Audi Cabriolet Forum
Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen (/showthread.php?tid=33637)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - AC1996 - 03.11.2016

Hallo Dennis,

erst einmal toll, dass Du diesen Service anbietest; vielen Dank!
Was sicherlich nicht nur mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:

Kannst Du auch das "berühmte" Kunststoff-Zahnrad der originalen Motorantenne nachbilden?

Da ist meines Erachtens nach dauernd Bedarf.

@Tux: Wenn "Ja" zum Nachbauen, könnte man das ja oben noch einfügen, richtig?

Bei den anderen Teilen habe ich persönlich momentan keinen Anwendungsfall.

Gruß,

Detlev


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Dennsi - 03.11.2016

Hast du mir mal ein Foto von dem Zahnrad? Dann schau ich mir das mal an ;-)

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Doppelherz - 03.11.2016

Hallo Dennis,
ich wäre interessiert an einem Cupholder Satz. Übergabe könnte ja beim einem der nächsten Treffen von Stuttgarter Stammtisch sein.


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Audi_JR - 03.11.2016

(03.11.2016, 14:16)AC1996 schrieb: Hallo Dennis,

erst einmal toll, dass Du diesen Service anbietest; vielen Dank!
Was sicherlich nicht nur mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:

Kannst Du auch das "berühmte" Kunststoff-Zahnrad der originalen Motorantenne nachbilden?

Da ist meines Erachtens nach dauernd Bedarf.

@Tux: Wenn "Ja" zum Nachbauen, könnte man das ja oben noch einfügen, richtig?

Bei den anderen Teilen habe ich persönlich momentan keinen Anwendungsfall.

Gruß,

Detlev

Hier hat doch bereits ein anderer User einen Nachbau im Angebot.

Find nur grad nicht wer bzw. in welchem Threat das war.

Evtl. kann hier ja jemand anderes helfen.......


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Benz - 03.11.2016

Moin!

Also das Zahnrad aus dem 3D Drucker....da hatte ich leider nicht lang Freude dran.

Hat irgendwie 2 Monate gehalten und dann wars wieder fritte, habe allerdings evtl die Möglichkeit über die Arbeit das Zahnrad drehen zulassen.
Möchte aber noch nicht so laut schreien Zwinker kommt erst wenns wirklich klappt

MfG
Ben


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Muminvater - 04.11.2016

(03.11.2016, 23:43)Benz schrieb: Also das Zahnrad aus dem 3D Drucker....da hatte ich leider nicht lang Freude dran.


moin moin,

hatte weiter oben ja schon mal geschrieben weshalb Kunststoff Teile aus nem 3-D Drucker nur begrenzt belastbar sind. Aber du könntest das Zahnrad ja aus Alu drucken lassen. Oder über im Alu-Sinter Verfahren herstellen lassen (auch Rapid-Prototyping Verfahren). Das würde eher funktionieren. Einziger Nachteil der mir einfiele wäre, dass das Rad etwas lauter laufen würde als das Kunststoffrad. Musst nur gut fetten.
UND: das Gegenzahnrad darf auf keinen Fall ebenfalls aus Alu sein, sonst frisst sich das fest.

Gruss Tobias


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Dennsi - 04.11.2016

Es würde auch die Möglichkeit geben kunstoffteile mit kevlar, carbon oder Glasfaser zu drucken... Da gibt es inzwischen ein Verfahren welches solch eine endlos Faser in den kunstoff mit rein legt beim drucken.hatte da demletzt so ein Teil in der Hand, ist echt der Hammer Smile
Aber ich denke mal Alu wäre die bessere Alternative.
LG Dennis

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Bo. - 05.11.2016

(04.11.2016, 23:07)Dennsi schrieb: Es würde auch die Möglichkeit geben kunstoffteile mit kevlar, carbon oder Glasfaser zu drucken...  Da gibt es inzwischen ein Verfahren welches solch eine endlos Faser in  den kunstoff mit rein legt beim drucken.hatte da demletzt so ein Teil in der Hand, ist echt der Hammer Smile
Aber ich denke mal Alu wäre die bessere Alternative.
LG Dennis

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Moin,

ein Zahnrad (mit leichtem Zahnausfall) zum scannen könnte ich dir schicken. Das, was man bei shapeways kaufen kann, ist ja auch irgendwie ein 3D Druck und scheint zu funktionieren. Wenn allerdings die Rutschkupplung nicht überarbeitet wird, dann wirken da natürlich große Kräfte - aber ich arbeite bereits an einer Lösung ;-)

Gruß
Bo.


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - Dennsi - 05.11.2016

Wenns in dem Shop eins zu kaufen gibt, brauch ich ja nicht noch extra eins machen :-D

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


RE: Ersatzteile aus dem 3D Drucker: LS-Gitter, Cupholder, WS-Nasen - DerAlte - 12.11.2016

Hallo Dennis,

die Teile sind angekommen, sehen super aus.
Tolle Arbeit

Gruß, Ralf