Audi Cabriolet Forum
Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht (/showthread.php?tid=28502)

Seiten: 1 2 3


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - sunnysunday - 08.01.2022

OK, wen es interessiert: die Van Wezel NSW entsprechen den hier beschriebenen Depo-NSW.


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - Roschi1963 - 14.01.2022

Also wie gesagt:

Linke NSW hab ich 64€ bezahlt
rechts von Audi Tradition 220€
Blinker je ca. 40 € Audi Tradition


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - Ulrich - 17.01.2022

Das Angebot scheint wieder gestiegen zu sein...

Habe heute in der Bucht rechten und linken Nebelscheinwerfer (Set von Depo) für 104 € geordert.
Kommt dann ins "Teilelager"!!
Mann muß nur aufpassen, da viele Bilder in den Angeboten nur als "Beispielbilder" ausgewiesen sind.
Das Teil sieht dann genau aus, wie das was man braucht, aber in der Liste steht aber dann " für dieses Fahrzeug nicht geeignet"?

also Augen auf.

Gruß
Ulrich


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - Ciwa - 18.01.2022

Hi,

einfach mal die Depo Teilenummern 441-2027r-ue und 441-2027l-ue suchen.
Die gibts wie Sand am Meer für 80€ aufwärts das Pärchen.

Gruß

Roland


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - sunnysunday - 18.01.2022

Ja, es gibt reichlich davon, wie oben schon geschrieben, sind die van Wezel ebenfalls die Depo-NSW. Kleiner Schönheitsfehler: das Glas ist unten etwas breiter als bei den originalen Hella und steht daher etwas vor ( ca. 3-4 mm).

Viele Grüße, Rainer


RE: Gefälschte Nebelscheinwerfer, ein Erfahrungsbericht - quattro-cruiser - 31.01.2022

Servus zusammen,

ich habe vor 2 Jahren einfach mal das Glas abgemacht (mti Heißluftfön und Schlitzschraubendreher vorsichtig abhebeln). Dann habe ich die Linseneinheit entfernt und den Innenteil weiß auslackiert. Das Glas habe ich gereinigt und mit einem durchsichtigen Montagekleber aus dem Baumarkt wieder verklebt und es ist auch dicht. Linseneinheiten habe ich komplett zerlegt und gereinigt (Linse und Reflektor) und die beweglichen Teile mit einem Langzeitschmierstoff ohne Säure eingeschmiert inkl. der Verstellung.
Fazit: Es sind immer noch die originalen Hella Nebelscheinwerfer, nicht mehr vergilbt und gutes Licht machen sie auch wieder.