Audi Cabriolet Forum
Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer (/showthread.php?tid=27996)

Seiten: 1 2 3


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Schnietz - 06.04.2014

Verstehe deine Frage nicht.Dry

Der Nokia Sub würde rausfliegen, du kannst aber nicht den Pioneer Plug&Play an den Stecker vom Aktvisystem schließen.

Position für den Pioneer sollte am besten unterm Hanschuhfach sein. Plus und Minus vom Radio holen (aber bitte absichern, Sicherung ist dabei). Cinch zum Radio legen und los gehts.

Ist vom Aufwand her die einfachste Lösung mit dem, meiner Meinung nach, besten Ergebnis !
Erste Sahne


EDIT: Spannungsproblem Aktiv/Passiv ? Was ist das ? Du kannst an dem Aktiven Ausgang keinen normal Speaker(Passiv) betreiben.


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Jürgen Ende - 06.04.2014

Passive Lautsprecher an aktive Ausgänge geht. Allerdings wirst Du kaum was zu hören bekommen, da da max. 12 V über die Leitung kommt.

Aktive Lautsprecher an passive Ausgänge geht nicht, da dann der Verstärker der Lautsprecher statt 12 V 30 V bekommt und zerstört wird.

Jürgen Ende


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Schnietz - 06.04.2014

(06.04.2014, 17:02)Jürgen Ende schrieb: Passive Lautsprecher an aktive Ausgänge geht. Allerdings wirst Du kaum was zu hören bekommen, da da max. 12 V über die Leitung kommt.

Aktive Lautsprecher an passive Ausgänge geht nicht, da dann der Verstärker der Lautsprecher statt 12 V 30 V bekommt und zerstört wird.

Jürgen Ende

Das wollte ich damit sagen, es geht, aber bringt nichts.

Andersherum (Lautsprecherausgang auf Aktive Geräte) geht es mit einem bestimmen Adapter sicherlich Zwinker Es gibt ja auch High Level Eingänge an Endstufen an denen man mit dem normalen Lautsprecher Ausgang des Radios rangehen kann. Also nicht ganz richtig deine Aussage Zwinker


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Jego2302 - 06.04.2014

Hallo hat mal einer ein Bild , von dem Pionier eingebaut ?
Würde ihn mal gerne am einbauort sehen.


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Schnietz - 06.04.2014

Gibt noch ein paar andere Threads hierzu....auch mit Erfahrungen

Hier

Und hier

Leider keine Bilder dabei wenn der Woofer "unter" dem Handschuhfach sitzt sondern nur wenn er "dahinter" bzw. "daneben" sitzt.


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - MatthiasP01 - 06.04.2014

Hallo,

habe ein Becker Indianapolis. Die Lautsprecher hinten sind doch AKTIV oder? Ich habe jetzt Lautsprecheranschlüssel am Radio (4 Stück, VO/HI RE/LI je + und -).

Und dann nochmal 5 Stück "Line-Out" und NF-Masse? Wo müsste der Sub denn jetzt dran. (Den Nokia will ich raushauen da er knarzt).

Gruß M.


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - AbrigoRojo - 07.04.2014

Hallo,
mal kurz eine Frage. Woher soll der relativ flache Subwoofer von Pioneer denn die tiefen Töne nehmen? Was ist da physikalisch drin?
Eine andere Frage, wieso wird eigentlich der Nokia Subwoofer mit 6 Anschlüssen angesteuert? Wenn ich in der Durchladeluke einen neuen einbauen möchte, welche Pins brauche ich dann?
Freundliche Grüße,
Sven


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Klosterneuburger - 07.04.2014

Der Nokia Sub bekommt:

Plus (rot) Masse (braun) Remote (weiss)

dann kommen noch Signal links und rechts und Masse Signal.
(Signal sind blau/rot und gelb/grün wenn ich mich recht erinnere)

Für den Umbau von Nokia aktiv auf passiv mit externem Verstärker wie folgt vorgehen:

Kabelbaum Aktivsystem unter Rücksitzbank aufdröseln.

Die entsprechenden Signalleitungen für links/rechts/Masse Signal sowie die Remote-Leitung identifizieren. Die restlichen Leitungen im Kabelbaum werden nicht benötigt.

An die Signalleitungen ein Stereo-Cinchkabel mit gemeinsamer Masse verbinden, auf gute Abschirmung achten.

Mit dem Cinch-Kabel und der Remote-Leitung eine handelsübliche Endstufe versorgen (2-Kanal oder 4 Kanal wenn Subwoofer erwünscht)

Aktivlautsprecher aus den hinteren Einbauplätzen entfernen und 130er Lautsprecher einbauen (je nach Geschmack und Budget auch Komponentensysteme möglich.) Der Einbau der Lautsprecher erfolgt in die Rahmen der Aktivlautsprecher.

Lautsprecherkabel zum Verstärker.

Skisack inkl. Nokia-Sub entfernen.

In den Rahmen vom Skisack Sub einbauen (zB Monacor Raptor 6) und Lautsprecherkabel an Verstärker führen. In diesem Fall werden 2 Kanäle von 4 auf Mono gebriückt.

Skisacköffnung entsprechend dämmen. Einbauplätze der seitlichen Lautsprecher dämmen.

Entsprechende Plusleitung von der Batterie zum Verstärker legen (würg). Geeigneten Massepunkt suchen. Alles Anschliessen und dann vor Inbetriebnahme kontrollieren. Probehören. Alles nochmal zerlegen und viel mehr dämmen. Wieder Probehören und feststellen, dass auch im Cabrio Musikgenuss auf hohem Niveau möglich ist (selbst mit einem Delta CC als Headunit).

Quod fecit.

Delta CC mit CD-Wechsler Emulation, Streaming über Apple Airport Express, Lithium-Pufferbatterie.
Amp: Hifonics Triton IV, LS: Front: Hifonics Zeus 100mm, Rück: Infinity Kappa 130mm, Sub: Monacor Raptor 6


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Schnietz - 07.04.2014

EinbauschächtehHinten brauchste nicht dämmen, ist eh Schweizer Käse, wenn die Aktivlautsprecher noch gut sind...DRIN LASSEN....es gibt keine Passiv Lautsprecher die in dieser löchrigen Position mehr Bass abgeben als die Original verbauten (ich hatte dort auch übertreuerte Ground Zero Mitteltieftöner drin....und lehrgeld gezahlt).



..und ich wette der Pioneer spielt besser im Beifahrerfußraum als ein 0815 Fee Air Sub...



@ AbrigoRojo : Das Ding ist klein aber du wirst dich erschrecken was aus solch einem flachen kleinen Gerät rauskommt....Ich würds einfach ausprobieren. Preis/Leistun/Aufwand gibts nichts besseres....und unkompliziert zu installieren Erste Sahne

Oder man macht es gleich richtig !!!!!



Gruß Markus


RE: Ein paar Fragen zum Nokia Subwoofer - Klosterneuburger - 08.04.2014

(07.04.2014, 18:51)Schnietz schrieb: EinbauschächtehHinten brauchste nicht dämmen, ist eh Schweizer Käse, wenn die Aktivlautsprecher noch gut sind...DRIN LASSEN....es gibt keine Passiv Lautsprecher die in dieser löchrigen Position mehr Bass abgeben als die Original verbauten (ich hatte dort auch übertreuerte Ground Zero Mitteltieftöner drin....und lehrgeld gezahlt).



..und ich wette der Pioneer spielt besser im Beifahrerfußraum als ein 0815 Fee Air Sub...



@ AbrigoRojo : Das Ding ist klein aber du wirst dich erschrecken was aus solch einem flachen kleinen Gerät rauskommt....Ich würds einfach ausprobieren. Preis/Leistun/Aufwand gibts nichts besseres....und unkompliziert zu installieren Erste Sahne

Oder man macht es gleich richtig !!!!!



Gruß Markus

Du kannst ja gerne mal bei mir probehören....

Und eines kannst du mir glauben: nach 35 Jahren in dem
Metier weiss ich, wann die Musikreproduktion gut oder schlecht klingt.

Meine Vorgabe an mich selbst war übrigens: keinerlei Veränderung
der originalen Optik - auch mein WLAN sitzt im Original Wechsler Gehäuse.
Und die Endstufe im Kofferraum ist wirklich kaum zu sehen....