Audi Cabriolet Forum
Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor (/showthread.php?tid=37872)

Seiten: 1 2 3


RE: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - aucabdriver - 15.02.2023

Hallo Frank
Hast du schon neue Erkentnisse oder hast du die Fehlersuche , durch zunehmenden Frust , schon auf gegeben ?
mfG Wulf


RE: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - Hardyy - 15.02.2023

Hallo,
die Ventildeckeldichtung hast du auch gewechselt?
Meine war steinhart und dadurch nicht mehr dicht, du weist ja bei laufenden Motor Öleinfülldeckel öffnen, Motor geht aus.
Hatte auch das Problem.
Gruß Erhard. Grandpa


RE: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - Frankcat08 - 16.02.2023

Hallo,

wir haben nochmal alles penibel genau geprüft. Wir haben uns die ganzen Tipps hier zu Herzen genommen. Aber weiterhin keine Besserung. Aktuell ruht das Projekt aber, da andere Dinge Anliegen. Ob im Frühjahr das ganze wieder aufgenommen wird, kann ich aktuell nicht beurteilen. Inzwischen schließe ich mechanische Gründe nicht mehr aus. Evtl. Hydrostößel!? Einer klappert manchmal extrem, auch nach längerer Fahrt. Beim nächsten Mal ist aber wieder Ruhe…alles sehr kurios. Der Kaltstart wird immer schlechter und es dauert ewig, bis der Motor anspringt.

Wie gesagt, aktuell wird an dem Wagen nicht geschraubt. Sollte irgendwann eine Lösung vorliegen, werde ich berichten.


RE: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - aucabdriver - 16.02.2023

Hallo Frank
Bitte nicht verzagen!!! Ist doch bei alledem ein schöner Wagen. Nur Mut, doch an den Hydro's wird es nicht liegen. Ist nur eine hydraulische Ventileinstellung.
mfG Wulf


RE: Probleme mit dem 2.3 NG2 Motor - Frankcat08 - 16.02.2023

Bei einem Totalausfall eines oder mehreren Hydros kann es schon sein, dass das entsprechende Ventil nur noch unzureichend öffnet. Dadurch zu wenig zündfähiges Gemisch, was dann wiederum zu Startschwierigkeiten oder Motorlaufproblemen führen kann. Dies aber wirklich nur bei einem Totalausfall und dann eigentlich auch nur, wenn die Nockenwelle stark eingelaufen ist, was sie nicht ist. Dennoch wird ein Hydrostößeltausch nicht schaden.