![]() |
größere Bremsanlage - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: größere Bremsanlage (/showthread.php?tid=10751) |
RE: größere Bremsanlage - Crouser - 10.11.2007 Hallo Und genau mit den von dir genannten Teilen habe ich in zwei Autos negative Erfahrungen gemacht. Ohne Frage es bremst bessernur wenn nach 5 bis 10tkm die Bremsscheiben sichtbare Risse habe finde ich das weder lustig noch kostengünstig. Danke schon mal für die Antworten. Werde mich weiter informieren und sehen was ich mache. Ps. Bin bei meiner suche über eine Firma gestolpert die die komplette RS6 Anlage fürs Cabrio anbietet. Preis naja Gruss Crouss RE: größere Bremsanlage - Owe - 10.11.2007 Nicht schlecht wäre an dieser Stelle natürlich mal ein Link und der Preis für eine solche Bremsanlage. RE: größere Bremsanlage - Endkunde - 10.11.2007 Crouser schrieb:Und genau mit den von dir genannten Teilen habe ich in zwei Autos negative Erfahrungen gemacht. Ohne Frage es bremst bessernur wenn nach 5 bis 10tkm die Bremsscheiben sichtbare Risse habe finde ich das weder lustig noch kostengünstig. Ok, wenn das Deine Erfahrung ist... aber um sicher zu gehen, dass ich Dich auch richtig verstanden habe. Welcher Hersteller und welches Produkt genau hattest Du denn jetzt bei den o.g. 2 Autos verbaut? Und wann war das ungefahr (mich interessiert ungefähr das Jahr, von wann die Dinger ca. hergestellt waren)? In was für Autos war das? Viel Spaß beim Umbau ![]() Gruß, Endkunde RE: größere Bremsanlage - Crouser - 10.11.2007 Hallo An beiden Autos EBC grün, Bremsscheiben gelocht,genutet und wärme behandelt einmal Scheiben von Nordmann einmal CTF 2005 und 2006. Der Unterschied zur Serie war deutlich bessonders bei Nässe aber die Ledensdauer nicht. Bei meiner momentanen Fahrleistung 100Tkm im Jahr wäre dann alle 4Wochen ein Satz Scheiben fällig. Es besteht natürlich die Möglichkeit das das Material mitlerweile besser ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Welche Erfahrung mit der Ledensdauer hast du selbst gemacht. Gruss Crouser RE: größere Bremsanlage - Dr.cab.Nob - 10.11.2007 Es immer wieder lsutig hier zu lesen wenns um die Bremse geht. Hier im Forum sind mir keine 5 Leute bekannt die mehr als die G60 nachgerüstet haben. Wie fahrt ihr eigentlich???? ![]() Bügelt ihr ständig mit mehr als 250km/h über die Bahn? Audi hat die Bremse bis 230PS ausgelegt und ich glaube kaum das ein ABT-2,8er mehr an Leitung hat. Wer bremsverwöhnt ist muß zu MOV-IT greifen. Dann aber bitte nicht meckern das dies was kostet. Fazit: G60, oder S8-Scheiben mit S8-Sätteln, sowie RS2-Bremse sind machbar. Was der einzelne brauch und bezahlen will muß er selber wissen. Ich für meinen Teil fahre mit S2"plus" -"Bestromung" die G60 mit Serienscheiben und Klötzen. Fertig aus. Reicht mir aus. Wenn ich im Winter "weiterzauber" kommt die S8 oder RS2. PS: Wenn der Typ89-Tacho 260km/h anzeigt, dann sind es HÖCHSTENS echte 240km/h! ![]() ![]() RE: größere Bremsanlage - Endkunde - 11.11.2007 Crouser schrieb:Hallo Moin Crouss! Keine Bange..ich versuch hier bestimmt niemanden "meine Variante" aufzuquatschen...jedoch ist mir Deine Aussage etwas pauschal durcheinander ![]() Die Zimmermannscheiben (Nordmann) sind definitiv nur gelocht und nicht genutet und schon gar nicht wärmebehandelt. Bei CTF gibt´s es solche Scheiben, diese sind jedoch deutlich teurer als die Zimmer-/Nordmann-Scheiben. Von daher hatte ich da schon nach einer genauerer Produktbezeichnung gefragt ![]() Ich habe die "Zimmermann mit EBC-green"-Variante jetzt 28500 Km und damit ca. 2 Jahre im Cab. Die Beläge sind jetzt zwischen 2/3 und 3/4 abgenutzt. Die Scheiben zwischen 50% und 75%, was ich mal so an den Marken an den Löchern schätze. Ich fahre zu 90% Stadtverkehr, allerdings eher gemütlich mit mal ein bißchen Spaß ![]() Anfangs verschlissen die Zimmermann-Scheiben schneller als die Beläge, was sich nach der Nordschleife jetzt wieder etwas verändert hat. Jedoch weisen die Zimmermann-Scheiben kleine Risse auf (lt. Zimmermann normal) und deswegen fliegt das ganze Zeugs nach dem Winter wohl raus. Zu den CTF-Scheiben: Die doppelt so teure Variante im Verhältnis zu Zimmermann (gelocht u geschlitzt mit WÄRMEBEHANDLUNG) hat z.B. Jörn gerade mit Ferrodo-Belägen neu drin und war damit auf Passtraßen unterwegs.Ohne Probleme: Auch kein blaues Anlaufen der Scheiben, wie sich das meist bei den Zimmermännern zeigt. Außerdem gibt´s bei CTF noch 2-teilige Bremsscheiben (dann nochmal doppelt so teuer). Aber das weißt Du schon bestimmt, weil Du bereits die "alten" Beiträge gelesen hast ![]() Aber wie gesagt...jeder schwört hier auch was anderes bzw. hat andere Anforderungen. @Doc.Nob Das bei Tacho 250Km/h eher echte 235Km/h anliegen hab ich dank GPS auch schon raus ![]() ![]() ![]() Wie sieht´s denn bei Dir aus? Bei ner Nordschleifen-Tour dabei? Könntest ja Dich als "Ring-Taxi" versuchen...wer würde nicht mal gern ne Runde als Beifahrer im RS2-Cab mitfahren ![]() |