![]() |
[ADR] Hall-Geber defekt? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ADR] Hall-Geber defekt? (/showthread.php?tid=29106) Seiten:
1
2
|
RE: Hall-Geber defekt? - Ciwa - 08.01.2014 Moin, nun du hast gefragt....ich habe geantwortet ![]() Punkt 2 ist gemacht worden? Gruß Roland RE: Hall-Geber defekt? - MatthiasP01 - 08.01.2014 N´Abend. Ich hab ja auch gar nix gegen deine Antwort gesagt? Finde den Link zur KME Erklärung ganz interessant sogar, Danke! Punkt 2: Nicht gemacht, und läuft trotzdem ![]() Hab heute das VAGCOM dran gehabt, also unter Motorelektronik wenn ich bei Messwertblock 099 und 025 gucke sind da ganz andere Werte als das von dir genannte... ich glaube eins davon war nichtmal n Analogwert sonder Digital, aber hab auch kein richtige Labeldatei leider damit ich sehe was mir dort angezeigt wird. Seit heute is aber auch der Fehler drin (Kabelbruch/Kurzschluss) Geber G40. Nach dem löschen kommt er gleich wieder. Der Geber ist bestellt und wird mal getauscht. Gruß M. RE: Hall-Geber defekt? - Ciwa - 09.01.2014 Hi, ein MWB besteht aus 4 Anzeigefeldern. Bei MWB 25 bekommst du den KW auf 4 angezeigt. Versuch mal für die Lambdaregelung MWB008 Feld 2 (-10) - (10) Feld 3 (-8) - (8). Welche Version von VAG Com hast du? G40 ist der Hallgeber und nicht der Nockenwellensensor. Macht zwar auch keinen Sinn den an die KME anzuschließen, funktioniert aber. Fehler ist auch der beschriebene, keine Leistung AG Werte mies. Den Hallgeber kann man mit einer LED Prüflampe auf Funktion testen. Pin 1 Plus und Pin2 Signal. Anlasser betätigen (lassen) und gucken ob die LED bei jeder zweiten KW Umdrehung blinkt. Zu Punkt 2: Unkalibrierte Valteks sind nicht gut. Gruß Roland RE: Hall-Geber defekt? - MatthiasP01 - 09.01.2014 Hallo Roland, ich hab PCI-3113-S 409-1 am Start. Du hast vollkommen recht, Hallsensor. Jedoch wird er bei div. Teilehändlern auch "Nockenwellensensor", "Nockenwellenpositionsgeber" oder auch "Sensor Zündimpuls" genannt. Hall-Geber/Hall-Sensor beschreibt ja auch erstmal nicht zu messenden Positionen/Werte, Sondern das Messverfahren. Ich denke also mal (ohne es jetzt zu wissen) das der Hall-Sensor G40 die Nockenwellen-Position und/oder Umdrehungsgeschwindigkeit misst und ans MSTG weitergibt. MWB 25 Feld 4 guck ich mir nochmal an! Punkt 2: Hab ich schon megaoft gelesen in div. Autogas-Foren, dennoch läuft es 1A Gruß M. RE: Hall-Geber defekt? - Ciwa - 09.01.2014 Moin, evtl. macht es bei den Symptomen Sinn die Kompression zu messen. Da das Fahrzeug noch kein OBD II hat, kann man Magerlauf nur schwer erkennen. Ist der Leerlauf ok? Oder schwankt er bei Kälte auffällig? Gruß Roland RE: Hall-Geber defekt? - MatthiasP01 - 09.01.2014 Hallo, der Leerlauf war Top eigentlich, selbst kalt. Heute kam mein neuer Sensor schon (für 19,xx€) aus dem Internetzubehör. In der Mittagspause reingebaut, probefahrt. Alles wieder in Butter. Morgen schließ ich noch die Gasanlage wieder dort an dann fluppt das auch wieder. Für alle interessierten: Nockenwellensensor defekt: Kein Durchzug, stabiler Leerlauf. 058 905 161 B - Hallgeber Tausch: 10minuten Danke Roland für deine Hilfe. Hast du evtl. nen Labelfile für mich? Gruß M. RE: Hall-Geber defekt? - Ciwa - 09.01.2014 Hi, prima das es fluppt. Labelfile hab ich keins. Gruß Roland RE: Hall-Geber defekt? - Sierrakiller - 11.01.2014 Hey Matthias, hier kannst Du Dir aus Beitrag #55 das Labelfile für den ADR von Semu runterladen! ( ![]() Viel Erfolg! RE: Hall-Geber defekt? - MatthiasP01 - 13.01.2014 (11.01.2014, 23:18)Sierrakiller schrieb: Hey Matthias,Hey, hab es eben erst gesehen. Dankee für den Tip, werds gleich laden. Gruß M. |