Audi Cabriolet Forum
[Info] elektrisches Windschott für unser Cabrio - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: [Info] elektrisches Windschott für unser Cabrio (/showthread.php?tid=32434)

Seiten: 1 2 3 4


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Muminvater - 13.02.2017

(13.02.2017, 13:42)Audi_JR schrieb: hast du schon mal geprüft, ob das Windschott überhaupt noch ins Auto passt?

Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass bei gewissen Sitzeinstellungen dein "Arm" in liegender Windschottposition an der Rückenlehne angeht.

Hallo Jürgen,

klar, es ist eine Frage der Grösse des Fahrers und der Art und Weise wie man zu sitzen beliebt. Ob der 95%Mann noch glücklich wird habe ich nicht untersucht Ich lach mich wech 
Aber zum Vergleich: das E-Schott ist in seiner max-Ausdehnung (abgeklappt) gerade mal 50mm länger als das Serienschott.
Bild 1: aufgestellt das Mass vom unteren Rahmen zum oberen Rahmen (in X-Richtung) =15mm
Bild 2: abgeklappt das max-Mass vom unteren Rahmen bis Ende Hebel = 75mm

Wer schon Platzprobleme (Sitz-Schott) mit dem Serienschott hat, wird sie erst recht mit dem E-Schott haben.

[Bild: abmass_2.jpg]   [Bild: abmass_1.jpg]

Gruss Tobias


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Muminvater - 13.02.2017

(13.02.2017, 14:10)Tux schrieb: Ich würde Dich ja um ein Video bitten, aber ohne Auto wird das wohl nix  Dry
Gruß, Thilo

moin Thilo,

ja ein Video wollte ich auch machen. Es scheitert eigentlich daran, dass ich das video nicht in ein flash-Format (.swf) konvertiert bekomme. Denn das alleine akzeptiert meine homepage. Mit nem Auto wäre das wohl zu machen denke ich.

Gruss Tobias


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Tux - 14.02.2017

Ich dachte auch ehr an YouTube, Dalymotion, Vimeo oder Ähnliches um es dann hier einzubinden.

(13.02.2017, 20:33)Muminvater schrieb: ja ein Video wollte ich auch machen. Es scheitert eigentlich daran, dass ich das video nicht in ein flash-Format (.swf) konvertiert bekomme. Denn das alleine akzeptiert meine homepage. Mit nem Auto wäre das wohl zu machen denke ich.



RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio VIDEO - Muminvater - 04.03.2017

södele,

das Video ist fertig. Dank joemoe deren wunderschöne Diva zu Filmzwecken ihre Hüllen fallen liess, war dies dann möglich. Vielen Dank Jörg!!





Gruss Tobias


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Merlin6100 - 05.03.2017

Omg ist das abgefahren, saubere Konstruktion
absoluter Respekt vor der Arbeit, Kosten ca. ?
Ist eine kleine Serienauflage angedacht?
staunder Gruß
Heiko


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Bo. - 05.03.2017

Servus,

wie sagt die Jugend heutzutage? Geiler Scheiß!!  Ja Massa Erste Sahne Respekt

Tobias, ganz großes Tennis - ich als an Featureitis leidender bin total angefixt, würde mir den Bau aber niemals zutrauen, weil ich von Elektrik ein bisschen, von Mechanik ein wenig, aber von Konstruktion gar keine Ahnung habe. Vielleicht finde ich ja jemanden, der anhand deiner Baupläne die notwendigen Dinge herstellen kann. 

Gruß
Boris


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - DerGoldeneReiter - 05.03.2017

Hallo Boris,
also wir arbeiten mit einer CNC Fräs-/ Dreherei zusammen.
Denke bei einem bestimmten Auftragsvolumen sollte auch der Preis stimmen.

P.S. Hast du dir schon einen selbstabblendenden Innenspiegel besorgt ?


Gruß
Frank


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Muminvater - 06.03.2017

(05.03.2017, 12:43)Merlin6100 schrieb: .... Kosten ca. ?
Ist eine kleine Serienauflage angedacht?

moin Merlin,

nee, Serienauflage ist nicht angedacht. Aber du kannst dir die Zeichnungen auf meiner Homepage downloaden oder dieses Einzelstück käuflich erwerben. Erste Sahne

Kosten:

Alu-Rohlinge: ca 30,-€
Kabel 5m     : ca 20,-€
Stecker 2 Paar: ca 5,-€
Klinkenstecker: ca 2,-€
Schalter         : ca 5,-€
FH Taster       : ca 10,-€
Schrauben, Muttern etc
Motor: ab 25,-€ (aus der Bucht) bis 380,-€ (neu)

Gruss Tobias


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Oldaudifreak - 07.03.2017

Hallo Tobias,
einfach nur Klasse! Super Respekt vor der tollen Idee bis zur Umsetzung!
Gruß
Gordon


RE: elektrisches Windschott für unser Cabrio - Käptn Haddock - 08.03.2017

Tobias,
bei allem Respekt vor der schönen Bastelarbeit, aber das ist ein bißchen sowas wie der elektrische Eierpieker. Welches Problem wird damit gelöst? Ich greife mit der rechten Hand beifahrerseits nach hinten ans Windschott und klappe es hoch. Dabei muss ich mich weder verrenken noch den Blick von der Straße nehmen, und lasse die linke Hand am Steuer. Dabei bin ich eher der nicht so gelenkige Typ, aber das Hoch- oder Runterklappen des Windschotts dauert bei mir weniger als 1 Sekunde.

Gruß - Christoph