![]() |
|
[ABK] nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ABK] nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand (/showthread.php?tid=35306) Seiten:
1
2
|
RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - svenw - 26.06.2018 Ich habe nun mal ein wenig im SSP87 gestöbert und bin auf den Luftmengenmesser gestoßen. Dieser könnte ja auch ein solches Problem hervorrufen. Allerdings dann wahrscheinlich auch wenn er warm ist. Den tauscht man aber nicht mal einfach so, zumal ich ihn auch nicht mehr als Neuteil finden kann. Das Teil mit der OE Nummer 037906301C ist irgendwie nicht mehr als Neuteil zu finden. Ich muss nun mal schauen wie man das Teil am besten durchmisst. Ein Oszilloskop müsste man haben. Mein Digital Multimeter ist dafür leider viel zu träge. Grüße Sven RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - Erik - 26.06.2018 (25.06.2018, 21:29)svenw schrieb: Hallo Erik, Hallo Sven, es wurde das Motorsteuergerät ersetzt, Teilenummer 039906024F Gruß Erik RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - svenw - 27.06.2018 Hallo zusammen, ich habe nun gefunden wie man den Luftmengenmesser prüfen kann. Laut Reparaturleitfaden "Audi Cabriolet 1992 ➤ Digifant Einspritz- und Zündanlage 07.93 > - Ausgabe 10.1999" prüft man folgende Dinge. Signalspannung prüfen Prüfvoraussetzungen:
- Schieben Sie die Schutzkappe an der Steckverbindung zurück. - -> Schließen Sie das Multimeter zur Spannungsmessung zwischen Kontakt 2 und 4 der Steckverbindung an. - Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. - Sollwert: 0,5 ... 1,5 V - Motordrehzahl erhöhen und dabei die Spannungsänderung beobachten. - Sollwert: Mit steigender Motordrehzahl und damit steigendem Luftdurchsatz steigt proportional die Signalspan‐ nung bis ca. 4,5 V bei Höchstdrehzahl Findet keine Spannungsänderung statt oder zeigt sich ein Spannungseinbruch bei steigender Drehzahl: - Ersetzen Sie den Luftmengenmesser. Bei mir steht der Leerlaufwert bei ca. 0.9V. Wenn ich den Gaszug bewege tut sich nichts. Die 0.9 bleibt stehen. Selbst bei Vollgas. Das deutet dann wohl auf einen Defekt hin?! Jetzt kommt noch etwas. Laut dem link hier soll eine Luftmengenmesser mit der OE Nummer 037906301C verbaut sein. https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+cabriolet/aca/1998-40/1/129-129022/ Bei mir ist aber OE 0379063010 verbaut. Was ist in euren ABK für eine OE Nummer verbaut? Und wo holt man so ein Teil eigentlich her? Gebraucht kann das Teil das gleiche Problem aufweisen. Ich bin grad ratlos... Grüße Sven RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - matze407 - 27.06.2018 Moin, Hab eben mal testweise bei einem online Kfz-teilehändler nachgesehen... 134 Euro kostet dort ein neuer Bosch LM im Austausch. Hoffe das hilft... Hab den Screenshot mal angehängt. Gruß Matze RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - Erik - 28.06.2018 (27.06.2018, 18:50)svenw schrieb: Was ist in euren ABK für eine OE Nummer verbaut? Bei mir ist es ein LMM mit dem "C" am Ende. Mein ABK ist BJ 1997, jedoch MJ 1998. Sollte also identisch mit Deinem sein... Gruß Erik RE: nimmt zögerlich Gas an im kalten Zustand - Peter_Pan - 28.06.2018 (27.06.2018, 18:50)svenw schrieb: ... Bei mir ist aber OE 0379063010 verbaut. ... Hallo Sven, ich denke, dass ist ein Ablesefehler. So passt die Nummer nicht in die mir bekannte Teilenummernsystematik. Nach den ersten neun Zeichen folgt, wenn überhaupt, nur noch ein Buchstabe oder ein (meist?) dreistelliger Farbcode. 0 und C sind ja auch leicht zu verwechseln, besonders wenn das Teil schon etwas verschmutzt ist. Bei VW wäre die Teilenummer die Gleiche, am Ende (nach den 9 Stellen) aber ein B. Ich fürchte, dass der LMM bei der genannten Quelle nicht mehr zu beziehen ist. Wenn die 2 - 4 Wochen Lieferzeit schreiben, bestellen die erst beim Hersteller und da ist das Teil meist lange ausgelaufen - so jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen - auch mit diesem Anbieter. Kein anderer Lieferant hat unter der Teilenummer noch etwas im Angebot. Auch bei DAPARTO kommt damit nichts mehr. Habe mal gerade bei BOSCH reingeschaut. Für den MBK tauchen als Vergleichsnummern nur die 037906301 B oder C auf. Die entsprechenden Bosch-Nummern: Zitat:Beschreibung Aktuelles Produkt Ich hab's geahnt Wenn überhaupt, geht da nur noch was über BOSCH direkt. Versuch macht kluch Gruß Peter |