![]() |
Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau (/showthread.php?tid=26531) |
RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Tux - 06.12.2012 Hallo Ralf Offensichtlich habt ihr in eurer Werke diese Handlungsanweisung. ![]() Laut dem Rep. Leitfaden "Karosserie-Montagearbeiten Innen" Rep.-Gr. 69, Kapitel 7 - Ausgabe 09/1999 ist nur folgendes notwendig: - Abklemmen des Batterie Massebands - Minuspol abdecken - Keine Wartezeit - .... - Anklemmen des Massebandes ohne Person im Innenraum Ich persönlich mach nach dem abklemmen z.B. den Lichtschalter an, damit vorhandene Restladung abgeleitet wird. Warum ? Fühle mich als E-Techniker dabei besser, weil keine Ladungen mehr getrennt werden. ![]() ![]() Anklemmen mit eingeschalteter Zündung ? Das generiert mir doch zu viele Funken wegen dem kurzzeitigen (unnötig) hohen Stromfluss. Kondensatoren sind doch sehr gierig nach Ladung wenn man sie frisch an die Spannungsquelle hängt. ![]() Dies sind meine 2 ct. Thilo RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Cinderella - 06.12.2012 Hi Tux, gut nach gesehen, aber das machen nicht wir in unserer Werke sondern das sind allgemein gültige Vorgaben. Die echte ELSA kennst Du nicht und Du wirst da wohl auch niemals Zugriff zu bekommen, bevor Du in ELSA gelangst und an die eigentlichen Daten kommst gibt es ein sehr großes Hinweisfenster welches zu lesen und zu bestätigen ist. Was dort steht ist verbindlich für uns und glaube mir dieses steht schon sehr lange dort. Auch wenn Ihr immer glaubt Ihr hättet alles, so stimmt das eben nicht. Ich werde allerdings das niemals kopieren um es euch zu beweisen. Es gibt andere Möglichkeiten welche zum Teil Anwendung finden und technisch ggf. ihren Berechtigung hätten, denn noch nicht so angewendet werden können. E-Techniker ist gut und so wie Deine Art gibt es noch eine mit mehreren Verbrauchern, aber das dürfen "WIR" nicht. Es sollte doch möglich sein bei solchen Dingen die Vorgaben nennen zu dürfen ohne dafür als Lügner in die Ecke gestellt oder halbwissender lächerlich gemacht zu werden. Es steht mir nicht zu diese Vorgaben in Frage zu stellen, ich gehöre nicht zu der Sorte die alles besser können und wissen als die Audi-Ing. Gruß Ralf RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Maveric - 06.12.2012 Jetzt wird's doch n'bisschen albern oder? Da ich die internen Unterlagen kenne, weiß ich das es da keine Unterschiede gibt. Warum auch sollte man so etwas tun? Und ich kenne auch die gängige Praxis beim Hersteller die wie folgt aussieht: Airbag ausbauen, Stecker abziehen bzw. Stecker ran, Airbag rein. Nix mit Batterie abklemmen, geschweige denn warten oder Zündung ein- und ausschalten. RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Klosterneuburger - 07.12.2012 Die echte ELSA ist ja auch ein streng geheimes Papier, das nur einem erlauchten Kreis von Auserwählten zugänglich ist, niemals in falsche Hände geraten darf und schon gar nicht jenen zur Verfügung steht, die das beschriebene Produkt gekauft haben, besitzen und nutzen. Um jetzt wieder fachlich zu werden: beim Ab bzw. Anklemmen der Batterie entstehen fast zwangsläufig Spannungsspitzen (wie Tux beschrieben hat), die bei eingeschalteter Zündung direkt auf die Steuergeräte wirken können und dort die übelsten Schäden anrichten. Ergo: Zündung aus, wenn Batterie an- oder abgeklemmt wird. RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Maveric - 07.12.2012 Da ich genau dieses (Batterie ab- und anklemmen bei Zündung ein und auch laufendem Motor) und vieles anderes beim Hersteller selbst getestet habe, weiß ich das da nix passiert und alle Steuergeräte heil bleiben. Also auch diesbezüglich ist jede Angst übertrieben. Ein Auto muss auch Blitzeinschläge unbeschadet überstehen können und die Spannungsspitzen liegen sicherlich noch in einer anderen Liga. Das Lastenheft ist viel größer als gedacht! RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Cinderella - 07.12.2012 Hi Klosterburger, Du hast so eben die Antwort geliefert. Spannungspitzen, deshalb sollen ja auch diverse Verbraucher eingeschaltet sein um diese aufzunehmen. Das Restrisiko das dabei doch etwas defekt geht, ist der Audi AG eben lieber, als das ein Mitarbeiter der Werkstatt, wegen Fehler im eletrischen System bei der anschließenden Zündungsaktierung den Airbag im Gesicht hat. Maximale Sicherheit, die ggf. eben was kosten kann - vielleicht falsch für ein Forum - aber verantwortungsvoll von Audi gegen über den Mitarbeitern. Aber Ihr wißt ja alles besser, es kann niemand die vollständige ELSA kaufen, welcher keinen Händlervertrag hat, den diese andere ELSA ist wie diverse andere Software zu sehen. Home Edition und Prof.-Version Mag ja sein das Ihr das alles als Blödsinn und nicht notwendig beurteilt, aber aus meiner Position sollte von euch auch das Verständnis vorhanden sein, dieses abgedeckte vorgehen vertreten zu dürfen. Wir kommen hier einfach wohl nicht weiter, Ihr alle habt RECHT und ich bin ein Lügner und Schwätzer - fertig. Gruß Ralf PS: @ Maveric, hatte Deinen letzen Beitrag nicht mehr gelesen - genau das sind die Fakten, schön das Du als Ing. und nicht Audianer das dann hier mal richtig gestellt hast. Ich bin kein Techniker, habe kein Hochschulstudium aber diese Tatsachen sind auch mir vertraut, aber so einigen hier nicht obwohl diese genau diese grundlegenden Kenntnisse haben müßten. RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - HeiFei - 07.01.2013 Servus zusammen, ich frag nun nochmals konkret nach: Nach dem Ausbau des Kombiinstuments muss VAG (Audi) den Fehlerspeicher des Airbagsteuergeräts löschen ? (Hab den selben Fehler nach Birnchentausch) DANKE RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - Cabriofreak - 07.01.2013 (07.01.2013, 16:21)HeiFei schrieb: Servus zusammen, Huhu wenn du das KI ausbaust ohne die Batterie abzuklemmen, kann dies passieren und VAG muss dann den Speicher löschen. Ich klemme die Batterie eigentlich immer ab, wenn ich irgendwas elektrisch abklemmen muss. Grüße Cabriofreak RE: Airbagleuchte brennt nach Tachoausbau - BobaBen - 07.01.2013 Hi, die Fehlermeldung kommt aber nur, wenn du die Zündung eingeschaltet hast, wo der Tacho abgeklemmt war. Klemmst du den Tacho ab und wieder an, ohne zwischendurch die Zündung einzuschalten kommt diese Meldung nicht! Einfach nach Audi fahren auslesen und löschen lassen, fertig. Dies gilt eigentlich als Service und ist kostenlos, allerdings nicht überall. Bei mir in Northeim wollten die dafür glatt 30,- Euro haben. 20km weiter, in Göttingen haben die das umsonst gemacht! Also, fragen kostet nichts und lohnt sich. Grüße Ben |