Audi Cabriolet Forum
Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit (/showthread.php?tid=9330)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Holli69 - 26.07.2007

Moin Winni..
Hm, da sollte doch ohne weiteres auf Meckis Board möglich sein..."Mitglied eine E-Mail schreiben...die Addy siehst du nicht, wird aber über das Board verschickt..
Gruss,Holli


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Maveric - 18.08.2007

Hi Winni,

bist du schon weitergekommen mit deinem BC-Umbau? Funktionierts? Ich habe mal den Codierstecker geprüft. Ich hab den gleichen. Zumindest den hinteren Teil (100 M). Das sagt glaub ich was aus über die Ländervariante und den Motor. Die komplette Nummer bei mir lautet: 895 919 100 M

Grüße
Torsten


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Bayerndiesel - 18.09.2007

Hallo @ all,

nachdem ich nun wieder etwas Zeit habe, mich hier im Board wieder "rum-zu-tummeln", möchte ich Euch auch einen Endbericht abgeben. Jawoll Chef!

Ja, mein BC mit Kontrollleuchteneinheit funktioniert.Gidda

Was war die Ursache für das "Nicht-funktionieren"?

So einfach wie banal. Der Microchip war nicht programmiert und konnte somit die Signale vom Motorsteuergerät nicht verarbeiten. Uuups
Jetzt, im nachhinein ist mir auch klar, warum der BC mit dem Diesel-Adapter keine Werte anzeigte und nur wenn ich den Adapter wegließ, der BC mir zwar Werte anzeigte, diese aber jenseits von gut und böse waren. An dieser Stelle möchte ich dem "TDI-Schorsch" aus dem Meckiforum herzlichst danken. Er hat mir den Chip programmiert und seitdem zeigt auch dieses Ding das an, was es sollte.

Es ist schon verblüffend, wenn man sieht, dass beim Cruisen so mit Tempo 80 ein Verbrauch von ca. 4 Liter angezeigt wird; aber auch eine Rest-Reichtweite bei halbvollem Tank von 500 - 600 km und du schon 550 km abgespult hast. Da macht das Cruisen doppelt soviel Spaß. Wub

Also, bei allen die mir bei meinem Projekt geholfen haben möchte ich mich herzlich bedanken, im Besonden
- Holli69 für seine Aufmunterung und dem Telefonsupport beim "Zerschneiden" des BC mit Kontrollleuchteneinheit,
- "TDI-Schorsch" für die Programmierung und
- Maveric für die Hilfe und Geduld per Email und das Nachschauen seines Codiersteckers. Ja Massa

Ich hoffe, ich kann Euch auch mal mit meinem bescheiden Wissen helfen.

Allen anderen die evtl. auch sowas vorhaben kann ich sagen, dass dieser Umbau, wie schon geschrieben nach der hier erhalten Hilfe und dem FAQ-Eintrag von Bastel1977 auch von Laien wie mir zu bewerkstelligen ist und es eigentlich nicht so schwer ist. Für Diejenigen, die das ganze auch noch bei einem Diesel machen wollen, rate ich sich vorher noch mit dem TDI-Schorsch wg. dem Diesel-Adapter in Verbindung zu setzen.

Wenn Interesse besteht, werde ich meine Arbeitsschritte, die ich mit Bildern dokumentiert habe auch gerne dem Board zur Verfügung stellen.

Alles in allem möchte ich mich nochmal herzlich für die erfahrene Hilfe bedanken und feststellen, dass es wirklich das BBdW ist.


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Maveric - 18.09.2007

Ja das sind ja mal schöne Nachrichten. Ich bin übrigens immer noch nicht dazu gekommen eine genaue Verbrauchsmessung und Anpassung vorzunehmen aber das wird schon noch. Die Winternächte sind seeeeeehhhhhhrrrr laaaaaaaaaaang! Smile Zwinker


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - 4thProphecy - 26.04.2011

Hey @ all Smile

So, nun habe ich auch einen Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit !!

ABER ich will nichts rumschneiden sondern mir reichen die 2 Leuchten für Kühlmitteltemperatur und die Bremsanlage.

Ich möchte den Kabelbaum selber zusammenstellen !!

Hab folgenden BC: TN = 895 919 067

LSS: TN = 4D0953503B (ab 08/97)

Habe auch bereits den Stecker zum BC http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=15531 aus dem Thread bestellt !!

Nun habe ich folgende Fragen:

Woher bezieht eigentlich der BC den Versorgungsstrom? Über den LSS ?

Laut dieser PIN Belegung http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4619 für den neuen LSS ab 08/97 brauch ich nicht alle 10 PINS sondern nur 4 ? Sehe ich das richtig?

Wird der BC Stecker (schwarz) einfach nur mit dem Stecker am LSS verbunden?

Welches Kabel ist das für das Verbrauchssignal bzw wo ist das ? Am BC ? Welcher Pin?

Hoff es kann mir einer helfen...


Gruss

Michael
I numal Smile

Hätte evtl. jemand ein Foto von dem selbstgemachten Kabelbaum?

Kann natürlich auch sein das ich nur einen Denkfehler hab *lach*

DANKE @ all


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Bayerndiesel - 26.04.2011

Hallo Michael,

(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: ...
Nun habe ich folgende Fragen:

Woher bezieht eigentlich der BC den Versorgungsstrom? Über den LSS ?
An Deinem Kombiinstrument (KI) sind 6 Stifte (glaub' ich), von dort bezieht das BC seinen Strom und weitere Daten. Über den LSS rufst Du nur die einzelnen Funktionen ab
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Laut dieser PIN Belegung http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4619 für den neuen LSS ab 08/97 brauch ich nicht alle 10 PINS sondern nur 4 ? Sehe ich das richtig?
Nein, denn mit dem LSS bedienst Du ja auch den Scheibenwischer. Soweit ich das noch weiss, ist da alles in einen Stecker integriert. Du musst halt die 4 Kabel vom BC in den Stecker integrieren.
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Wird der BC Stecker (schwarz) einfach nur mit dem Stecker am LSS verbunden?
Glaube nicht, da Du die Kabel vom BC und Scheibenwischer in einem Stecker integrieren musst. Die Pinbelegung vom BC selbst mit LSS ist im "Bastels"-Thread ganz gut beschrieben
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Welches Kabel ist das für das Verbrauchssignal bzw wo ist das ? Am BC ? Welcher Pin?...
Dies ist ein gelbes Kabel, das vom BC kommt und muss es bei Dir einfach nur mit dem Kabel unter dem Armaturenbrett verbunden werden - Auch dieses ist in "Bastels"-Thread ganz gut beschrieben.

Ob Du nun mit den 2 Kontrolllampen glücklich wirst -> Un Ich habe mich damals zum "Schneiden" entschlossen, da ich die Optik vom KI nicht "zerstören" wollte. Ich meine auch, dass der Einsatz mit den Anzeigemotiven mit der Vorrichtung am KI nicht übereinstimmt. In wie weit die Öldruckkontrolle das Lämpchen im KI benötigt -> Un Im übrigen wär dann auch noch zu klären wie Du den Stecker des MC mit der Kontrollleucheneinheit verbindest.


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - bassboss - 26.04.2011

Hm, mir ist immer noch schleierhaft, wieso man sich nicht einfach den normalen BC mit Minicheck besorgt und einbaut...

Das ist wenigstens was gescheits und kein Gebastel, was im Endeffekt keinen Sinn macht... Vor allem weil ja das wirklich wichtigste an der Anzeige fehlt: Die Öldruckwarnleuchte...!

Oder steh ich grad auf dem Schlauch un der alte BC mit den 2 Leuchten ist was ganz besonders tolles?

Nicht umsonst gehn die bei Ebay fürn Appel undn Ei weg.

Hab grad letzte Woche einen BC mit MC aus meinem Avant verkauft...


Grüße

Sascha


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - 4thProphecy - 26.04.2011

@bassboss

Du hast ja recht ABER ich habe diesen !! NEU & OVP !!! für 130 EUR bekommen !! War a geiles Schnäppchen Erste Sahne

Dafür nehm ich des ganze gern auf mich !!

Aber du hast eigentlich recht !!

Gruss

Michael


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - Bayerndiesel - 26.04.2011

Hallo Sascha,

mal ehrlich: Überheblichkeit kommt doch vor dem Fall und lass das mit der "Oberlehrerhaftigkeit" sein.

1. Es gibt hier vielleicht auch Leute, die wollen aus irgendeinen Grund auch mal was selbst machen/basteln nach dem Motto: Jeder ist doch "seines Glückes Schmid"
2. Einige "lieben" vielleicht auch das "Tüffteln".
3. Manchmal bekommt man auch Teile von wo anders her als von E..y
4. Auf E..y findest Du nicht zu jederzeit das Richtige für kleines Geld.
5. Manchmal werden auf E..y auch Teile anders beschrieben als geliefert und Privatpersonen schließen meistens Umtausch, Rückgabe usw. aus.
6. Meine "Bastelarbeit" funktioniert seit 2007 problemlos und die Öldruckwarnleuchte ist da, wo sie hingehört. Pha... Das haste nun davon!

Denk' mal darüber nach


RE: Bordcomputer mit Kontrollleuchteneinheit - bassboss - 26.04.2011

Das hat nix mit Oberlehrerhaftigkeit zu tun, denn ein BC mit Kontrollleuchten im Cab is nix halbes und nix ganzes. Das ist meine Meinung. wenn Du damit ein Problem hast, bitteschön.

Und für 130 Euro hättste auch von mir nen BC mit Minicheck bekommen... Nicht neu, aber voll funktionsfähig.

Aber egal, tüfteln macht ja spassSmile

Gruß

Sascha