Audi Cabriolet Forum
5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf (/showthread.php?tid=23687)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - streaky - 18.04.2012

Hey Maddin,

nachdem was du alles schon gemacht hast fällt mir nur noch der LMM ein bzw. das Potentiometer davon. Dus hasst die Stauscheibe schon gesäubert, aber der Potentiometer ist ja ein abgeschlossenes Teil und abgenutzte Schleifbahnen liefern vielleicht falsche Werte.
Such mal in alten Beiträge; müsste eine Menge um dem Thema da sein.
Ich habe auch mal wechseln müssen nach andauernd unruhigen Lauf; Probleme waren bei mir aber mehr im Leerlauf.

Greetz, rob.


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Maddin-x - 19.04.2012

Hallo,

also ich kann eigentlich den Poti vom LMM ausschließen, da er nicht "sägt" und der Leerlauf bei warmen Motor sehr ruhig ist.
Einzig auffällig ist, dass als ich den Zündverteiler minnimal entgengen dem Uhrzeiger verstellt habe er etwas besser läuft beim Kaltstrart. Auch ist mir aufgefallen, dass er bei warmen Motor die Leerlaufdrehzahl wenn das Cab rollt bei ca. 1200U/min steht und diese erst bei Stillstand auf ca. 800U/min abfällt. hat er vorher nicht gemacht.
Der Tip mit dem Stecker für den Temperaturfühler will ich mal ausprobieren. Da könnte was dran sein.
Habe in einem anderen Beitrag was gelesen wg. dem Hallgeber. Weiss jemand was dazu, wie der Einfluss auf den Kaltstart hat.

Gruß und Danke für eure Hilfe!
Maddin


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - clusterix - 24.04.2012

Moin

Da ich das was du da hast gerade durch habe..

1.) so top ist die Lambda nicht mehr, sollte wenn i.o zwischen 0,1 und 0,8 Pendeln und das in einem Rythmus von 16 Zyklen pro Minute.. NImmt im Alter ab, meine alte Lambda (19 Jahre - die es deifinitiv hinter sich hatte) machte noch 5 Zyklen/Minute bei 0,3-0,7V..

2.) Messe doch bitte mal deinen Druckstellerstrom (mA DC), die Polung ist richtig wenn er im Stillstand bei Zündung an -99mA anzeigt.

Wenn ich richtig liege wird dein druckstellerstrom bei warmen Motor im Leerlauf und bei höheren Drehzahlen bei -9 - -10mA liegen...dan nfehlt dir im kalten der bereich zum Anfetten
und schon haste deine SymthomeZwinker

Grüsse

Sönke


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Maddin-x - 24.04.2012

Hallo,

also zu 1.: Lambdasonde habe ich erneuert, eine sogar mit eigenem Masseanschluss. Der Wert, den sie ausgibt ist korrekt.

zu 2.: Der Druckstellerstrom beträgt bei warmen Motor +- 1mA, also auch korrekt.

Der Stecker des Temperaturfühlers ist nicht korrodiert, die Kontakte sind blank.

Auch den Kraftstofffilter habe ich ausgetauscht, war noch der erste verbaut gewesen.

Als ich den Klopfsensor ausgetauscht habe habe ich die Fläche gereinigt und den Sensor mit 25Nm angezogen.
Wenn eine Zündkerze ein Problem hätte, müsste sie doch die ganze Zeit die Probleme verursachen und nicht nur in den ersten 2 Min nach Start.
Immer wenn der Motor ganz ausgekühlt ist, sind die Probleme vorhanden.
Weiss nur dass es mit der Zündung zusammen hängen muss, denn auch nach ca. 200 bis 300m Fahrwege in der Stadt verweigert er auf einmal die Gasannahme und panscht auch dann gelegentlich in den Auspuff.
Was meint ihr, bringt es noch was, den Benzindruck zu messen. Auch habe ich mir überlegt, mal den Druckstellerstrom während der Fahrt beim Kaltstart zu messen. Ist zwar aufwändig aber ich weiss nicht mehr weiter.
Gruß
Maddin


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - walkingbird - 25.04.2012

... so... dann werd ich hier mal fleissig mitlesen... und mitdenken... mein Cab mit dem NG-Motörchen hat so ziemelich exakt das gleiche Problem...!

So long...!


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - frischeluft - 25.04.2012

Servus,
(24.04.2012, 20:58)Maddin-x schrieb: (...) Auch habe ich mir überlegt, mal den Druckstellerstrom während der Fahrt beim Kaltstart zu messen. Ist zwar aufwändig aber ich weiss nicht mehr weiter.
Gruß
Maddin

Meine Antwort ist unbedingt "ja", Du solltest mal den Strom durch den Drucksteller auch während der Fahrt messen! Wenn alle Sensoren schon in Ordnung sind, dann siehst Du (indirekt) beim Druckstellerstrom wie das Bosch KE3 Jetronic Steuergerät tatsächlich "denkt", sprich welchen Einfluß auf's Benzin-/Gasgemisch das KE3 im Moment hat.

Viel Glück beim weitersuchen...


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Maddin-x - 26.04.2012

Hallo ihr,

ich habe einen Verdacht, was bei mir/uns die Probleme am NG beim Kaltlauf verursacht. Wie gesagt das ist nur eine Vermutung, würde aber einiges erklären. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit gemacht.
In den letzten Tagen bin ich ohne Radio mit meinem Cab gefahren und da ist mir verstärkt aufgefallen, dass der NG im Motorraum beim Gas geben unter Last (z.B. 4.Gang beschleunigen von 60km/h) vor sich hin brabbelt. Daher vermute ich ein Haarriss im Abgaskrümmer.
Beim Starten des kalten Motors kann durch diesen Riss Luft von Außen eingesaugt werden. Nennt sich wenn ich es richtig weiss Bernulli-Effekt. Dadurch misst die Lambdasonde zu viel Restsauerstoff im Abgas und verstellt dementsprechend das Motormanagement.
Bei warmen Krümmer tritt das Verhalten wohl nicht so auf.
Wer hat dazu Erfahrungen, bzw Leute mit dem gleichen Problem könnt ihr das Brabbelgeräusch im Motorraum beim Gasgeben unter Last bestätigen. Würde mich interessieren.
Don Crypton, hast du nicht mal etwas darüber gepostet?

Gruß
Maddin


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - co-nv27 - 26.04.2012

Hallo,
Also so ein Geräusch ist mir auch schon aufgefallen am Anfang und ich habe ja das selbe Problem wie du. Einige deiner Gedanken hatte ich auch schon, nur nicht die zeit es zu testen, aber da warst du ja ganz eifrig. Ich hoffe wir finden bald eine Lösung. Was sagt eigentlich Audi dazu? Schon mal Problem geschildert?
Mfg norman


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Summer-time2.3 - 15.05.2012

Hallo Maddin-X

Mich würde interessieren wie es im Moment um deinen Motor steht ?

Ich kämpfe mit ähnlichen/denselben Problemen.....

Gruß Summer-time2.3


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Maddin-x - 18.05.2012

Hallo Summer-Time2.3

so richtig weitergekommen bin ich noch nicht mit meinem Motor. Alle Maßnahmen waren bisher ohne Erfolg. Einstellungsmäßig was falsch sein kann auch nicht viel, denn er verbraucht 9,2l momentan und erreicht 195kmh auf der Autobahn. Den richtigen Tip zu unserem Problem habe ich bisher hier noch nicht bekommen. Und so langsam gehen mir die Ideen aus. Dachte evtl. hätte Don Krypton einen vielversprechendnen Tip für unser Problem.
Es nervt halt nur jeden morgen das Gaspedal voll durtreten und nix geht, eine weile später läuft er wie ein Uhrwerk, unsere Zickkige Diva NG
Nur das Brabbeln im Motorraum macht mir etwas unmut.
Daher bin ich am überlegen, ob ich einen Ersatz-Zylinderkopf komplett überarbeite mit neuen Hydros, Kopf planen, Ventile einschleifen und komplett aufbauen, so dass ich dann den alten Kopf samt Krümmer runterschrauben und den Überholten einbauen kann. Samt Kopfdichtung, Zahnriemensatz und neuer Wasserpumpe. Die teuere Variante. Oder ich riskiere die andere Variante: Ich lege den Krümmer frei und versuche ihn abzuschrauben ohne die Stehbolzen abzureißen. Tausche ihn aus. Die billigere Variante.
Was meint ihr?
Ich bin noch immer über jeden Tip dankbar!

Gruß
Maddin