Audi Cabriolet Forum
Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden (/showthread.php?tid=21999)

Seiten: 1 2 3


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - hamag - 26.04.2011

hallo,
ich denke das größte Problem ist bei einem schaden zu beweisen das der Verschleiß der Lager vom ohne Öl fahren kommt oder was mit der nicht zu vernachlässigenden Laufleistung von ca. 180000 km zu tun hat.

g. sven


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Cabriofreak - 26.04.2011

Hi Sebastian,

ich würde mir nur zu aller Sicherheit auch ein Schreiben der Werkstatt machen lassen das die Mist gebaut haben. Nur zu Sicherheit. Ich glaube aber das Dein ADR nichts abbekommen hat wenn die Öldrucklampe und der Warnsummer aus waren.

Ahso und für die Folgekosten (Strassenreinigung) kommt mal schön die Werkstatt auf die haben den Mist gebaut. Würde ich mal schnell klären.

Ich glaube auch das wenn jetzt was kaputt geht musst glaub ich Du beweisen das dies ein Folgeschaden daraus ist. Also wuasi ein Gutachten anfertigen lassen. Ist denke das gleiche wie beim E10 Sprit das du in der Beweislage bist. Kannst du aber mal bklären.

@all
Ahso ich bin der Andreas aus SB Smile und gehe mir morgen mal aus Spass ein zweites Paradiesgrünes Cabrio anguggen. Zufällig entdeckt um die Ecke Smile

Unn ich bin so froh einen zweiten Saarländer aus WND hier zu sehen Smile Da kann man ja fast einen Stammtisch gründen. Smile

Grüße Andreas


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Vibesy - 26.04.2011

Hi,
Ich melde mich auch mal dazu...
Also wenn die Werkstatt tatsächlich die schraube nicht angezogen hat sei es nun Azubi Praktikant oder der Meister selber muss sie natürlich dafür gerade stehen. Ich würde wenn er jetzt läuft wie vorher mir das schriftlich geben lassen um ggf. bei einem Lagerschalen schaden das richten zu lassen. Auf der anderenseite könntest du eine Kontrolle der Zylinderflächen und Lagerschalen überprüfen lassen... der Vectra 2,0L 16V Eco-Tec bei uns in der halle lief 200m ohne Öl weil die Pumpe fest war ich kann gerne mal Bilder der Lagerschalen machen wenn ich das nächstemal da bin....


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Der Tille - 27.04.2011

also wenn er geklappert und genagelt hat dann war da auf jeden fall hoher Verschleiss im Spiel. Die Frage die sich mir stellt: In wieweit trifft dich eine Teilschuld? Denn die Öllampe WAR auf jeden Fall an wenn der Motor leer lief. Und das schon eine erhebliche Zeit, denn bis die schraube mal raus ist muss die ne ganze zeit lang lose sein, sprich das hat schon sehr lange getropft. Ab wann dann genau der wenige Öldruck anliegt kann natürlich keiner Sagen.

Ohne dir auf die Zehenspitzen treten zu wollen, die Lampe geht an bevor bleibende Schäden am Motor entstehen, dafür ist die da. Klar hat die Werkstatt das verbockt, aber ob die den ganzen Motor zahlen müssen wage ich mal in Frage zu stellen bzw. möchte anmerken dass das noch lange nicht klar ist.

Abgesehen davon: Der Meister ist verpflichtet die Arbeit seines Lehrlings zu kontrollieren und zu überwachen. Wenn durch die Arbeit des Lehrlings ein Schaden entsteht dann zahlt meines Wissens nach die Versicherung nicht und er trägt den Schaden vermutlich selbst aus seinem Betriebsergebnis.


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Sebastian - 28.04.2011

Das der seine Aufsichtspflicht verletzt hat ist klar. Er hat mir jetzt ein Angebot gemacht (obwohl er sich sicher ist, es sei nichts gravierendes passiert).
Es gibt in Neunkirchen (Saar) eine Firma, die Motoren instandsetzt. Die Firma ist sehr bekannt, allerdings habe ich den Namen vergessen. Ich fahre jetzt auch erst in Urlaub (mit dem Flugzeug) und werde das dann in der zweiten Maiwoche in Angriff nehmen.
Also besagte Fa. soll sich das anschauen. Er selbst hat keine Möglichkeit irgendwelche Einstellungen (Pleuellager oder was weiß ich) durchzuführen und gibt Motoren immer dorthin.
Die Rechnung für die Strassenreinigung würde meine KFZHaftpflicht übernehmen. Wird aber von der Werkstatt anstandslos bezahlt.
Dann verliere ich auch nicht meinen Rabatt dort.
Zum Thema Öllämpchen.....Schaust Du, lieber Tille, bei einer enstspannten Sonnenfahrt mit Raggae auf den Ohren, tatsächlich jede Minute auf das Lämpchen ? Es ist ja nicht so, das dieses Dir, wenn die Sonne draufscheint sofort ins Auge sticht.
Auf der Autobahn wars noch aus.
Und ich bin tatsächlich zwischen 45 Sekunden und 1 1/2 Minuten ohne Schraube gefahren.
In der Zeit war es bestimmt an, habe ich aber nicht registriert. Auch ein Warnton habe ich nicht mitbekommen, sollte er ertönt sein.


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Der Tille - 28.04.2011

Schön wenn er da gleich so kulant ist, und den Motor bei einem Motoreninstandsetzer prüfen zu lassen hört sich in meinen Augen gut an. Und: naja, vielleicht glaubst du mir nicht, aber ja, ich hab die Lämpchen eigentlich immer im Auge Smile Ist vielleicht eine Berufskrankheit :-D

mfg Tille


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - cabriodealer - 28.04.2011

Ich auch..., gebranntes Kind scheut das Feuer... Da bin ich aber traurig!

der dealer


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Sebastian - 28.04.2011

Also ich tatsächlich auch, seit das passiert ist. Allerdings sollte das bei so einem Fahrzeug gar nicht nötig sein. Ich schaue jetzt auch schon fast krankhaft auf den Öldruck.....und mache gar kein Radio mehr an. Heute habe ich mich dabei erwischt, das Dach geschlossen zu halten (trotz Sonnenschein), weil ich dachte ich höre dann besser den Motor.
Wie gesagt entspanntes fahren ist was anderes.

Mal schaue wie lange das noch so geht


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - audinarr - 28.04.2011

Hi Sebastian,

tu mir bitte nur nicht die Adresse dieser Werkstatt aus Neunkirchen vergessen. Ich möchte ggf meinen zweiten V6 Motor bei solchen Jungs abgeben das die was daran "zaubern".

Merci wie der Fransoss saad Zwinker

Ach so, und merk Dir mal die Preise was dies und jenes so kostet, wär ja doch wichtig bevor ich meinen V6 unnötig auf den Hänger verfrachteBig Grin

Beste Grüße,
Mario
PS. Ich hab Andi schon angerufen, hat er Dir Grüße ausgerichtet?Na warte
Big Grin Big Grin Big Grin


RE: Fahren ohne Ölablassschraube, ab wann Motorschaden - Sebastian - 29.04.2011

Die Fa.heißt pemotec (ist auch im Internet vertreten)...und ja hat er gemacht. Smile