![]() |
|
Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators (/showthread.php?tid=30193) Seiten:
1
2
|
RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - ///M535d - 22.06.2014 Holla, Nur mit ganz normalen ,handelsüblichem,schwarzem auspufflack (bis 800grad). Auch die Flansche und Schrauben hab ich mal kurz übersprüht damit. Hält jetzt erstmal wieder ein paar Jahre die Farbe. Mfg RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Harlekin - 23.06.2014 Guten Morgen, wenn ich den Kat schon draußen habe, werde ich ihn auch ein bisschen aufbereiten. Hatte dabei auch an Auspufflack gedacht. Noch fehlt aber die Info zu den Schrauben. Werde auch versuchen die Info vom örtlichen VW Händler zu bekommen. Wird aber nächste Woche werden, da wir viel zu tun haben und die Zeit der Urlaubsvertretungen begonnen hat ![]() Gruß J. RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Kspanda750 - 24.06.2014 Hallo Ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und dort werden fast nur Edelstahlachrauben verwendet . Haben mehrere Nachteil . Geringere Zugfestigkeit , thermisch dehnen sie sich mehr und fressen sehr schnell . Also am Auspuff , wo Dreck und hitze ist , wirst du die Schrauben nach einiger Zeit auch nich mehr lösen können . Aber du hast den Vorteil , daß die Köpfe heil bleiben und wenn es Durchgangsschrauben sind reißt du sie einfach ab . Ich würde aber Stahlschrauben nehmen und das Gewinde mit Antiseize Paste einschmieren . Die ich habe ist bis 1250°C einsetzbar und die Schrauben lassen sich meist auch wieder gut lösen . RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Jörg Ho. - 25.06.2014 Moin, Edelstahlschrauben am Auspuff nehme ich nicht mehr. Wie hier schon oft beschrieben rosten auch die, vom festfressen will ich erst garnicht reden ![]() Von meiner Warte aus nehme ich ganz normale und setze die mit Kupferpaste oder Hochtemperatur Fett ( Rivolta) ein. Selbst nach 4 Jahren habe ich die Schrauben easy losbekommen. Muß dabei erwähnen, daß das Auto, wo ich das machen musste, auch im Winterbetrieb läuft. Vom Korrosion keine Spur
RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Silence - 25.06.2014 Moin, es hat schon seinen Grund warum Kupferschrauben verwendet werden. Denke das hing irgendwie mit der Ausdehnung bei hoher Temperaturen zusammen. RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Jörg Ho. - 25.06.2014 Moin, nicht nur Ausdehnung. Vorwiegend werden die dort eingesetzt, wo Vibrationen und Scherkräfte auftreten . Edelstahl ist spröde und reißt dadurch viel schneller. RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Harlekin - 25.06.2014 Hallo zusammen, glaube dieses Jahr wird eines dieser teuren Jahre Habe mich gerade noch mal unter das Cab gelegt, um mir ein besseres Bild darüber zu machen, wie ich am besten den Kat demontiert bekomme. Dabei habe ich mir auch den Mittelschalldämpfer und den Endschalldämpfer angeschaut....... leider....Beim anschauen ist es aber nicht geblieben, nachdem mir so braune bröckelige Stellen aufgefallen sind. Ich hab dann mal ein bisschen mit dem Schraubenzieher geklopft und gestochert.....ganz leicht... Was soll ich sagen.... Ihr könnt es auch bestimmt vorstellen.... ![]() Loch in der ersten Schicht des Mittelschalldämpfers, ca. 5 cm Durchmesser und am Endschalldämpfer zeigen sich Auflösungserscheinungen beim Übergang der Endrohre zum Endtopf. Glaube ich sollte die komplette AGA + Kat austauschen damit ruhe ist. Ich gestehe auch, dass die Berichte über BN-Pipes Lust auf ein bisschen mehr Klangerlebnis gemacht haben ![]() Gruß J. RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - ///M535d - 29.06.2014 Hey, Ich hab aus Kostengründen zur Fox gegriffen und es nicht bereut. Noch günstiger wäre die Friedrich Anlage. Mfg RE: Edelstahlschrauben für Montage des Katalysators - Schraubär - 29.06.2014 So, und nun zu meiner Erfahrung um das hin und her, her und hin etwas zu steigern. ![]() ![]() ![]() Ich verwende seit einigen Jahren Edelsstahlschrauben v4a mit Kupferstopmuttern. Diese kann ich jederzeit wunderbar lösen und es rostet auch nichts fest.
|