Audi Cabriolet Forum
[NG] motorlauf 2,3E - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] motorlauf 2,3E (/showthread.php?tid=29207)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: motorlauf 2,3E - Porsche-Doc - 02.02.2014

(02.02.2014, 12:45)Br@bus schrieb: ...........

beim 5. zylinder is der kerzenstecker defekt der funkt überall hin.....werde also nun noch mal alle zündkabel samt stecker tauschen ....kann es daran liegen?

die Frage is´nicht dein Ernst,oder?.....Ich dachte das wäre längst alles geprüft....Zündkabel....Kerzen....Verteilerkappe Zündzeitpunkt.....man checked erst die Basics......dann die Feinheiten...
Die Zündkabel machen sehr oft Probleme...ich würde da auch auf Markenware zurückgreifen und nicht am falschen Ende sparen....ich hatte Kabel drin...die waren nach 6Monaten schon wieder hin...und wir haben uns heiß gesucht,weil wir die Kabel aufgrund des Alters ausgeschlossen hattem.....mach erstmal Kabel neu....dann den Sprühtest......dann Falschlufttest...und wichtig ZZP prüfen... ;-)


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 06.02.2014

so nun bin ich langsam mit meinem latein am ende.....

hab jetzt den K-Filter.....den Luftfilter....kerzen....kappe....finger....zündkabel.....zündspule.....getauscht und die zündung eingestellt

und er läuft immer noch unrund...wenn er kalt ist läuft er anfangs ganz gut und fängt dann das stottern an und geht teilweise auch aus....

noch jemand ideen??


RE: motorlauf 2,3E - Serkan.S - 06.02.2014

Hi

Bist du dir sicher das du Falschluft auschliessen kannst?

Wenn ja dann gibts noch,

Mengenteiler
Mengenteiler Poti
Temperaturgeber Kühlwasser für Steuergerät

und zu guter letzt das Steuergerät himself.

Zitat:die zündung eingestellt

Im Diagnosemodus 15 grad?


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 06.02.2014

Da hilft nur Reparaturleitfaden besorgen und alles genau nach Vorgaben durchchecken. Alles andere wäre Kaffeesatzleserei.

- alle Geber/Sensoren/Schalter (auch, ob die Signale korrekt am Zentralstecker ankommen!)
- die gesamte spritleitende Anlage inkl. Druckmessung
- Prüfen und Einstellen des Zündzeitpunkts (wie von Serkan schon angesprochen im Diagnosemodus!)
- die gesamte Ansaug- und Unterdruckanlage

Gruß
Manuel


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 07.02.2014

hab heute mal nach falschluft geschaut...und wenn ich den schlauch der vom leerlaufsteller zum schlauch zwischen drosselklappe und luftfilter geht ....wenn ich den am leerlauf steller zu drücke fängt er am anderen ende am diesem winkelstück an zu pfeifen....also gehe ich jetzt davon aus das dieses winkelstück oder der schlauch undicht ist....

sehe ich richtig oder ?? wo bekomm ich die teile am besten und kostengünstigsten her??


RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 07.02.2014

Da meine Glaskugel gerade zur Inspektion ist, hilt auch da nur Ausbauen und Kontrollieren.

Es muss nicht zwingend ein Teil defekt sein, insbesondere an diesen Schläuchen reicht auch schon eine verrutschte, zu lasch angezogene oder gar fehlende Schlauchschelle.

Gruß
Manuel


RE: motorlauf 2,3E - Porsche-Doc - 07.02.2014

Falschlufttest ----->


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 08.02.2014

das hab ich ja getan und er stottert ein wenig und bleibt denn an.....darauf hin hab ich nach defekten schläuchen gesucht

kann mir jemand sagen ob und wo ich diese schläuche noch neu bekomme?


RE: motorlauf 2,3E - M-A-X - 08.02.2014

Hey. Meiner geht aus, wenn ich den Öl Deckel abschraube (schnell)


RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 08.02.2014

ohh das mit dem falschluft test hab ich glaub ich falsch verstanden meiner geht nicht aus aber is kurz davor....also is es in ordnung??