![]() |
[AAH] Airbag Kontrollleuchte - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: [AAH] Airbag Kontrollleuchte (/showthread.php?tid=37919) Seiten:
1
2
|
RE: Airbag Kontrollleuchte - Sierrakiller - 16.11.2023 Hallo zusammen! Gab es da nicht sogar mal herstellerseitig die Lösung des direkt verlötens statt dem Stecker? Bin mir nicht mehr sicher, könnte auch bei nem anderen Fahrzeughersteller gewesen sein. En Gruess RE: Airbag Kontrollleuchte - SteveDachlos - 17.11.2023 Hallo Tristan, "Würdest du für deine Steckerbehandlung die Hand ins Feuer legen?" Sorry verstehe nicht ganz. Wie ich 1 Post vorher schriebe, hatte ich 4 Tage vorher den gleiche Fehler. Dann alle Steckverbindungen unter dem Stuhl gründlich gereinigt (war nötig) und dann war's 4 Tage Ruhe und jetzt ist die genau gleiche Fehler wieder da. RE: Airbag Kontrollleuchte - fctriesel - 17.11.2023 Ich denke, dass deine Steckerreinigung sinnlos war, und du den Fehler damit nicht beseitigt hast. RE: Airbag Kontrollleuchte - blue-elise - 17.11.2023 Hallo, es gibt eine Knickstelle im Bereich der Rückenlehne...... wenn eben die Rückenlehne nach vorne geklappt wird! Am Drehpunkt laufen die Kabel für Airbag und Sitzheizung in die Lehne. Am besten Sitz ausbauen oder mindestens den Stecker ziehn bevor man das Kabel absucht. RE: Airbag Kontrollleuchte - SteveDachlos - 18.11.2023 (17.11.2023, 14:03)fctriesel schrieb: Ich denke, dass deine Steckerreinigung sinnlos war, und du den Fehler damit nicht beseitigt hast. Das entfernen von den schwarz-grüne Korrosion von alle Steckverbindungen unten'm Sitz war sicher nicht sinnlos. Dass es das Problem nicht gelöst hat, stimmt aber leider schon. Tatsache ist, es hat 4 Tagen gehalten. Deshalb werde ich mich diese Knickstelle mal anschauen. Der Stuhl war übrigens komplett raus. Somit konnte ich nicht nur die Steckverbindungen vom Wagen zum Stuhl: rot, grün und Gelb (gelb = airbag) reinigen aber auch die beide schwarze flach-Stecker unter der Sitz. "Wiederstand zu hoch" deutet normalerweise aber auf ein schlechtem Kontakt. "Wiederstand zu tief" wäre ein Kabelbruch (falls ich korrekt informiert bin). Video über eine A5 mit das gleiche Problem als ich: https://www.youtube.com/watch?v=lLHG9J_1HNg Hier wird die Widerstand live gemessen mittels VAG-COM. Grund für das Problem im A5 ist ein defekte gelbe Stecker (Stückchen Plastic abgebrochen). Ich kann VAG-COM laufen lassen während ich den Airbag Kabel und Stecker bewege (auch am Knickpunt). Ich hoffe das diese live Widerstand-Messung auch funktioniert mit nur K-Lines denn das Cabrio hat ja keine ODB2 bzw. Can-Bus. Wenn man auf Internet sucht, ist der gelbe Konnekter zwischen Auto und Stuhl eine bekannte Schwachstelle. Manche ersetzen die beide Konnektoren (M + W) oder ersetzen es mit eine andere Art Verbunding. Video mit eine 2001 A4: https://www.youtube.com/watch?v=LHPE-K-5Jiw Hoffentlich ist es bei mir auch so einfach. Anyway, ich kann erst in 2 Wochen wieder an das Auto weitermachen. Ich melde mich dan wieder. RE: Airbag Kontrollleuchte - blue-elise - 18.11.2023 Hi, Widerstand zu hoch bedeutet, schlechter Kontakt bis zu Kabelbruch. Je mehr Litze brechen um so höher wird der Wiederstand bis hin zu unendlich. Bei einem zu niedrigen Widerstand gibts ein direkten Kurzschluss zw. den beiden Kabel. RE: Airbag Kontrollleuchte - fctriesel - 19.11.2023 (18.11.2023, 04:16)SteveDachlos schrieb: Das entfernen von den schwarz-grüne Korrosion von alle Steckverbindungen unten'm Sitz war sicher nicht sinnlos. Dass es das Problem nicht gelöst hat, stimmt aber leider schon. Deine Formulierung hört sich besser an, so habe ich das eigentlich gemeint. ![]() Zitat:Tatsache ist, es hat 4 Tagen gehalten. Deshalb werde ich mich diese Knickstelle mal anschauen. Hab im Reparaturleitfaden reingesehen, Seitenairbags sind im Messwertblock 6, erster Wert Fahrerseite, zweiter Beifahrer. Prüftabelle Anzeigegruppe 006 richtig= Widerstand i. O. zu groß= Widerstand zu groß (Wird auch angezeigt, wenn kein Seitenairbag vorhanden ist.) zu klein= Widerstand zu klein Endp. Masse= Kurzschluß nach Masse Endp. Plus= Kurzschluß nach Plus RE: Airbag Kontrollleuchte - SteveDachlos - 03.12.2023 Hallo Gemeinde, Wie versprochen ein Feedback. Ich habe mich heute Abend um die Gelbe Steckverbindung gekümmert. Erst mal VAG-COM angeschlossen und den echt-Zeit Wert "Widerstand zu gross" angezeigt. Das Display wird mehrmals pro Sekunde updated. Danach zog ich an der Höhe-Verstellung vom Stuhl: Stuhl springt nach Oben (ich sas ja nicht drauf) und hoppla, plötzlich zeigt VAG-COM an "Widerstand Korrekt". Dann auf der Stuhl gesessen, nach Vorne und Hinten, Oben und Unten bewogen. Wert blieb auf "Korrekt". Unter der Stuhl war gut zu sehen dass das Kabel, was vom Auto zum Auto-seitige gelbe Stecker geht, ziemlich straff festgezogen war mit eine Kabelbinder-Clip-Dings (ab Werk). Sprich, der Kabel stand unter mechanischer Zugspannung. Ich habe die Kabel etwas aufgelockert und die Fehlercode gelöscht. Sie ist bisher nicht mehr erschienen und auch der Widerstand-Wert ist "Korrekt" bisher. War es also doch ein Wackelkontakt, klar verursacht durch eine Kabel der zu straff festgeschnallt war. Ich habe kein Grund anzunehmen dass diese Fehler zurückkehrt, nun dass das Kabel nicht mehr unter mechanischer Zugspannung steht (famous last words....) Airbag Kontrollleuchte - Tux - 04.12.2023 Great ! Thanks for the feedback to the group ! Gruß vom Tux Gesendet via mobiler Telefonzelle |