Audi Cabriolet Forum
Drehzahlmesser spinnt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Drehzahlmesser spinnt (/showthread.php?tid=34968)

Seiten: 1 2


RE: Drehzahlmesser spinnt - terex75 - 10.03.2018

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Mutmachen! Aber selbst dran rumbasteln traue ich mir bei den Teilen nicht zu, ohne das mal mit jemandem gemeinsam gemacht zu haben. Dafür ist mir mein Audi zu wichtig und meine Kenntnisse nur stümperhaft.

Das Angebot von Dir, Axel, ist total nett. Ich habe Dir eine PM geschickt.

Viele Grüße und ich werde berichten, wie es weitergegangen ist.

Thomas


Drehzahlmesser spinnt - Carrera-Racer - 10.03.2018

Hallo,
ja ungeübt würde ich mich vielleicht auch nicht daran trauen. Aber im Board gibt es ja auch Elektroniker, Mechaniker, Friseure, Banker, Ingenieure usw. Das ist ja das schöne hier. Man hilft sich gegenseitig. Jeder nach seinem Können. Übrigens: ich bin gelernter Elektroniker. Ich habe auch schon ein paar KI‘s wieder zum funktionieren gebracht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


RE: Drehzahlmesser spinnt - terex75 - 11.03.2018

Hallo Leute,

nachdem ich in Axel einen hilfsbereiten Unterstützer gewonnen habe, benötige ich von einem "KI-Fachmann" eine genaue Bezeichnung der Kondensatoren, die ich besorgen muss. Es geht mir um eine möglichst konkrete Bezeichnung, damit ich das googeln und dann in irgendeinem Shop kaufen kann. Mist wäre es schließlich, wenn ich beim Axel stehe, das KI zerlegt vor uns liegt und wir feststellen, dass ich falsche Klamotten besorgt habe. Und vielleicht nochmal zur Erinnerung: ich bin was Elektrik angeht völlig ahnungslos. Die ganzen Abkürzung, Bezeichnungen usw. sagen mir nix.

Also: Bitte helft mir, mit einer konkreten Bezeichnungen oder einem Link zu so einem Kondensator.

Vielen Dank vorab und einen schönen Sonntag

Thomas


RE: Drehzahlmesser spinnt - Georg86 - 09.03.2019

Hallo,

Ich hoffe, man darf hier in andere Boards verlinken.

https://www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=23127

Hier gibt's ne gute PDF, in der die Reparatur genau beschrieben ist. Nach der hab ichs auch gestern gemacht, seitdem zeigt er nicht mehr 1500umin zu wenig an. Kostenpunkt... 1, 25 Euro für 3 Elkos. Zeitaufwand... Keine Stunde mit Ein- und Ausbau.

Tipp... Unbedingt ALLE Lötpunkte auf der DZM Platine nachlöten... Sicher ist sicher. Hier gilt aber, Schnelligkeit gewinnt. Auf die Elkoanschlüsse nur kurz drauflöten, sonst kocht das Elektrolyt im Inneren auf und der Elko ist Schrott. Wenns beim löten zischt, wars das mit dem Elko.


RE: Drehzahlmesser spinnt - NiNt - 20.06.2019

Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich ein ähnliches Problem habe:
Der Drehzahlmesser (2.8 V6, UN4) zeigt falsche Werte an. Im Leerlauf gerne etwa die Hälfte, also rund 450U/min.....während der Fahrt dann kaum über 2000U zu kriegen. Motor beschleunigt aber sauber durch.

Zunächst ging ich auch von einer kalten Lötstelle oder defektem Kondensator aus. Letzteres soll wohl laut YouTube und Co beim UN4 kaum zu reparieren sein. Allerdings hatte ich jetzt schon zum zweiten Mal die Konstellation, dass bei warmen Motor wieder alles korrekt angezeigt wird. Daher bin ich von meinem Erstverdacht „Drehzahlmesser“ wieder etwas abgekommen.

Kann mir jemand sagen wo der Sensor im Motorraum für die DZ angebracht ist....vllt gibts hier einen Wackelkontakt oder die Steckverbindung hat einen Schlag.

VG
Nico


RE: Drehzahlmesser spinnt - ls2907 - 21.06.2019

Hallo,
auf diesem Bild kannst du den Einbauort des Drehzahlgebers gut sehen:
https://www.motor-talk.de/bilder/drehzahlgeber-audi-abc-motor-g8183281/abc-1-i203057498.html
Das ist zwar ein ABC-Motor, aber bis auf die Köpfe sind die Motoren ja sehr ähnlich.

An deiner Stelle würde ich vor einer derartigen Reparatur mal versuchen, mit einem Laptop über den Diagnoseanschluss die Drehzahl auszulesen. Dann kannst du überprüfen, ob der Geber vielleicht doch die richtigen Werte sendet.

Gruß, Lennart