Audi Cabriolet Forum
Airbagsteuergerät auslesen - Fehlerdiagnose - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Airbagsteuergerät auslesen - Fehlerdiagnose (/showthread.php?tid=37864)

Seiten: 1 2


RE: Airbagsteuergerät auslesen - Fehlerdiagnose - triscon - 05.07.2022

Das ware in meiner Situation auch vorteilhaft ?Aus der Nähe von Celle Smile


RE: Airbagsteuergerät auslesen - Fehlerdiagnose - triscon - 07.07.2022

Natürlich macht das "?" keinen Sinn. Smile

Update Fehlerspeicher auslesen:

- Batterie abklemmen zum Löschen bringt nix
- Auslesen mit Autodia K509 und 2x2 Adapter (SW: Carport) bisher leider kein Erfolg (schwarzer Stecker auf schwarzem Adapter und weißer Stecker auf braun oder weiß)
- Auslesen mit WBH-Diag auch kein Erfolg (gleiches Verfahren wie oben)

Beim Anschließen des schwarzen Steckers an schwarzes KLL Adapter-Kabel leuchtet die Lampe am Diagnosestecker ordnungsgemäß unabhängig davon, an welchem das weiße Adapterkabel hängt

Habe auch diverse Baudraten durchgetestet... Leider alles ohne Erfolg

Hat jemand ne Idee für ne potentielle Fehlerquelle die beim Auslesen (auf Audi 80 bezogen) auftreten kann?


Lösungsansatz 2.0?! Könnte das Problem sofern es tatsächlich nur ein Kontaktproblem (beispielsweise der Kontrollbirne) gewesen ist, welches behoben worden ist folgendermaßen gelöst werden.
Das derzeit eingebaute Airbagsteuergerät (mit gespeichertem Fehler) gegen ein baugleiches (ohne gespeicherte Fehler) austauschen. Jedoch erst nachdem sämtliche Fehlerquellen ausgeschlossen worden sind.
Den Fehler muss ich leider zwangsweise innerhalb der nächsten drei Wochen beheben, da ich zur Nachuntersuchung muss.

Bin weiterhin für alle Tipps dankbar.