![]() |
BC nachrüsten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: BC nachrüsten (/showthread.php?tid=5999) |
RE: BC nachrüsten - Holli69 - 23.05.2006 ![]() Das freut mich...,anscheinend hat das "selbst erklärend" ja gefunzt! Dann mal viel Spass damit....und wie immer die Erfahrung,geht nicht, gibts nicht.. Gruss,Holli RE: BC nachrüsten - 4thProphecy - 04.05.2011 Hi @all Hat jemand noch die Anleitung zur integrierung des MiniChecks in den BC mit Kontrollleuchteneinheit? Hoff es kann mir jemand helfen ![]() Gruss Michael RE: BC nachrüsten - JJ1985 - 04.05.2011 Häng mich da ma ran. Bin leider am Einbau des LSS für BC gescheitert ![]() Hatte nicht das passende Werkzeug parat ![]() Jetzt hat ich mir überlegt in der Mittelkonsole einfach selber ne Bedieungseinheit mit 3 Tastern zu machen. Was für Signale gehen den da rüber wenn man am LSS eine der 3 Tasten drückt? Ein einfaches High(vermutl.12v) oder werden die dann auf Masse gezogen? Danke Gruß JÜrgen RE: BC nachrüsten - Bayerndiesel - 04.05.2011 Hallo Jürgen, ich versteh' jetzt nicht so ganz, welches spezielles Werkzeug Du brauchen könntest. Hast Du nen Airbag oder noch das ProConTen? In diesem Thread von "Bastel" unter Einbau des BC ist doch ab Seite 8 der PDF der Ausbau des Lenkrades und Einbau des LSS bestens beschrieben. Wenn Du keinen Airbag hast -> dann ist es doch noch einfacher, da kein Ausbau vom Airbag. Ich habe es damals auch mit "Standart-Werkzeug" hinbekommen (obwohl ich nen Airbag habe). Ne zusätzliche Bedienungseinheit in der Mittelkonsole würde ich nicht machen -> stört doch wesentlich die "Optik" - und jedesmal das "Gefummel" wenn ich ne andere Funktion angezeigt haben will ![]() Über die Elektrik kann ich Dir leider nichts sagen, da von dieser nur "Basiswissen" vorhanden ist. Meiner Meinung nach ist das nur ein "Schalt- oder Impulsstrom" sonst würde der LSS ziemlich "warm" werden, wenn da 12 V immer drüberlaufen (Stromlaufplan ist im übrigen auf Seite 19 der PDF abgebildet). RE: BC nachrüsten - JJ1985 - 06.05.2011 Hi Bayerndiesel! Die Infos hatte ich auch schon, leider dachte ich bei Torxschrauben reicht mir der normale Vielzahnbit, hätte aber eine Vielzahnnuss gebraucht , die hatte ich natürlich nicht. Hat die Nuss irgendwie ein speziellen Namen? Leider konnt ich die Größe der Nuss nicht in Erfahrung bringen und einfach mal 7 verschiedene kaufen war mir zu teuer. Audi hat von seinem Aussageverweigerungsrecht gebrauch gemacht ![]() Außerdem war er schockiert wie ich es wagen kann am Airbag rum zu schrauben. Naja ich find das in der Mittelkonsole nicht so schlimm, 3 Taster in der Schalterblende, und ist bei Bedarf auch wieder Rückrüstbar. Wär immer noch interessiert was über den Taster für ein Signal laufen muss. Letzter Punkt--> Verbrauchssignal: Laut der Anleitung befindet sich das an der Ansammlung von Steckern, gelbes Kabel.-->Hab ich Da steht aber auch das nach MJ91 ein Stecker lose rumliegt welcher auch ein gelbes Kabel hat-->hab ich auch. Welches ist nun das richtige? Beide richtig? Kann ich das irgendwie messen? Wenn ja was ? So danke fürs lesen Sonnige Grüße Jürgen RE: BC nachrüsten - Bayerndiesel - 06.05.2011 Hallo Jürgen, (06.05.2011, 17:07)JJ1985 schrieb: ... leider dachte ich bei Torxschrauben reicht mir der normale Vielzahnbit, hätte aber eine Vielzahnnuss gebraucht , die hatte ich natürlich nicht. Welche Vielzahnnuss meinst Du? Kann mich da nicht mehr so genau erinnern, meine aber, dass mir ein normaler Torxbit gereicht hat. Wenn da wirklich ne "Außenvielzahnschraube" wäre, kannst Du die doch mit nem Ringschlüssel (evtl. gekröpft) bearbeiten. (06.05.2011, 17:07)JJ1985 schrieb: ... Wär immer noch interessiert was über den Taster für ein Signal laufen muss. ... Auch hier steh' ich auf'm Schlauch; die Bescheibung der Signale steht doch in der PDF. Der LSS macht doch nichts anderes als die Funktionen des BC's rauf- (vorwärts) oder runterzuschalten (rückwärts) und zu "reseten". ![]() (06.05.2011, 17:07)JJ1985 schrieb: ... Letzter Punkt--> Verbrauchssignal: In der PDF steht, dass der gelbe Stecker vom Kabelbaum des BC abgetrennt wird und mittels eines grauen Kabels über den schwarzen Stecker mit dem gelben Kabel verbunden wird. Ob Du nun den Umweg über den schwarzen Stecker machst oder direkt (evtl. mit "Stromdieben") den BC mit dem gelben Kabel verbindest, dürfte meiner Ansicht nach doch egal sein - oder hab' ich Dich da auch falsch verstanden. ![]() RE: BC nachrüsten - 4thProphecy - 06.05.2011 Hey Hey @ all ![]() *freu* ENDLICH !!! MiniCheck ist in BC integriert und funktioniert ![]() ![]() ABER ich hab da noch ein paar Probleme ![]() Ich habe den LSS 4D0953503B (ab 8/97) und hab jetzt gesehen das mein alter LSS vor 08/97) Rundkontakte hat *seufz* Hat jemand schon mal den neuen LSS bzw den Stecker vom alten LSS umgebaut?!?? Oder muss ich wirklich den teueren LSS mit BC Funktion bis 07/97 kaufen?! Der ab 08/97 ist billiger ![]() Verbrauchssignal hab ich auch angeschlossen ABER der Momentanverbrauch ist bei mir genau umgekehrter. Beim Gas geben sinkt der Verbrauch und beim loslassen steigt der Verbrauch ins unendliche ![]() Meine Blinker gehen auch nicht ![]() Hoff es kann mir jemand helfen !! DANKE Gruss Michael P.S.: Ich bin total verrückt nach diesem Forum ![]() ![]() Hab jetzt auch die Threads gelesen zu dem invers Momentanverbauch ABER iwie klingt das ganz komisch ![]() Das mit dem Reinigen der Kontakte fällt weg, da der BC NEU ist !! RE: BC nachrüsten - Bayerndiesel - 06.05.2011 Hallo Michael, zum Thema "Rundstecker" und "Flachstecker": ja, hab' ich, aber in umgekehrter Reihenfolge -> brauchst eigentlich nur beim ![]() Thema "Verbrauchssignal": Hast Du alles mit den richtigen Kabeln angeschlossen? Ich kann leider im Moment Dir auch nicht sagen von welchem Pin am Motorsteuergerät das gelbe Kabel weggeht. Thema "Blinker": Ich vermute mal eher, dass das Steckergehäuse nicht richtig auf dem Stecker sitzt. Zur Probe: geht Fernlicht und Lichthupe? RE: BC nachrüsten - wiegald - 06.05.2011 Hallo. (06.05.2011, 17:07)JJ1985 schrieb: ... leider dachte ich bei Torxschrauben reicht mir der normale Vielzahnbit, hätte aber eine Vielzahnnuss gebraucht , die hatte ich natürlich nicht. Das Geheimnis: Torxschraubendreher! Damit kommst du bis an die Schrauben die eigentlich nur "Schnappschrauben" sind. (Zumindest ab 8/97) (06.05.2011, 18:40)4thProphecy schrieb: ENDLICH !!! MiniCheck ist in BC integriert und funktioniert 1. Gratuliere ![]() 2. Wahrscheinlich hat die noch keiner so verbaut wie du. Kauf den paar Euro teureren und gut. Die Pinbelegung ist ja auch nicht gleich der des flachen Steckers. Vielleicht hilft auch das Anpassen schon. Grüße RE: BC nachrüsten - 4thProphecy - 06.05.2011 (06.05.2011, 19:29)Bayerndiesel schrieb: zum Thema "Rundstecker" und "Flachstecker": Ja des dachte ich mir auch, ABER der ![]() ![]() Will gern wissen wo der da geschaut hat !! ![]() (06.05.2011, 19:29)Bayerndiesel schrieb: Thema "Verbrauchssignal": Also ich denke mal, dass es das richtige Kabel in dem schwarzen Stecker im Fußraum ist, sonst würd er ja kein Signal bekommen ![]() (06.05.2011, 19:29)Bayerndiesel schrieb: Thema "Blinker": Ja geht ABER ich hab gesehen das der alte LSS noch zwei Kontake hat, die den linken mit dem rechten LSS verbinden. Diese hat der neue nicht ![]() (06.05.2011, 19:29)wiegald schrieb: 2. Wahrscheinlich hat die noch keiner so verbaut wie du. Kauf den paar Euro teureren und gut. Die Pinbelegung ist ja auch nicht gleich der des Flachen Steckers. Vielleicht hilft auch das Anpassen schon. Hier nochmal die unterschiedlichen Stecker an den LSS: Alter LSS: http://imageshack.us/photo/my-images/202/lssalt.jpg/ Neuer LSS ab 08/97: http://imageshack.us/photo/my-images/17/lssneuab0897.jpg/ Hab den anderen voll günstig NEU erstanden ![]() Oh man *seufz* DANKE @ all vllt weiss ja no jemand was bezüglich dem Verbrauchssignal !! wie ich grad ein Stück gefahren bin, ist mir aufgefallen das beim leichten gas geben der Verbauch sinkt ![]() Dreh durch ![]() MFG Michael |