Audi Cabriolet Forum
Welche Ölmarke? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Welche Ölmarke? (/showthread.php?tid=7729)

Seiten: 1 2 3 4


RE:  Welche Ölmarke? - Bastel - 05.01.2007

brendan schrieb:noch so geschmeidig ist, wie Gina´s Gleitmittel (sorry)

Respekt Big Grin


RE: Welche Ölmarke? - chrduschl - 05.01.2007

Hallo zusammen,

also ich überlasse dieses Thema der Werkstatt, in der ich den Kundendienst machen lasse... Rolleyes

Gruß,

Christopher


RE: Welche Ölmarke? - Lord of the Rings - 12.01.2007

Moin moin,

nochmals mein Tipp, dass ein 10W40 Öl mineralisch oder teilsynthetisch völlig ausreicht. Wichtig ist die Erfüllung der entsprechenden VW Norm 5xxx.
Es können natürlich auch höherwertige Öle eingefüllt werden, aber das kostet nur unnötig Geld.
Werkstätten füllen gerne teure Öle mit 60 €/ je Liter und mehr ein, denn 20% Profit von 60 € sind einfach mehr als 20% von 8 €.

Ich empfehle zum Studium den Beitrag im FAQ in der Motorsektion zu den Ölen.

Lord, der Schmiermaxe


RE: Welche Ölmarke? - cabriodealer - 12.01.2007

Hallo Gemeinde,

fahre seit geraumer Zeit 0W-30 von Aral (auch nur, weil das bei uns aus dem Faß läuft) und muß sagen, da zieht er Öl in rauhen Mengen !!! Brauche auf 1000 km ca. 800 ml Frischöl Uuups . Noch dazu sei gesagt, der Auspuff ist innerlich rehbraun und der Motor staubtrocken, also trinkt er es einfach aus. Dry

der cabriodealer --> am Nachdenken, ob er nicht mal dickere Plempe reinkippt...


RE: Welche Ölmarke? - lemmy - 12.01.2007

lemmy schrieb:meine beiden "Bauernmotoren" kriegen auch nix anderes als 10W40, wobei ich den Avant wg. Ölverbrauchs (über 1 l /1000 km) mit Valvoline MaxLife mit gleicher Viskosität verwöhne; und ich bilde mir ein, dass der Verbrauch seitdem abgenommen hat.
Ich zitier mich einfach mal selbst.

Mit "Bauernmotor" hatte zuvor Michael den ABK bezeichnet, natürlich nur im Spaß (gell, Urmeli?) Der Verbrauch in meinem Cab (mit 10W40 vom Fass, keine Ahnung, welches Fabrikat Un ) hält sich in Grenzen: Ca. 1 l / 3000 km, wobei ich den Motor selten über 3200 Touren drehe...

Btw: Weder bin ich mit der oben genannten Firma verwandt noch besitze ich Aktien derselben... Cool


RE: Welche Ölmarke? - urmel - 12.01.2007

lemmy schrieb:Mit "Bauernmotor" hatte zuvor Michael den ABK bezeichnet, natürlich nur im Spaß (gell, Urmeli?)

'türlich!!

Mag doch mein "Rüttel-Schüttel-Klonk"-Triebwerk außerordentlich gerne...Wub

[Bild: 098b4d3da9828649922c41594d4554d6.png]

Grüße
Michael, immer noch nicht nachgefüllt


RE: Welche Ölmarke? - H;o)lli - 12.01.2007

Code:
Jetzt auch mit S-Line Lenkrad und schwarzen Vollledersitzen[img]http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/w00t1.gif[/img]
Sach' ma', Urmel.......?!

Baust Du Dir das Zeuch eigentlich auch immer höchstpersönlich selbst ein???

HLupelli


RE: Welche Ölmarke? - urmel - 12.01.2007

Moin Waterkant-H[Bild: fish2_2.gif]lli,

Du als Mod OT? TzTzTzTz.... Ätschibätsch Ich lach mich wech

Mir selber bau ich eigentlich nichts ein. Ich bin doch nicht so einer! Rolleyes

ABER:

Die Sitze + Rückbank hab ich selber getauscht. War nach 1,5 Stunden geschafft. Wub

Das Lenkrad hab ich von "meinem" Boschdienst machen lassen. Hat 53, irgendwas € gekostet. Aber so bin ich auf der sicheren Seite. Nach dem Einbau wurde laut Rechnung das Lenkrad per Diagnosegerät ausgelesen. Bereitet mir ein beruhigendes Gefühl. Den Tausch hätte ich sicher auch selber machen können, so ist es mir aber lieber...Zwinker

Grüße vom neuen Lederfetischisten... Big Grin

Übrigens hätte ich jetzt eine Teillederausstattung mit Sitzheizung und Seitenverkleidungen über... Zwinker


RE: Welche Ölmarke? - cab-driver - 13.01.2007

Hallo Leute!

Mein cab bekommt 10w40 von Pennasol weil das die Hausmarke von meinem Teileguru ist und ich es zu einem guten Kurs bekomme! Außerdem schaffe ich es meistens nur auf 2000 km in der Saison!

@cabriodealer

Ich hoffe das dein 0W 30 kein Longlife Öl ist weil es sonst zum Motorschaden kommen kann!

Dickere Plempe wie du sagst wird dein Ölverbrauch nicht wirklich senken!
Da die dickere Plempe nur bei Zimmertemperatur wirklich dicker ist! Doch im Motor sind im normal Betrieb Temperaturen bei den sowohl das mineralische als auch das vollsynthetische Produkt dünnflüssig wie Wasser ist. Bei genauer Analyse kann man sogar feststellen, dass synthetische Produkte bei hohen Temperaturen dicker sind als mineralische.Außerdem kann synthetisches Motoröl heißer werden, als mineralisches, ohne dass es verdampft.

Ich denke bei dir werden die Ventilschaftabdichtungen verschlissen sein!
Ich selber habe sie bei meinem ABK schon bei 90 000km gewechselt da ich eh einmal den Zylinderkopf unten hatte. Und siehe da mein Ölverbrauch ist auf "NULL" gesunken!

Gruß Micha!


RE: Welche Ölmarke? - cabriodealer - 13.01.2007

@cab-driver

Wieso Motorschäden durch Longlife- Öl Fz
Glaub schon, dass das was ich da reinschütte Longlife ist, hat aber bis jetzt werkstattseitig keiner Zweifel gehegt...
Das mit den Schaftdichtungen stimmt wohl, aber solange alles dicht ist und ich den Kopf nicht runterbauen muß, bleiben erstmal die alten drin. Will nächstes Jahr, sollte ich das Cab behalten, eh umbauen.

der cabriodealer