Audi Cabriolet Forum
Wie lange hält die Kupplung? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Treffpunkt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Umfragen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=41)
+--- Thema: Wie lange hält die Kupplung? (/showthread.php?tid=14632)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Wie lange hält die Kupplung? - --Daniel1991-- - 20.06.2010

Arbeitskollege von mir hat nen ABK Cabrio mit über 350000 km
Immer noch die 1. Kupplung drin
(PS.: Is des rechte Cab in meiner Sigi)


RE: Wie lange hält die Kupplung? - lemmy - 09.07.2010

Update: Ca. bei Kilometerstand 204000 hat die erste(?) Kupplung meines ABK den Dienst quittiert und nicht mehr getrennt, was zum Wechseln der Gänge nun mal nicht zusammen gehört. Also habe ich sie rausschmeissen und durch eine jüngere ersetzen lassen.

Zum Glück ist all das in der Schweiz passiert, so dass ich zwei Tage Seat Ibiza fahren durfte... ^^
Ach so: Der Schaden entstand von jetzt auf gleich, ohne irgendeine Vorankündigung. Vorher hat die Kupplung auch "geschnurrt wie ein Kätzchen", also fühlt Euch nicht zu sicher... Devil


RE: Wie lange hält die Kupplung? - dieguzzidieputzi - 21.09.2013

Hi,

unser Cabrio hat bei 150.000 km angefangen zu pumpen, wenn es sehr warm war und dann noch stop & go angesagt war. War das Wetter kühler, gab es keine Probleme. Die Kupplung hat dann noch bis 185.000 km gehalten, dann wurde es immer unangenehmer. Letztendlich hat die Kupplung dann aber aufgegeben, indem der Vielzahn in der Mitte ausgerissen ist und sich im zwei Massenschwungrad verkeilt hat.

Dann war natürlich auch alles fällig.

Wir haben dann einen Komplettsatz von Sachs einbauen lassen. Wir haben jetzt 189.000 km und es fing schon wieder an zu Pumpen. Die Kupplung wurde jetzt kontrolliert, sieht alles super aus, allerdings ist der Reibbelag schon über die Hälfte weg. Die Rillen sind nur noch 0,2 mm Tief und bis zu den Nieten ist es gerade noch 1mm.

Weder der Einsatz, noch die Fahrweise wurde geändert. Nur stinkt die neue Kupplung bei jedem Einparken.

Ich bin echt verzweifelt. Gibt es Tips? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß aus dem Bergischen

Stefan


RE: Wie lange hält die Kupplung? - Chrisss - 21.09.2013

(21.09.2013, 01:03)dieguzzidieputzi schrieb: Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo Stefan,

Hat er von Anfang an bei jedem einparken gestunken?

ich hab meine Kupplung bei 175.000km tauschen müssen (auch Sachs Komplettsatz). Das ist jetzt drei Monate her. Und er stinkt auch nach Kupplung, wenn ich ihn irgendwo einparken muss, wo man ein wenig mehr zirkeln muss.
Ich dachte bis jetzt, das wären alles noch Ablagerungen der alten Kupplung. Die habe ich nämlich weiß qualmend bis auf den Hof meiner Werkstatt gebracht... OSmile

Ich werde das ganze aber mal weiter beobachten und berichten!

Grüße
Chris


RE: Wie lange hält die Kupplung? - dieguzzidieputzi - 21.09.2013

[/quote]

Hallo Stefan,

Hat er von Anfang an bei jedem einparken gestunken?
.
.
.

[/quote]

Hi,

meine Antwort ist einfach: Ja!

Mehr Erfahrungen zu den neuen Kupplungen dieses Herstellers würden mich sehr interessieren.

Ich vermute fast, die Kuplungsbeläge passen einfach nicht mehr zu dem doch sehr viel schwereren Cabrio. Und wenn ich die jetzt alle 15 - 20 TKM wechseln muss, wird mir das einfach zu teuer.


RE: Wie lange hält die Kupplung? - dieguzzidieputzi - 27.11.2013

Ich habe heute nochmal geschaut, es gibt ja offenbar noch ein paar mehr Hersteller der Kupplungsscheibe:
Vaico
JP-Group
Sachs
Kager
LUK

Gibt es hier einen Tip / Erfahrung, welche wirklich gut hält? - Ich habe die Standard Sachs drin und würde es nie wieder machen. - Sachs Performance oder gar Race geht dann schon richtig ins Geld, aber ob das auch für den Alltag gut ist? Und ob da die Langlebigkeit im Vordergrund steht Smile.

Nachtrag, ich habe natürlich den kompletten Automaten mit Zweimassenschwungrad getauscht, schon allein, weil mir die alte Scheibe beides gehimmelt hat (wie gesagt, der Vielzahn ist ausgerissen und wurde ins Zweimassenschwungrad gedrückt).