn man das das erstmal ausbaut. ![]() Gruß Schorsch RE: Original Funkfernbedienung Probleme - maima - 10.07.2011 (09.07.2011, 14:04)TDIschorsch schrieb: Da die ZV-Pumpe in so eine Art Schal- und Pralldämpfer verbaut ist wirst du nicht umhin kommen das Seitenteil zuentfernen. Der Aufwand ist nicht ohne gerade wenn man das das erstmal ausbaut. Moin! Danke für den Hinweis, wo das Teil genau verbaut ist. Gut zu wissen, hatte das Seitenteil schon mal raus. So ein bischen weis ich noch, wie es funktioniert. Wird zwar fummelig, aber wenn genug Zeit ist....! RE: Original Funkfernbedienung Probleme - Jenkins - 11.07.2011 (09.07.2011, 14:04)TDIschorsch schrieb: sorry das ich dir das sagen muß, aber die Rückbank alleine wird nicht reichen. ...und die Kabel passen auch nicht plug'n'play. ![]() Micha RE: Original Funkfernbedienung Probleme - maima - 16.07.2011 (11.07.2011, 21:38)Jenkins schrieb: ...und die Kabel passen auch nicht plug'n'play. :angry: Hi zusammen, das hat mich jetzt runtergezogen! :huh: Hab mich gerade entschieden, auf eine Nachrüstlösung zurückzugreifen und die KS2G und noch eine FFB zum Vergleich bestellt. Sobald die Teile da sind, werde ich mir das mal ansehen. Eine Frage zum Transponder für die Wegfahrsperre: Einer der Original-Schlüssel ist ja mit Lämpchen zum beleuchten des Türschlosses. Dieser Schlüssel ist auch leicht zu zerlegen, den Transponder kann man dann sehen und entnehmen. Aber wie ist das mit dem zweiten Schlüssel, wie krieg ich den auseinander? Da ist zwar oben ein kleine viereckige Öffnung, aber ist da der Transponder darunter oder ist das zum zerlegen des Schlüssels gedacht? Weil die neue FFB ist mit 2x Klappschlüssel, da müssen die Transponder umgebaut werden. Wäre auch hier noch um einen Tipp dankbar. Vielen Dank! RE: Original Funkfernbedienung Probleme - TDIschorsch - 17.07.2011 Hallo Marcus, zum Funkschlüsselumbau gibt es einige Beiträge. Ich kann mich jetzt zwar nicht genau an die Zubehör ZV erinnern, aber ich meine es wäre meist eine Waeco MT150 (oderso) gewesen. Die Transplatierung des Transponders sollte aber ähnlich sein. Oder wurde da nicht sogar der Handsender in den Schlüssel eingebaut. Sicher können die User die die Aktion schonmal gemacht haben dir weiter helfen oder eben abraten. Wenn dich der Umbau des Kabelbaumes bei der org ZV auf die Funk-ZV bereits abschreckt, dann warte mal den Bastelaufwand für die Transponderumbau Aktion ab. Die Funkschlüssel die ich damals gesehen hatte, hatten immer ein super billig Touch. Deshalb habe ich damals im 1. Cabrio auch darauf verzichtet. Good Luck Gruß Schorsch RE: Original Funkfernbedienung Probleme - Jenkins - 19.07.2011 Hi! (16.07.2011, 11:06)maima schrieb: Aber wie ist das mit dem zweiten Schlüssel, wie krieg ich den auseinander? Ich behaupte mal: Gar nicht. Variante a) Neuen Schlüssel beim ![]() Variante b) Festcode-Transponder in Glasröhrchen-Form suchen. Der Einbau des Transponders in den KS2G-Schlüssel ist ganz einfach. Kommt aber auf die originale Einbaulage an. Etwas Kleber oder Tesafilm reicht schon zum Fixieren. Spannend wird eher, die richtigen Kabel unter der Rückbank zu erwischen... Dann noch zum ![]() Viel Erfolg, Micha |