Audi Cabriolet Forum
[Info] Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Info] Original Audi Cabrio Bolero Felgen (/showthread.php?tid=32524)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - RLP quattro - 25.01.2016

Hallo,

@Saxe: Dann ist es ja der gleiche Hersteller wie die "originalen" von damals.

Fahre auf dem quattro im Sommer auch den Hankook V12. Sieht gut aus und läuft eigentlich einwandfrei, in Kurven bei Nässe baut er sehr kontrollierbar ab.
Zum Cabrio kann ich nichts sagen, steht seit Kauf immer noch immer abgemeldet in der Halle.  Rolleyes *keine Zeit*

Das die Contis bei Regen derart schlecht sein sollen wundert mich, eine Bekannte fährt das aktuelle Modell auf einem A3 4Motion und der klebt bei jedem Wetter wie Kaugummi.

Zurück zum Thema: Hat schon mal jemand sowohl die 225er als auch 215er auf den 7x17 oder auch 8x17 Boleros gefahren und kann zum Fahrverhalten/Komfort was sagen? Würde mich mal interessieren, wenn ich ihn dann mal anmelde nachdem was ich noch umbauen will, wollte ich die 8x17 Boleros mit 225ern fahren, die 215er haben für das Cab. vom Aussehen her etwas zu wenig Fleisch finde ich.

Gruß Dominik


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Audi-Driver - 25.01.2016

Hallo Dominik,

ich habe 225/45 R17 auf den 7J Boleros und den 8J Boleros gefahren. Mein, subjektiver, Eindruck ist ein ruhigeres Fahrverhalten. Finde auch das das Auto besser auf der Straße liegt.

Gruß

Ralf


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Helmut - 25.01.2016

Hi,

also ich weis nicht zum Thema "Fleisch und breite Reifen" hätte ich eine Anmerkung.
Ich hatte auf meinen 7 1/2 17ern Felgen mit 215er Reifen drauf und das Auto fuhr aus meiner Sicht echt B.... und wirklich jeder Spurrille hinterher.
Jetzt sind 205/50 17er Conti drauf und der Wagen fährt sich absulut top. Wenn ich wieder 215er oder 225er hätte drauf machen müssen, hätte ich die Felgen verkauft. Dies funktioniet allerdings nur wenn man das Format eingetragen bekommt. Bei meinen Zubehörfelgen mit geringer Einpresstiefe Smile war das alles kein Problem. Es sieht übrigens nicht mickrig aus, ich kann im Frühjahr mal Bilder machen...

Bei Originalfelgen kann sein, dass man ein anderes Format als 225/45 17 gar nicht eingetragen bekommt, insofern wundern mich die 215er. Dann hätte sich auch die Frage nach dem richtigen Format erledigt.

Viele Grüße

Helmut Steiner


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Bo. - 26.01.2016

Servus,

ich habe den Satz 8er Bolero mit fast abgefahrenen 215ern bekommen und 225er aufgezogen. Warum?
a) Da mein Cabrio nicht tiefer gelegt ist, ist der Abstand von der Reifenoberkante zur Kotflügelkante aufgrund des kleineren Radumfanges für mein Empfinden zu groß, zumal die Flanke dann leicht nach innen gezogen ist
b) Es fährt mit den breiteren Reifen etwas komfortabler, da höhere Flanke
c) Es läuft nicht so stark den Spurrillen hinterher - das mag aber auch mit dem Unterschied "abgefahrener alter" gegen "neuer" Reifen liegen.

Gruß
Bo.


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - RLP quattro - 27.01.2016

Hallo,

@Audi_Driver: War das Fahrgefühl jetzt mit 7J oder 8J besser?
@Helmut: Die 205er sehen auf der 7,5J Felge bestimmt ganz schön nach Niederquerschnitt Reifen aus, sieht je nachdem auch auf dem Cab gut aus aber dann muss er meiner Meinung nach dann auch etwas runter (Fahrwerk).
@Bo: Das mit dem höheren Komfort glaube ich aber das er mit 225ern weniger Spurrillen anfällig ist wie mit 215ern glaube ich nicht. Habe die Erfahrung jedes Jahr mit anderen Autos bei Sommer-/Winterreifenwechsel. Da ist es zwar noch krasser, z.B. (195/XXR15 zu 235/XXR17 aber trotzdem.

Denke auf 8J Boleros sehen die 215er nichts aus ohne Sportfahrwerk und für den 30V (wenn er denn mal drin ist) sind die 225er dann auch besser.

Gruß Dominik


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Helmut - 27.01.2016

Hi,

zum Thema Niederquerschnitt nur eine Anmerkung:
205/50 17 ist glaube ich der größte Reifendurchmesser in 17 der aufs Cab passt.
Die Reifen füllen insgesamt halt den Radkasten von der Höhe her am meisten aus.
Dies ist natürlich auch für den Komfort gut wenn es mehr Gummi/ Luft ist.
Mir geht es subjektiv halt so. An unserem Volvo muss ich im Winter 205/45 17 fahren (andere Größe passt nicht) und die fahren schon unkonfortalber als die 205/50 er.

Aber Fahrverhalten ist eben subjektiv. Für die Karosserie halte ich aber objektiv die schmälere Lösung mit mehr Gummi für schonender.

Servus Helmut


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Audi-Driver - 27.01.2016

Hallo Dominik,

Entschuldigung wenn das nicht richtig rüber kam. Die 8J fahren sich meiner Meinung nach besser.

Spassmodus an: Wer wechselt von 8J auf 7J? Never, absolutes nogo. Ich habe 6 Jahre nach 8J Bolero gesucht.

Gruß

Ralf


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Tux - 27.01.2016

Hallo Helmut

Theoretisch geht sich das aus: 225/45R17 ---> 205/50R17.
Umfang: +0,4%
Durchmesser: +0,4%
Seitenwand: +1,3%

Dein Komfortgewinn kommt aus der höheren Seitenwand = mehr Luftfederung.
Aber denk dran die 2. Zahl für die Seitenwandhöhe sind % von der Laufflächenbreite.

Tux


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Audi-Driver - 27.01.2016

Hallo Helmut,

alle Eindrücke subjektiv, meine auch. Smile

Der 205/50 17 ist nur 0,3 cm höher als der 225/45 17. Glaube kaum das der dann die Radkästen besser ausfüllt. Beim Komfort kann das bisschen mehr bzw. weniger durchaus spürbar sein.

Gruß

Ralf


RE: Original Audi Cabrio Bolero Felgen - Michael Fischer - 27.01.2016

ihr vergesst bei euren Diskussionen immer auch den Rest vom Fahrzeug wie Dämpfer/Feder-Kombination, ausgelutschte Fahrwerksteile und Eigengewicht.
in den seltensten Fällen sind Fahrzeuge identisch....